Welche Tieferlegung?!
Hallo Leute,
ich habe einen Audi A4 B9 Avant mit S-Line Fahrwerk. Für den nächsten Sommer habe ich mir schon 20“ OZ Superturismo Evoluzione gekauft.
Ich möchte aber gerne auch tiefer fahren, nur kann ich mich nicht entscheiden, ob nur Tieferlegungsfedern oder ein Gewindefahrwerk. Desweiteren reichen mir glaube ich die maximal 45 mm von den Tieferlegungsfedern nicht aus.
Könnt ihr mir helfen und habt sogar Bilder von euren A4‘s mit Tieferlegung?
Danke im Voraus.
Liebe Grüße
Kai
149 Antworten
Hallo noch mal.
Nach etwas hin und her mit dem TÜV Prüfer bei mir um die Ecke, habe ich mir noch mal das Gutachten vom Eibach Pro-Kit angeschaut. Dazu habe ich eine Frage:
Das Gutachten bezieht sich aus meiner Sicht nur auf die Federn von Eibach. Die Dämpfer von Bilstein (im Kit enthalten) werden nicht erwähnt. Lediglich den Hinweis, dass keine technischen Bedenken gegen die Verwendung von Sportdämpfern unter bestimmten Bedingungen bestehen.
Da mein TÜV Prüfer schon recht genau ist, wird ihm natürlich auffallen, dass die sauberen, frischen Dämpfer nicht Serie sind. Kann es da Probleme geben bzw. sollte es da nicht Hinweise auf die Bilstein Dämpfer oder wenigstens ein Teilegutachten geben?
Wäre dankbar für eine Einschätzung eurerseits.
Es kommt bei diesen konventionellen Tieferlegungs-Kits nur auf die Federn an beim Gutachten. Dämpfer sind da erst mal egal.
Lediglich bei Gewinde-FWen sind auch die Dämpfer relevant, da dort Federn und Dämpfer im Zusammenspiel die Höhe herstellen.
Zitat:
@WhiTTy schrieb am 29. April 2023 um 13:29:09 Uhr:
Es kommt bei diesen konventionellen Tieferlegungs-Kits nur auf die Federn an beim Gutachten. Dämpfer sind da erst mal egal.
Lediglich bei Gewinde-FWen sind auch die Dämpfer relevant, da dort Federn und Dämpfer im Zusammenspiel die Höhe herstellen.
Danke für die Rückmeldung. Gilt das auch weiterhin bei Zubehör-Felgen (Beispiel von GMP) oder rutscht man dann in die 21er Abnahme? Dürfte eigentlich nicht wenn im Gutachten der Tieferlegung der Hinweis „auch keine Bedenken bei Sonderrädern…“ steht, oder?
Wenn die Zubehörfelgen in Größe, Breite und der ET den im COC stehenden Felgen entsprechen trifft das auch zu.
Sind es die ~100 EUR Zusatzkosten oder was hast du etwas gegen eine Einzelabnahme?
Ähnliche Themen
Im Prinzip hab ich nichts dagegen. Der tüv Prüfer hoher um die Ecke hat mich nur mit Aussagen wie bzgl vollabnahme, fahrprobe mit Gewicht etc. verwirrt. Diese müsste man wohl machen wen Auflagen im Gutachten nicht erfüllt werden.
Er sagte auch man müsste zwei Abnahmen, mit Sommer und mit Winterreifen, machen.
Hat man Zubehörräder, die 19.3er haben und dem COC nicht entsprechen, trifft es schon zu.
Der 19.3er Gutachten bezieht sich immer auf das Serienfahrzeug. Sind mehrere 19.3er im Spiel, muss man zwangsweise eine §21er ivB mit 19.2 machen ( aka "Einzelabnahme"😉.
Alle Gutachten nehmen und hingehen. 🙂
Ich möchte die Eibach-Federn auch an meinem B9 Bj. 2021 verbauen. Muss nach einer Änderung des Setups nur die Scheinwerfer angepasst werden oder sind noch andere Anpassungen notwendig? Ich glaube, dass ACC und Windschutzscheibenkamera auch dann funktionieren, wenn die Höhe um 3 cm reduziert wird.
Danke schön...
Zitat:
@KonradHorner schrieb am 31. März 2023 um 12:43:30 Uhr:
Der A4 B9 Avant 2.0 TDI quattro (1120 kg VA / 1215 kg HA) kommt mit dem Eibach Pro Kit sofern der A4 kein Pano und keine AHK hat auf ca. RMK 358 mm vo und 365 mm hi. Bei Pano und schwenkbarer AHK sind es dann ca. 355 mm vorne und 360 mm hinten. "Standard Pro-Kit für angeführten A4B9 E10-15-023-07-22"
Hallo!
Wie verhält sich die Kombination Handschalter und AHK beim B9 Avant quattro 2.0 tdi?
Möchte in einen 2017er 2,0 TDi mit Handschaltung und AKH ein Prokit einbauen und habe Angst einen Hängearsch zu bekommen, da der Hanschalter ja vorne leichter ist und die AHK Gewicht auf die HA bringt.
LG
[
Hallo!
Wie verhält sich die Kombination Handschalter und AHK beim B9 Avant quattro 2.0 tdi?
Möchte in einen 2017er 2,0 TDi mit Handschaltung und AKH ein Prokit einbauen und habe Angst einen Hängearsch zu bekommen, da der Hanschalter ja vorne leichter ist und die AHK Gewicht auf die HA bringt.
LG
--------------------------
Eibach Pro Kit E10-15-023-04-22 (bis 1080 kg VA) passt perfekt. Aber beim 2017er auf Grund der Laufleistung unbedingt die untere Federunterlage an der Hinterachse gegen neue Unterlagen tauschen.
Best.-Nr. der Federunterlage 8K0 512 297E
Zitat:
@KonradHorner schrieb am 20. November 2023 um 20:27:30 Uhr:
[
Hallo!Wie verhält sich die Kombination Handschalter und AHK beim B9 Avant quattro 2.0 tdi?
Möchte in einen 2017er 2,0 TDi mit Handschaltung und AKH ein Prokit einbauen und habe Angst einen Hängearsch zu bekommen, da der Hanschalter ja vorne leichter ist und die AHK Gewicht auf die HA bringt.
LG
[/quote
--------------------------
Eibach Pro Kit E10-15-023-04-22 (bis 1080 kg VA) passt perfekt. Aber beim 2017er auf Grund der Laufleistung unbedingt die untere Federunterlage an der Hinterachse gegen neue Unterlagen tauschen.
Best.-Nr. der Federunterlage 8K0 512 297E
Beim Audi A4 B9 ab Aug. 2016 2.0 TDI Avant quattro HS6, mit 1090 bis 1100 kg Achslast vorne und dem DSG-Modell 1105 bis 1125 kg Achslast vorne den Kit Eibach Pro Kit E10-15-023-07-22 mit der Feder ..023-02-FA / ..023-07-RA verwenden. Kommt auf ca. -30/30 mm
RMK vorne 365 mm / hinten 365 mm (bei neuer Federauflage hinten), DSG um ca. 3 -4 mm tiefer vorne.
Also an alle mit Handschaltung überlegt euch das Prokit 2mal 🙂
Hängearsch-Gefahr :O Da hätte eichbach ruhig die VA Feder um 2mm Kürzer machen können....
ich habe sie leider schon...
Werde dann Bilder posten wenn sie verbaut sind
eventuell nehme ich doch die Federauflage oben vom Allroad mit 10mm.
Dann ist er vorne 10mm Tiefer als hinten. und habe auch mit vollen Tanks (24l Adblue + großem Dieseltank) keinen Hängearsch.
Aktuell habe ich 390mm RMK rundherum
So habe jetzt vorne die 72mm Puffer vom sline drinnen, die prokit federn und hinten neue original federauflagen... ist ein 190ps tdi quattro, 6 Gang mit akh... ohne panorama-dach
VA-RMK 35,8 cm
HA-RMK 36,5 cm
Schätze hinten setzt er sich noch minimal in die neuen federauflagen... aber definitiv keine Hängearsch-Gefahr...
Falls jemand vor der selben Frage steht 🙂
Mit den 19er Sommerrädern dürfte es echt gut aussehen
Zitat:
@paolo_audi schrieb am 16. Mai 2023 um 18:30:24 Uhr:
Ich möchte die Eibach-Federn auch an meinem B9 Bj. 2021 verbauen. Muss nach einer Änderung des Setups nur die Scheinwerfer angepasst werden oder sind noch andere Anpassungen notwendig? Ich glaube, dass ACC und Windschutzscheibenkamera auch dann funktionieren, wenn die Höhe um 3 cm reduziert wird.
Danke schön...
In 99% aller Fälle reicht es, wenn danach die Spur neu eingestellt wird und die Scheinwerfer.
Das Problem (bei uns) - klar, Spur stellte man ein, aber LED Scheiwerfer gab man vor, eingestellt zu haben.
Wir sind dann irgendwann zu Audi...und so etwas gibt es dann auch:
Hat ca. 35 Minuten gedauert und 20,- Euro in die Kaffee-Kasse für das komplett neue Einstellen der LED Scheinwerfer. Manchmal ist man (Frau) auch überrascht.
Und noch einmal zum Eibach Pro Kit, der humanen Tieferlegung um nur 30 mm:
Es ist wirklich eine perfekte Tieferlegung - auch jetzt, nach sechs Monaten, sieht es immer noch prima aus, weil keinesfalls dekadent und eigentlich serienmäßig aussieht und vor allem:
Der Komfort bleibt nicht auf der Strecke. Jeder BMW 3er oder 4er mit M-Fahrwerk ist wesentlich härter.
Ein neuer Golf GTI ebenfallss.
Und es rumpelt und klappert so rein gar nichts. Also fast ein MUST HAVE, ob von Eibach oder wem auch immer. Aber der Audi muss einfach ein paar CM tiefer.
Corinnna
Das stimmt... so sollte das s-line Model einfach ab Werk aussehen und von der härte her auch echt perfekt für einen Daily
Meine Spur stellen wir nächste Woche noch ein, da wir das Setzen der neuen Gummis und Federn noch bisschen berücksichtigen wollen
Zitat:
@Beni0705 schrieb am 25. November 2023 um 17:29:55 Uhr:
Das stimmt... so sollte das s-line Model einfach ab Werk aussehen und von der härte her auch echt perfekt für einen DailyMeine Spur stellen wir nächste Woche noch ein, da wir das Setzen der neuen Gummis und Federn noch bisschen berücksichtigen wollen
Ich täusche mich sehr gerne, bin da aber auch nicht mehr so "drin", aber den A4 B9 als S-Line hatte oder gab es 2019 nie mit Sportfahrwerk.
Das war ja die Jahre zuvor anders.
Ich weiß es aber nicht zu 100%.
Corinna