Welche Stoßdämpfer und wo am besten beziehen?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

bei meinem Audi A4 - 3.0 TDI, 245PS, Euro6 CleanDiesel (Quattro+S Tronic) CKVC BJ2015 machen in meinen Augen so langsam die Stoßdämpfer schlapp. Ich bin gerade dabei zu schauen was man da am besten kauft und bräuchte euren Rat was ihr empfehlt.

Mein A4 hatte ab Werk das normale Fahrwerk - Sportfahrwerk war explizit abgewählt worden.
Das finde ich auch ok, da ich nicht der sportliche Kurvenfahrer bin. Dann lieber mehr Komfort bei Unebenheiten.

Welche Stoßdämpfer würdet ihr da empfehlen? Würde vorr. vorn und hinten gemeinsam tauschen.
Und ist es sinnvoll so was bei KFZ-Teile oder woanders zu bestellen? Gern Tips dazu. Danke!

PS: Habe für meinen Wagen keinen expliziten Thread gefunden. Wenn es einen Allgemeinen Stoßdämpfer-Thread gibt (auch nicht gesehen) gern dahin verschieben (lassen).

83 Antworten

Zitat:

@Hoenni07 schrieb am 29. Februar 2024 um 22:12:20 Uhr:


Ich wußte gar nicht, dass es Koni noch gibt.
Nehm die normalen Bilstein B4.
Die sind sehr gut im Preisleistungsverhältnis.
Z B.: https://www.ebay.de/itm/273972563836?...
Die Komfort benötigt man eigentlich nur beim Sportfahrwerk-10mm
Dann würde ich die Domlager auch ersetzen.

Nicht nur die Domlager , sondern Alle lenker vorne Obere und Untere +hinterachse
Zusätzlich die 4× Stoßdämpfer
Vermessen
Teurer Spaß

Zitat:

@Hoenni07 schrieb am 29. Februar 2024 um 22:37:43 Uhr:


Ich habe ja die grünen Bilstein Komfortdämpfer. Musste aber auch diese gekürzten nehmen , da das S- Sportfahrwerk mit 20" Felgen nicht komfortabel war.
Jetzt mit den Eibach-Federn ist es optimal.
Zu den Konis kann ich dir nichts sagen.

P.S. Selbst die schwarzen B4 sind besser als die Seriendämpfern.
Haben das in unserm Polo gemerkt.
Gruß Hönni

@Hoenni07

Welche Bilstein sind denn für das Eibach Prokit 35/30 zu empfehlen?

Hab noch Standard bei 140.000 km Laufleistung verbaut.

B4, B12?

Ich habe die hier gekauft. Serie hatte ich das S-Line Fahrwerk drin: https://www.ebay.at/itm/385743323226

Grüße,
Willi

@Arpaio mir wurde von Bilstein der gekürze Bilstein B8 empfohlen, da ich das Sportfahrwerk mit -10mm hatte.
Ich habe mich für die Komfortdämpfer in Kombination mit dem Eibach Pro-Kit entschieden.
Hier noch interessanter Bericht:
https://www.krafthand.de/artikel/schwarz-oder-gelb-26317/

Ähnliche Themen

Ich fahre das Eibach Pro Kit mit Sachs Super Touring Dämpfern. Fährt sich sportlich ist aber deutlich angenehmer als das original Sline Fahrwerk.

Welche Stoßdämpfer Von Bilstein B4 Artikelnummern ,wären die Richtigen für PR.nr : 1BE

19-171616 VA
19-171623 HA
?

Schau dort mal nach:
https://web1.carparts-cat.com/default.aspx?...

Danke für dein link , da hatte ich auch gekuckt nur war Skeptisch mit Begriff Sportfahrwerk da es Bei B8 das Pr. 1BE und 1BV gibt als Sportfahrwerk war hier nicht so klar definiert!
Schlussendlich sind es Dennoch die B4 geworden!

Ich würde am Ende noch empfehlen ob man dann nicht ein Set bei Bilstein oder Eibach über eBay kauft.
Das habe ich damals (siehe erste Seiten dieses Threads) damals so gemacht.
Habe auch die genannte Seite genutzt um meine passenden Teile zu suchen - als Set über eBay haben es dann die exakt gleichen Händler noch einmal um einiges günstiger angeboten.

Habe ich weiter oben gepostet.
Nur leider kam das Paket mit dem FAhrwerk nicht an. Da hat DHL etwas verkackt. Bandel hat dann aber das Paket nochmals mir geschickt ohne Zusatzkosten natürlich.
Der immense Vorteil ist, dass alles dabei ist, inkl. aller Domlager etc. und zum fairen Preis.

Ja genau - sowas habe ich weiter vorn für meinen A4 auch gekauft.
Mein Händler schimpfte sich auch direkt "Bilstein Autorisierter Verkäufer" 😉

Würde so ein Set egal über welchen Händler, sofern er vertrauenswürdig ist, wieder empfehlen.

Wenn nan die B4 einbaut, muss denn unbedingt das Domlager mitgetauscht werden? Habe bisher nur die Federn gewechselt. Der Rest ist noch original.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 5. März 2024 um 12:37:07 Uhr:


Wenn nan die B4 einbaut, muss denn unbedingt das Domlager mitgetauscht werden? Habe bisher nur die Federn gewechselt. Der Rest ist noch original.

Muss man nicht unbedingt. Es bietet sich aber an, wenn man bereits über 300.000 Kilometer auf der Uhr hat und es sowieso ausgebaut werden muss.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 5. März 2024 um 12:37:07 Uhr:


Wenn nan die B4 einbaut, muss denn unbedingt das Domlager mitgetauscht werden? Habe bisher nur die Federn gewechselt. Der Rest ist noch original.

Ich persönlich mache das immer mit. Und Zusätzlich die lenker kontrolliert, und meistens auch gewechselt Spur einstellen Fertig ., so hat man später Ruhe .

Kurzes Update, ich kam leider zeitlich nicht bis vor kurzem die B4 Stoßdämpfer und Andere Reparaturen zu machen.
Ich habe die B4 eingebaut, meine Meinung sind für den Preis gut, für mein Geschmack ein tick zu Straf, aber bei Gasdruck Dämpfer war das irgendwie auch zu erwarten! Was mich aber viel mehr stört das der Wagen jetzt höher liegt mindestens 1,5 cm !Ich hatte es vorher nicht gemessen, aber fehlt mir sofort auf. Binn 200km gefahren bis jetzt noch nicht die ursprüngliche Höhe! Wäre ärgerlich wenn ich jetzt noch die Federn wechselen soll . Ich war mit der Werks Höhe 1BE zufrieden, für mein gebrauch war es optimal. Hatte jemand das auch mit neuen stoßdämpfer wo das Fahrzeug danach höher lag?

Deine Antwort
Ähnliche Themen