Welche Versicherung habt ihr an eurem e39??

BMW 5er E39

Guten Morgen zusammen?

Und zwar möchte ich von meiner Versicherung weg, bin zur Zeit bei der Victoria Vers. wo seit ihr denn und auch zufrieden damit???
Habe z.B gutes gehört von der DEVK, kann das jemand bestätigen??

grüssle

35 Antworten

Ich bin bei Direct Line. Die hatte ich mir mal als billigsten Anbieter aus einem Onlinevergleich rausgesucht.

Da ich sowieso nur Haftpflicht abschließe, ist die Frage, ob die "gut" sind oder guten Service haben für mich eher nebensächlich. Ich hatte mit meinen Haftpflichtversicherern bisher nur bei Abschluss und Kündigung zu tun und das hat jedes Mal einwandfrei geklappt ;-)

Ich zahle für meinen 528i BJ99 folgenden Tarif:

SF24/30%
Regionalklasse R02B
Typklasse 19

218,40 EUR für 2007 bei jährlicher Zahlungsweise. Nächstes Jahr werden es 8,40 EUR mehr.

Das Besondere an dieser Versicherung ist, dass ich pro Jahr einen Haftpflichtschaden machen darf, ohne dass ich meinen Schadenfreiheitsrabatt verliere (dieses Merkmal nennt sich Rabattschutz) . Das finde ich schon ziemlich gut. Dadurch fährt es sich wesentlich entspannter ;-)

Gruß
Hogend

Zitat:

Original geschrieben von bmwtouring523


Axa Vk+Tk 560€ im Jahr bei 45 %
Gruss
stefan

weißt was ein 530d mit 55% im jahr kosten würd ???mit TK und VK

Muss man immer selbst ausrechnen, da die persönlichen Faktoren eine wesentliche Rolle spielen.

Ich zahle 64€/Monat = 768€/Jahr für meinen bei 50%, TK 150€ SB und VK 500€ SB bei Cosmos Direkt. Muss dazu sagen, dass es sich um den Comfort Tarif handelt, der u.a. einen Rabattretter und die Mallorcapolice beinhaltet. außerdem auch Schäden durch Marderbisse abdeckt. Der Spaß ist mir umgerechnet pro Jahr 120€ wert.

Zitat:

Original geschrieben von Lanzelott


ich schätze dass auch bei dir die huk unschlagbar günstig ist...im zweifel wenn es ums zahlen geht, ist evrmutlich auch die huk kulanter als andere...zum beipiel hat huk vertragwerkstätten, die im auftrag von huk den schaden auch gleich begutachten und reparieren...aufgrund von sehr geringen verwaltungskosten wird es anderen shwer fallen den preis von huk zu unterbieten...

HUK ist nicht günstig, weil sie niedrige Verwaltungskosten haben, sondern weil sie bei der Schadenregulierung sparen. Wenn man nur Haftpflicht braucht, ist Dein Gegner der Dumme und Dir kann's egal sein, wenn Du Kasko brauchst bist evtl. Du selbst der Dumme und da würde ich mir schon überlegen, wo ich hingehe. Siehe z.B.

http://www.captain-huk.de/Kategorie/huk-coburg/
Ähnliche Themen

Bin bei der Volksfürsorge und zahle bei 35% mit VK 350 + TK 150 im Jahr so um die 650 € für den 525i. Im Schadenfall beim Fahrzeug davor (einem rauf gerutscht) wurde schnell bezahlt ohne nochmalige Fragen bei mir. Ansprechpartner vor Ort. Sehr gute Erfahrungen gemacht...

Tipp: Lass Dir mal von einem unabhängigen Finanzberater ein Angebot machen, was Deinen Wünschen entspricht, von der überhaupt günstigsten Versicherung, die er findet. Dann gehste zu der Versicherung Deines Vertrauens und legst ihm das Angebot vor (hab ich so gemacht) und der blieb dann mit seinen ganzen Rabatten glatt unter diesem Angebot, obwohl er vorher im Mittelfeld lag...
Die günstigste Versicherung hatte ich damals noch nie gehört, hat aber geklappt und mehr als "Nö" kann er ja nicht sagen...
Viel Glück!

Danke für eure Antworten. Werde natürlich noch vergleichen und mir noch ein par Angebote machen lassen.
Eine Frage hätte ich noch?
Die Persönliche Meinung von euch ist gefragt!
Habe ja jetzt gelesen das viele von euch Teilkasko mit verschiedenen SB sowie auch Haftpflicht haben. Nach was macht ihr es abhängig, nur vom Preis was ihr an Vers. zahlt oder weil die Ersatzteile doch noch teuer sind fals mal ein kleiner Crash passierts oder fals doch mal ein Wildschaden kommt damit eh bezahlt wird???
Bin mir nämlich nicht schlüssig was ich machen soll??!!! Momentan noch Teilkasko mit 300 SB

grüssle

Hi McBuerger,

ob du TK, VK mit oder ohne SB nimmst oder nur HP hängt von deiner persönlichen Risikoeinschätzung ab und natürlich vom Restwert des Wagens.

Also bei TK hast du Glasbruch, Diebstahl, Wild meist auch Wasser, Hagel und Vandalisms.

Ich wohne in Norddeutschland und habe ne Garage. Wenn ich in Süddeutschland wohnen würde und vielleicht noch nachts immer auf der Straße stehen müsste, würde ich auf jeden Fall ne TK nehmen, weils da öfter mal hagelt. Ich fahre jetzt 24 Jahre Auto, 21 Jahre ohne Garage, meine Autos hatten keine einzige Hagelbeule. Aber wenns richtig hagelt wirds teuer. Ob mit oder ohne SB hängt vom Preisunterschied ab.

In Großstädten wie Frankfurt, Berlin, etc. hätte ich darüber hinaus größere Bedenken wegen Diebstahl als in einer Kleinstadt (ich wohne in letzterer ;-)

Ansonsten ist Steinschlag in der Windschutzscheibe für 80 Euro zu reparieren. Die Zeiten, dass man da gleich ne neue Scheibe für 1000 EUR brauch sind vorbei.

Was anderes ist es, wenn der Wagen noch recht neu ist (vielleicht max. 4 Jahre). Dann ist der Wert noch entsprechend hoch, die Attraktivität für Diebe entsprechend.

Zur Vollkasko:
Die solltest du abschließen, wenn dein Wagen noch einen Wert hat, der höher ist als du nochmal bezahlen könntest. Das gilt natürlich nur solange, wie du die dir VK-Beiträge auch leisten kannst ;-) Falls du das dann nicht mehr kannst, hättest du dich allerdings mit dem Wagen finanziell übernommen. Auch bei neueren Wagen muss man bedenken, dass sich ein Unfall im höheren Wertverlust bemerkbar macht. Bei alten Autos (ab 6 Jahren aufwärts) lohnt sich eine VK m.E. nicht mehr, es sei denn, es ist ein wertvoller und gut gepflegter Oldtimer ;-)

Ich persönlich handhabe das so: wenn das Auto 10.000 oder weniger Wert hat, wird die VK abgemeldet. Habe in 24 Autojahren einmal ne VK gebraucht und da bin ich nicht mal selbst gefahren. War zwar gut das ich da eine hatte, aber der Schaden betrug damals "nur" 2500 DM mit 500 DM SB. Danach wurde ich so hochgestuft, dass mir die Prämie zu hoch war und ich die VK gekündigt habe. Über die Jahre habe ich deutlich mehr Beiträge gespart, als mich die Reparaturen gekostet haben, die von der VK gedeckt worden wären.
Na gut, meinen 528i habe ich vor 3 Jahren als 6-jährigen für 11.500 gekauft und auch schon auf die VK verzichtet. Ich hätte sie bisher auch nicht gebraucht. Gut, weiß man vorher nicht, dass ist das Risiko, weches man für sich selbst abschätzen muss, habe bisher noch nie einen selbstverschuldeten Unfall gehabt, insofern schätze ich mein persönliches Risiko niedrig ein. Außerdem bin ich kein Vielfahrer (ca. 13.000 pro Jahr). Wer viel fährt, hat wieder ein höheres Risiko.

Wenn du eher ein risikofreudiger Fahrer bist oder ein Grobmotoriker, dem öfter mal ein Malheur passiert, schließ eine VK ab. Gehörst du eher zu den Umsichtigen, die überwiegend alles im Griff haben, kannst du womöglich drauf verzichten. Ist auch Erfahrungssache. Wenn man so um die 20 ist kann man das für sich vielleicht noch nicht überzeugend bewerten, dann im Zweifelsfall lieber absichern, aber 10 Jahre später kann man sich schon besser bewerten und der Schadenfreiheitsrabatt ist auch niedriger (der wird bei der Prämienhöhe zugrundegelegt) ;-)

Den Kopf muss ich immer bei Leuten schütteln, die einen 3000 Euro Hobel fahren, jung sind und infolgedessen bei 100% oder mehr eingestuft werden und dann ne Volkasko mit ner Jahresprämie von 800 Euro abschließen ;-) Da kann ich doch gleich ins Kasino gehen und alles auf rot setzen, oder?

Gruß
Hogend

@laika2307: kann mich über die HUK 24 (Coburg) nicht beklagen. Vor ein paar Jahren hatte ich einen Kabelbrand am Motorrad, Rechnung eingereicht, nach drei Tagen war ein Scheck da- ohne Nachfragen und zusätzlich Abzüge.

welcher e39 wäre denn versicherungstechnisch der günstigste?

Zitat:

HUK ist nicht günstig, weil sie niedrige Verwaltungskosten haben, sondern weil sie bei der Schadenregulierung sparen. Wenn man nur Haftpflicht braucht, ist Dein Gegner der Dumme und Dir kann's egal sein

Kann dem Gegner auch relativ egal sein bei welcher Versicherung der Verursacher ist, da er das Recht auf einen unabhängigen Gutachter hat 😉

bin bei der Alianz und recht zufrieden.

Bin auch bei der Allianz. Ich bezahle bei 40% TK+HP mit 150.- SB und Autoschutzbrief 520 Euro im Jahr. Bin sehr zufrieden mit der Allianz. Es gab nie Probleme und es wurde immer gleich alles bezahlt. (Hab schon mehrere Frontscheiben gebraucht und einmal nen Hagelschaden gehabt.😉)

Hy,

bin bei der HUK und ich bin auch mit der sehr zufrieden. 10 Monate dort versichert und die Frontscheibe habe ich ohne wenn und aber bezahlt bekommen. Zahle 470€ mit Teilkasko im Jahr bei 45%.

Gruß freshi

laut meiner Versicherung (DEVK) ist der 535i touring einer der günstigen e39 und der 523i und 520i mit die teuersten e39...
im vergleich war bei mir die DEVK (tk ohne sb) die günstigste kann aber daran liegen das ich für die Muttergeselschaft dieser Versicherung arbeite...
sind recht kulant habe mit der Schadensabwiklung bisher keine Probleme gehabt...(gibt aber auch viele Leute die gegenteiliges behaupten)
wobei die Regulierung des Hagelschadens noch aus steht....
sehr schön ist das sie recht unbürokratisch sind...
mfg

Zitat:

Original geschrieben von laika2307



Zitat:

Original geschrieben von Lanzelott


ich schätze dass auch bei dir die huk unschlagbar günstig ist...im zweifel wenn es ums zahlen geht, ist evrmutlich auch die huk kulanter als andere...zum beipiel hat huk vertragwerkstätten, die im auftrag von huk den schaden auch gleich begutachten und reparieren...aufgrund von sehr geringen verwaltungskosten wird es anderen shwer fallen den preis von huk zu unterbieten...
HUK ist nicht günstig, weil sie niedrige Verwaltungskosten haben, sondern weil sie bei der Schadenregulierung sparen. Wenn man nur Haftpflicht braucht, ist Dein Gegner der Dumme und Dir kann's egal sein, wenn Du Kasko brauchst bist evtl. Du selbst der Dumme und da würde ich mir schon überlegen, wo ich hingehe. Siehe z.B. http://www.captain-huk.de/Kategorie/huk-coburg/

hatte nen kasko schaden bei denen, wurde dann anhand von fotos ermittelt, was zu zahlen ist und eine woche später hatte ich das geld.

ps. huk und co wollen aber die preise erhöhen, da die beiträge zur zeit ein minusgeschäfft sind!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen