Welche Stoßdämpfer zum Tausch wählen
Hallo Gemeinde!
Leider habe ich zum Thema keine seriösen und halbwegs aktuellen Vergleichstests gefunden.
Meine aktuellen Stoßdämpfer (v+h) sind an der Verschleißgrenze.
Welche Marken / Typen sind gut?
Günstige Einkaufsquellen?
Danke an Euch im Voraus für Infos!
NobbiDeLuxe
HSN/TSN: 0603/BJJ
Lim. 2.0 TDI, 150 PS, DSG (DQ250), Bj. 10.2016
35 Antworten
Guten Morgen
Bilstein B8 ist für Tieferlegungsfedern gedacht, da die Kolbenstange gekürzt ist. B6 wäre das richtige für die Standardfedern. Der Nachteil bei den Dämpfern ist, bei meinem Sportsvan kamm anschließend die Hinterachse fast 2cm höher. War alles fachgerecht montiert. Im belasteten Zustand alle Schrauben angezogen. Gibt's bei Google einige Berichte dazu, bei verschiedenen Fahrzeugherstellern. Fahrdynamisch sind die Bilstein Dämpfer top.
Zitat:
@polouwe schrieb am 15. August 2023 um 08:01:28 Uhr:
Bilstein B8 ist für Tieferlegungsfedern gedacht, da die Kolbenstange gekürzt ist. B6 wäre das Richtige für die Standardfedern. Der Nachteil bei den Dämpfern ist, bei meinem Sportsvan kam anschließend die Hinterachse fast 2cm höher. War alles fachgerecht montiert....
Wo - ohne evtl. gleichz. Tausch von Federn o. Anbauteilen - lediglich korrekt passende Dämpfer fachgerecht ersetzt werden, ändert sich keine Achshöhe😠
Hi, korrekt..
es müssen die B6 sein..
B8 ist für das "Werks-Sportfahwerk" gedacht (diese habe ich in meinem GTD)...
Mea culpa..
HL
Hallo @HeinzLindy,
Danke für den Tip. B8er sind mir aber zu extrem - und auch zu teuer.
Es soll auch beim Standardfahrwerk bleiben.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Auch Tarife der B6 Baureihe zählen nicht gerade zu den heißesten Preistipps - in dieser Kategorie gewöhnich eher wenig kaufentscheidend. Wo aber doch, hilft vielleicht ein Blick auf die Preise der roten Konis (abgespeckte 'Economy'-Pendants zu den teuren gelben) weiter 🙂
@Sonntagschrauber, war aber leider so. Gespräche mit Bilstein und Fa. Deimann brachten keine Änderung. Der Sportsvan von meinem Kollegen hatte das gleiche Problem. Beide hatten wir die passenden Eibach Sportline Federn montiert. Mit original VW Dämpfer alles gut. Wurden die B8 Dämpfer montiert erhöhte sich die Hinterachse. Gekürzte Puffer waren drin. Waren zusätzlich bei einer Werkstatt für Fahrwerkstuning. Waren die richtigen Komponenten verbaut und der Einbau korrekt. Auf den Rädern stehend die Schrauben angezogen. Hatte vorher einen Polo Blue GT mit der Kombi Eibach Pro Kit und nachträglich die Bilstein B8 Dämpfer montiert, da gab es das Problem nicht. Wir haben nach mehreren Monaten beide Sportsvans auf ein KW Street Komfort Gewindefahrwerk umgerüstet und sind sehr zufrieden.
Lg Uwe
@polouwe
Könnte die erwähnte Paarung Eibach/VW Original, in der vermeintlich "alles gut" war, nicht evtl. unstimmiger als gutgläubig angenommen, ausgefallen sein? Schließlich kann ein korrekt verbauter passiver Dämpfer unmöglich eine Achse 'hochdrücken', wohl aber ein relativ zur Federhöhe zu kurzer sie 'herunterziehen". Nicht eben seiner Lebenserwartung förderlich, aber gar nicht s o o selten in der Praxis anzutreffen und einzig schlüssige Erklärung hür das geschilderte Szenario.
@Sonntagschrauber ,
Leider ist war die erhöhte nicht zu ändern. Mehrere Telefonate mit verschiedenen Bilstein, Eibach und mit der Fa. Deimann änderten die Fakten. Einige Werkstätten die sich auskannten waren auch Ratlos. Selbst Bilstein Techniker aber kannten die Probleme.
Aber wenn du die Lösung kennst, her damit.
Der Druck der Dämpfer auf der Kolbenstange war so hoch, konnte man mit der Handinnenfläche nicht herunter drücken ohne sich zu verletzen. Hatte dieses Phänomen schon 1980 bei meinem 1302 Käfer, vorne war er
anschließend 3cm höher. Habe jetzt seit 3,5 Jahren das KW Street Komfort Gewindefahrwerk eingebaut und gut. Haben morgen noch mal ein Sportsvan Treffen bei mir, alle mit verschiedenen Sportfahrwerken. Das Thema spreche ich dort noch einmal an.
Lg Uwe
Mir werden für den Golf Stoßdämpfer vorne mit Gehäusedurchmesser im Klemmbereich 50 und 55 mm angeboten.
Geht beides?
Zitat:
@NobbiDeLuxe schrieb am 21. August 2023 um 23:53:23 Uhr:
Mir werden für den Golf Stoßdämpfer vorne mit Gehäusedurchmesser im Klemmbereich 50 und 55 mm angeboten.
Geht beides?
Natürlich nicht! Kauf dir eien Std.-Bilstein B4 oder einen Sachs-Dämpfer und du machst nichts falsch. Bestellung laut FIN damit keine Fehler passieren. Ob 50 oder 55 mm kannst du auch als Nichtfachmann leicht nachmessen.
Beim 6er war 50mm für "Normale" Autos und 55mm für GTD/GTI. Dürfte beim 7er das gleiche sein
Also - gekauft wurden jetzt v+h die roten Konis (vorne mit 55mm, nach Beratung mit der Bestellaufnahme) mit allen Montage-Zusatzteilen. Die Werkstatt hat auch um neue Koppelstangen gebeten.
Jetzt in die Werkstatt meines Vertrauens (eher das der Liebsten ;-))
Ich halt Euch über die Ergebnisse auf dem Laufenden.
Glückwunsch zum Fehlkauf. 😁
Grund dafür steht zwei Beiträge drüber.
Abwarten.
Ausdrückliche Auswahl der Disponentin.
Die wird dann den Austausch organisieren.
Möchte Dir aber die Vorfreude nicht verleiden ;-)
Ich habe nichts davon wenn sie bei dir passen oder nicht.
Wollte dich nur informieren, dass bei deinem Motorkennbuchstaben die 50mm die richtigen sind.
Mehr nicht.