1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Welche Stoßdäpfer?

Welche Stoßdäpfer?

BMW 5er E39

Hallo Gemeinde,

kann mir einer vielleicht einen Tip geben welche Stoßdämpfer ich für meine VA nehemen kann?
Habe von Haus aus das "sportlich abgestimmte Fahrwerk" drin, hatte aber vor einem Jahr die Federn gegen AP- Tieferlegungsfedern (40mm) getauscht. Die neuen Dämpfer sollten aber nicht brachial hart sein.
Gibt es unterschiede zwischen den Domlagern von Standart-, sportlich abgestimmtes Fahrwerk und M-Technik?
Achso ich habe Niveauregelung (falls das noch wichtig ist)
Ich dachte an die Bilstein B4, was meint ihr.
Sufu hat mir leider nicht viel weiter geholfen.

Vielen Dank im voraus,
Gruß freshi.

19 Antworten

Ab 40mm könnte man auch die Bilstein B8 nehmen. Wäre sicher die bessere Wahl... kannst auch die B4 nehmen, aber darfst natürlich keine Wunder im Fahrverhalten erwarten.

GuMo,

also ich persönlich, finde die Stoßdämpfer von Sachs ganz goil, besonders den Advantage, den bekommt man auch meistens angezeigt, wenn man M-Technik (Fahrwerk) hat. Ich hab jetzt bei meinem die Stoßdämpfer noch nicht machen müssen, kann also nix dazu im e39 sagen, kenne die aber aus einem e36 und kann nur sagen top! Mit Bilsteindämpfern kann man auch nichts falsch machen!

Gruß Rizzo540i

Hallo,

hab beim M-Fahrwerk Bilstein B8 verbaut und bin mit dem Fahrverhalten zufrieden. Günstiger Anbieter ist tvhautoteile .

Gruß Steffen

Moin,

mit den Sachs Advantage 556 834 ( http://www.ersatzteile-info.de/index.php ) habe ich auch schon geliebäugelt. Aber kann ich die auch problemlos einbauen? Hat da meine Niveauregelung auch kein Problem mit?
Bei manchen Dämpfern steht da: VA - für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk; VA - für Fahrzeuge mit Niveauregulierung; VA - für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk.
Oder könnte ich die alle einbauen? Das die vom M5 nicht passen weiß ich mir ist nur nicht schlüßig ob die andern alle gehen würden.

Gruß freshi

Tach,

phuu will da jetzt nix falsches sagen, also bei BMW direkt gibt es den Dämpfer ich glaub 33 52 1 094 057 da heiß es: Nur mit Sportfahrwerk plus Tieferlegung plus Niveauregulierung, vielleicht kannste die Nummern vergleichen oder so, übrigens: ErsatzteileInfo ist sehr zu empfehlen!

Gruß Rizzo540i

Hy,

laut BMW-Fans müßte die Teilenr. meine sein 31 31 1 096 865 Sportfahrw.+Tieferleg.+Niveaureg.
Aber die Niveau. ist doch hinten also müßte es doch für die VA egal sein, oder?

Gruß freshi.

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


Hallo,

hab beim M-Fahrwerk Bilstein B8 verbaut und bin mit dem Fahrverhalten zufrieden. Günstiger Anbieter ist tvhautoteile .

Gruß Steffen

Du hast ja M-Technik drin und ich das sportlich abgestimmte Fahrwerk heißt das nun ich könnte auch die B8 nehmen da auf deiner empfohlenen Seite mein Fahrwerk nicht mit bei ist.?

Gruß freshi

Wenn du beim Einbau auf Nummer sicher gehen willst, hilft nur die Teilenummern zu vergleichen, das ist die sicherste Methode..
Zu den Dämpfern.. also ich würde auch Sachs oder Bilstein nehmen.. noch besser die Orginalen..😁😉
Ich habe letztens die normalen Sachs Dämpfer eingebaut, die passten gut, aber das Fahrverhalten war natürlich nicht so, wie ich es vorziehen würde, war aber für einen älteren Herrn und der fand das okay.. mir wären die zu weich, waren auch weicher als die Orginalen..
Zu den Domlagern, ja da gibt es unterschiede, aber ich meine das ist nur interessant wenn man diese auch wechselt oder andere Federn einbaut, bei den Dämpfern dürfte das oben vom Gewinde her keine Rolle spielen..

ansonsten viel Glück..
P.S. ich würde da auf 10€ nicht schauen, denn Stoßdämpfer wechselt man beim E39 eigentlich nur einmal..

Grüße Matze

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Wenn du beim Einbau auf Nummer sicher gehen willst, hilft nur die Teilenummern zu vergleichen, das ist die sicherste Methode..
Zu den Dämpfern.. also ich würde auch Sachs oder Bilstein nehmen.. noch besser die Orginalen..😁😉
Ich habe letztens die normalen Sachs Dämpfer eingebaut, die passten gut, aber das Fahrverhalten war natürlich nicht so, wie ich es vorziehen würde, war aber für einen älteren Herrn und der fand das okay.. mir wären die zu weich, waren auch weicher als die Orginalen..
Zu den Domlagern, ja da gibt es unterschiede, aber ich meine das ist nur interessant wenn man diese auch wechselt oder andere Federn einbaut, bei den Dämpfern dürfte das oben vom Gewinde her keine Rolle spielen..

ansonsten viel Glück..
P.S. ich würde da auf 10€ nicht schauen, denn Stoßdämpfer wechselt man beim E39 eigentlich nur einmal..

Grüße Matze

Hy Matze,

die originalen will ich nicht unbedingt nehmen da ich nicht weiß ob sie dann nur ein paar Tausend km halten. Wie schon oben geschrieben habe ich die AP-Tieferlegungsfedern verbaut eigentlich sind sie 40mm tiefer aber wie man(n) ja weiß sind es am Ende dann doch 50mm.
Also ich tendiere zu Sachs Advantage 556 834 oder wie von Steffen empfohlen die Bielstein B8.
Und auf 10€ kommte es mir nun nicht an 😉
Achso nur mal am Rande meiner hat jetzt 123000km runter.
Gruß freshi.

meiner 352 000..😁😉
Mit den Orginalen hast du da schon recht, wobei die M Dämpfer auch etwas kürzer sind.. nimm doch die B8.. schaden kann es nicht und zu hart ist natürlich bei AP Federn relativ würde ich sagen..😁
Ich glaube auch, wenn man nicht gerade das härteste Gewindefahrwerk oder so nimmt, wird er sowieso nicht zu hart..
Die Frage ist halt nach der Abstimmung für die Federn, das muß eben etwas harmonieren..

Matze

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


meiner 352 000..😁😉
Mit den Orginalen hast du da schon recht, wobei die M Dämpfer auch etwas kürzer sind.. nimm doch die B8.. schaden kann es nicht

Bilstein B8 kann ich auch nur empfehlen, findest Du z.b. bei

www.gripendo.de

gruß

Hallo,

also ich habe jetzt noch ein bisschen google gequält und siehe da die Sachs Advantage sind gar keine gekürzten Stoßdämpfer, dh wenn ich die jetzt gekauft hätte wären die in kürzester Zeit wieder kaputt gegangen. Ich denke mal das meine AP-federn sich mehr gesetzt haben so um die 50-55mm, statt 40mm wie angegeben. Oder fährt einer von euch die Sachs Advantage mit einer 50mm Tieferlegung ohne Probleme und mehr als nur 10000km.
Laut verschiedenen Foren sollen die Bilstein B8 deutlich härter sein.

Gruß freshi

hallo leutz,

habe meinem monroe reflex verpasst und gute erfahrungen
gemacht

Hallo,

kurze Info:
Ich habe heute bei Fa.Sachs angerufen um nachzufragen welche Stoßdämpfer von denen die gekürzten sind und siehe da "Es gibt keine". Dh. das die Sachs Advantage auch keine gekürzten sind. Als ich sagte wie tief meiner ist, sagte er das ich da gleichsportstoßd. holen soll.
Ich habe dann gleich die Bilstein B8 bestellt, denn das sind auf alle Fälle gekürzte.

@Steffen

Danke für den Link, es ist wirklich der günstigste Onlineshop.

Gruß freshi.

Deine Antwort