Welche Stoßdämpfer zum Tausch wählen
Hallo Gemeinde!
Leider habe ich zum Thema keine seriösen und halbwegs aktuellen Vergleichstests gefunden.
Meine aktuellen Stoßdämpfer (v+h) sind an der Verschleißgrenze.
Welche Marken / Typen sind gut?
Günstige Einkaufsquellen?
Danke an Euch im Voraus für Infos!
NobbiDeLuxe
HSN/TSN: 0603/BJJ
Lim. 2.0 TDI, 150 PS, DSG (DQ250), Bj. 10.2016
35 Antworten
Guten Morgen
Lenkrad voll einschlagen und das Stoßdämpfer Rohr messen. Am besten mit einer Schieblehre.
Lg Uwe
Hallo,
Die Original-Stoßdämpfer (Hinterachse) meines Golf 7 GTI (245 PS, EZ 05/2019 mit 70000 km) ölen schon sehr stark und denke da müßte zumindest mittelfristig ein Austausch her.
Fahrzeug ist mit H+R Tieferlegungsfedern versehen. Mutmaßlich dadurch bedingt der wohl höhere Verschleiß.
Würde ich jetzt nun auf der HA Stoßdämpfer einbauen lassen die extra für Tieferlegungsfedern konzipiert sind - also kürzer sind - wie z.b. Bilstein B8, dann hätte ich ja vorne noch die Original-Stoßdämpfer - also höhere - und hinten dann die "Sportstoßdämpfer".
Wäre das überhaupt erlaubt, oder müßte ich dann die Bilstein B8 auch auf der VA einbauen und verwenden..?
Nein, wichtig ist nur, dass die kürzeren Dämpfer eine ECE-Zulassung haben und die Kombination mit den Tieferlegungsfedern zulässig ist. Sicherheitshalber beim TÜV oder seriösem Tuningbetrieb vorher abklären lassen.
Sinnvoll wäre aber der Wechsel auf beiden Achsen.
Wenn ich darüber nachdenke, wäre es wohl in der Tat nicht so vorteilhaft 2 grundverschiedene Dämpferarten zu fahren.
Hab mir mal ein Angebot eines VW Vertragshändlers zwecks Original VW Stoßdämpfer+Einbau für die HA eingeholt.
Die wollen in Summe 811 Euro (!) für die beiden Dämpfer+Anschlagpuffer+Einbau haben.
Das muß billiger gehen..
Ähnliche Themen
Selber machen.. das ist keine Raketentechnik und kann selbst von einem nicht so versierten Schrauber bewerkstelligt werden.
Oder mal ein Angebot bei einer freien Werkstatt einholen...