Welche Tieferlegung?!

Audi A4 B9/8W

Hallo Leute,

ich habe einen Audi A4 B9 Avant mit S-Line Fahrwerk. Für den nächsten Sommer habe ich mir schon 20“ OZ Superturismo Evoluzione gekauft.
Ich möchte aber gerne auch tiefer fahren, nur kann ich mich nicht entscheiden, ob nur Tieferlegungsfedern oder ein Gewindefahrwerk. Desweiteren reichen mir glaube ich die maximal 45 mm von den Tieferlegungsfedern nicht aus.
Könnt ihr mir helfen und habt sogar Bilder von euren A4‘s mit Tieferlegung?

Danke im Voraus.

Liebe Grüße

Kai

149 Antworten

Doch gibt es...mit 23mm Tieferlegung
Also 7mm weniger als die eibach prokit

Aber meiner hat zb s-line aussen (die anbauteile) und innen(sitze und lenkrad, Pedale)
Aber das fahrwerk ohne s-line (keine Ahnung warum der vorbesitzer so bestellt hat)

Ich hab meine -20mm Serien(sport)federn mit den oberen Aufnahmen noch (2.0TDI Quattro DSG).

@HelmiCC

Yep, lieben Dank und ich konnte es soeben finden:

https://www.auto-preisliste.de/.../...sine-s4-avant-a4-allroad-quattro

In der Preisliste von April 2019 - 2 cm tiefer.

Ganz lieben Dank, HelmiCC...das wusste ich nicht. Und wir fahren zumindest das gleiche Auto. ;-)

Corinna

:-) Ich meinte eigentlich, ich habe sie (also die Federn und die oberen Federteller) in der Garage liegen, da ich seiner Zeit gegen die Eibach Gewindefedern getauscht hatte.
Den Wagen habe wir nicht mehr, da er vor 8Wochen entwendet wurde.
Der neue Gebrauchte bekommt auch wieder die Eibach Gewindefedern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beni0705 schrieb am 24. November 2023 um 20:22:29 Uhr:


So habe jetzt vorne die 72mm Puffer vom sline drinnen, die prokit federn und hinten neue original federauflagen... ist ein 190ps tdi quattro, 6 Gang mit akh... ohne panorama-dach

VA-RMK 35,8 cm
HA-RMK 36,5 cm
Schätze hinten setzt er sich noch minimal in die neuen federauflagen... aber definitiv keine Hängearsch-Gefahr...
Falls jemand vor der selben Frage steht 🙂

Mit den 19er Sommerrädern dürfte es echt gut aussehen

Nach 1,5 Wochen und knappen 1.000km hat er jetzt an der VA 34,5/34,8 (links rechts minimaler unterschied) und hinten hat er 36cm von der radmitte zur kotflugelkante.

Also nach wie vor keine Hängearschgefahr

Bin voll zufrieden 😁
Finde jedoch merkwürdig, dass andere mit der Sportline die gleiche Tiefe haben 😁

Alles ausstattungsabhängig. Allrad, Pano, Sportdiff etc etc.

Zitat:

@steel234 schrieb am 4. Dezember 2023 um 14:50:15 Uhr:


Alles ausstattungsabhängig. Allrad, Pano, Sportdiff etc etc.

An schwerer Ausstattung habe ich nur die ahk und den quattro... der quattro ist aber bereits berücksichtigt, da es eigene federn sind im Vergleich zum Frontkratzer

Zitat:

@Fastrabbit schrieb am 4. November 2020 um 18:24:00 Uhr:


Ja, dass sind 60mm tiefer gegenüber dem Audi normal Fahrwerk, was nach einem Allroad aussieht. Der Winkel täuscht eventuell ein wenig, aber einen Finger bekomme ich nicht mehr horizontal zwischen reifen und Kante.

Und welches Fahrwerk hast du jetzt verbaut?

Nun es ist soweit, ich habe H&R auf der HA rausgeschmissen und Bilstein B8 Dämpfer mit den Eibach Gewindefedern eingebaut.
Die Hintergründe habe ich schon hier genannt, das Fahrwerk war selbst in der höchsten Stellung viel zu tief auf der HA, sogar mit den Allroad Federauflagen.

Die H&R Dämpfer haben extrem gepolstert ( ca. 50000 km) und es gab extremes Quetschen auf der HA. Ich habe es auf die Stabibuchsen geschoben und wollte die auch Fertigachen, kam aber nicht dazu.
Nach dem Umbau (noch mit alten Stabibuchsen) war dann Ruhe. Bei näherem betrachten von Dämpfern war denn klar dass die untere gepresste Lagerbuchsen ( im Auge) durch waren, die sind "ausgetrocknet" und eingelaufen, die konnte ich mit zwei Fingern aus dem Auge rausdrücken!

Nun fährt das ganze auch absolut perfekt.

Es hat mich zwar "etwas" Überzeugungsarbeit bei der Eintragung gekostet, um den Frankensteinmonster einzutragen und der Prüfer müsste alle Räder iVb mit beiden Rädersätzen UND Eibach Stabis nach 19.2 neu abnehmen ( mittlerweile sind die 19.2 Eintragungen beim TÜV Süd sündhaft teuer!) aber ich bin zufrieden.

Tipp des Tages: kein H&R Gewinde einbauen, vor allem wenn man es selbst nicht machen kann.

B9 Avant mit Eibach Pro Kit

A4-b9-3-0-tdi-quattro-350-355-023-02-fa-023-09-ra-pro-kit-eibach

Zitat:

@Black-GT schrieb am 26. August 2021 um 13:33:31 Uhr:


So sieht’s bei meinem aus. 365 zu ca 335. (Tüvhöhe)
Hinten geht maximal 325mm vorne kann er bestimmt noch 10cm runter 😁
Obwohl ich gerade glaube hinten steht er auf dem Bild bei 325mm war mit Gepäck und 2 Leuten.
So nochmal 1 wie er normal da steht.
Man muss auch ehrlich sagen diese 335/330mm sind absolute Grenze im Alltag ich setze schon oft genug auf. Normale Parkhäuser hört man meist einen Hauch von aufsetzen aber wenn man ein vorsichtiger Fahrer ist alles machbar meine Frau bekommt es ja auch hin.
Wenn man aufpasst und der Poller trotzdem zu hoch ist kommt Bild 4 dabei raus…😕

Mal eine andere Frage, woher hast du die geilen Felgen?

[quote][i]@Bosanceros1980 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=60360995]schrieb am 3. November 2020 um 15:14[/url]:[/i] Ich habe gestern die eibach sportline verbaut. Vorne ist er tiefer als hinten.bin aber ganz zufrieden. Auf jeden Fall besser als Serie. Und tiefer will Ich es auch nicht mehr haben. Das fahr verhalten ist um Welten besser als Serie mit dem Standard Fahrwerk Va 350mm Ha 360mm[/quote] Hallo, ich hab den A4 TFSI40 Baujahr 21. mich würde interessieren, wieviel deiner insgesamt tiefer ist. Inkl. S Line Fahrwerk . LG Holger

Hallo,

wieviel inkl. des S Line Fahrwerk ist er tiefer ?

Lg

Holger

A4 2.0 TFSI 40 B9 Avant (FWD) Bj. 2021 Achslasten 1075/1155 kg mit Eibach Sportline (österr. Ausführung)

vorne 21-15-023-01-FA und hinten 21-15-023-01-RA auf RMK 348 mm vorne und 355 mm hinten (Tank 1/4).

Das sind ja mal Daten mit denen jeder Interessierte was anfangen kann, danke sehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen