Welche Stoßdämpfer und wo am besten beziehen?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

bei meinem Audi A4 - 3.0 TDI, 245PS, Euro6 CleanDiesel (Quattro+S Tronic) CKVC BJ2015 machen in meinen Augen so langsam die Stoßdämpfer schlapp. Ich bin gerade dabei zu schauen was man da am besten kauft und bräuchte euren Rat was ihr empfehlt.

Mein A4 hatte ab Werk das normale Fahrwerk - Sportfahrwerk war explizit abgewählt worden.
Das finde ich auch ok, da ich nicht der sportliche Kurvenfahrer bin. Dann lieber mehr Komfort bei Unebenheiten.

Welche Stoßdämpfer würdet ihr da empfehlen? Würde vorr. vorn und hinten gemeinsam tauschen.
Und ist es sinnvoll so was bei KFZ-Teile oder woanders zu bestellen? Gern Tips dazu. Danke!

PS: Habe für meinen Wagen keinen expliziten Thread gefunden. Wenn es einen Allgemeinen Stoßdämpfer-Thread gibt (auch nicht gesehen) gern dahin verschieben (lassen).

83 Antworten

Hm... bei mir hat es gepasst.

Welchen konkreten A4 fährst du? Bei mir ist es der 3.0 TDI Euro 6 + Quattro + S Tronic.
Der wiegt leer 1.8Tonnen. Keine Ahnung ob es daran liegt und du evtl. eine leichtere Version hast?

Waren die alten Dämpfer denn so Platt und Müde? Deswegen eventuell tiefer wie "Serie" und jetzt wieder Normalzustand?

Habe den Thread jetzt nicht gelesen, nur die letzten beiden Beiträge.

Wundert mich immer wieder, dass ihr die Dämpfer tauschen müsst. Ich habe bis auf eine Feder vorne noch alles original. Original Querlenker, Koppelstangen und Dämpfer (S-Line). Stehe jetzt bei 314.000km.

Zitat:

@real_Base schrieb am 25. Oktober 2024 um 15:21:47 Uhr:


Hm... bei mir hat es gepasst.

Welchen konkreten A4 fährst du? Bei mir ist es der 3.0 TDI Euro 6 + Quattro + S Tronic.
Der wiegt leer 1.8Tonnen. Keine Ahnung ob es daran liegt und du evtl. eine leichtere Version hast?

Audi a4 b8 avant Vor Facelift

Ähnliche Themen

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 25. Oktober 2024 um 17:59:56 Uhr:


Wundert mich immer wieder, dass ihr die Dämpfer tauschen müsst. Ich habe bis auf eine Feder vorne noch alles original. Original Querlenker, Koppelstangen und Dämpfer (S-Line). Stehe jetzt bei 314.000km.

Ganz ehrlich die vorderen Waren noch gut ,Ich dachte wegen der Kilometerleistung sollte ich die wechseln weil es fuhr sich ein wenig schwammig ,aber das waren viele mehr die oberen Lenker die waren wirklich durch ! die Hinterachse stoßdämpfer die waren wirklich fällig, mit diesem b4 auf hinterachse bin ich überhaupt nicht zufrieden, die sind so hart ,als würde ich mit 4 bar reifen fahren, überlege was anderes wieder einzubauen, ich habe einige stoßdämpfer schon gewechselt und gefahren aber zum ersten Mal B4 und hinterachse zum letzten, vorne geht noch irgendwie, schon Straf aber ist so grade ok .

Ich verbaue deswegen auch nur noch Stoßdämpfer, die in der Wirkung den Originalen entsprechen.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 28. Oktober 2024 um 18:55:20 Uhr:


Ich verbaue deswegen auch nur noch Stoßdämpfer, die in der Wirkung den Originalen entsprechen.

Warum sollen Bilstein B4 Dämpfer die auch für Sportfahrwerk verkauft werden, Originalen Nicht Entsprechen ? Original waren von Sachs! Mir wäre neu das Bilstein schlechter sein soll als Sachs! Und Ausserdem gibt es sogar die Originale übertreffen .

Wir verbauen auch nur Sachs oder Monroe, aber gut zu wissen, das die Dinger hart sind. Da die Preise im vergleich zu den o.g. Marken immer teurer waren, hätte ich da etwas anderes erwartet.

Das ist natürlich ,mein empfinden, vielleicht sind auch meine Ansprüche zu hoch, viel die ich kenne die auch die haben sind eigentlich zufrieden oder haben nichts zu bemängeln.

Auf ein S-Line Sportfahrwerk gehören lt. BILSTEIN eigentlich die gekürzten B8 Stoßdämpfer.
So hat es mir BILSTEIN seinerzeit per Email Anfrage geschrieben.
Ich hatte ebenfalls das S-Line Sportfahrwerk 1BE Minus 10mm.
Vielleicht sind deine B4 daher zu hart, da die Vorspannung nicht passt?
Schreib am Besten BILSTEIN mal deswegen an.
Gruß Hönni

Hm… ich habe ja die B4 bei meinem 3.0 TDI auch verbaut - siehe diesen Thread.
Bei mir durchs ganz ok. Hatte vorher die Seriendämpfer drin und es war minimalst straffer nach dem Einbau.
Auch keine Beschwerden von meiner Familie.

Macht es evtl doch ein Unterschied ob am Ende 300-400 kg mehr auf die Dämpfer drücken? Wobei das wären ja auch „nur“ 75 - 100kg pro Dämpfer.

Vielleicht liegt auch ein Einbaufehler vor?
https://workshop.bilstein.com/.../
Bei meinem 3.0Tdi war auch alles geschmeidiger als die originalen Stoßdämpfer.
Wie gesagt habe ich auch die gekürzten B8 Komfort einbauen lassen.
PS. Der Polo 6r meiner Frau steht mit den BILSTEIN B4 auch minimal hochbeiniger da als mit den originalen Stoßdämpfern.
Fährt sich damit aber um Welten besser.

Zitat:

@Hoenni07 schrieb am 28. Oktober 2024 um 23:36:58 Uhr:


Auf ein S-Line Sportfahrwerk gehören lt. BILSTEIN eigentlich die gekürzten B8 Stoßdämpfer.
So hat es mir BILSTEIN seinerzeit per Email Anfrage geschrieben.
Ich hatte ebenfalls das S-Line Sportfahrwerk 1BE Minus 10mm.
Vielleicht sind deine B4 daher zu hart, da die Vorspannung nicht passt?
Schreib am Besten BILSTEIN mal deswegen an.
Gruß Hönni

Ich denke, das sind die, die ich vor einigen Monaten hier verlinkt habe.
Da gibt es ein Komplettset inkl. aller Domlager etc.

Grüße,
Willi

Hallo zusammen,

bei mir steht jetzt aufgrund eines Schlagens vorne links das Domlager an (Audi A4 B8). Ich habe jetzt circa 225000 km drauf und ich denke ich muss die Stoßdämpfer gleich mit wechseln oder? Die versauten Stoßdämpfer sind CDC Dämpfer. Die Originalteile vom Sachs kosten 400 Euro pro Seite. Ich habe jetzt noch welche von NTY( https://www.bandel-online.de/...ssend-fuer-audi-a4-a5-mit-cdc.html?...) gefunden.

Hat jemand bereits Erfahrung mit der Marke NTY gesammelt?

OEM: 8F0413030 und 8F0413029

Viele Grüße

Horst

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßdämpfer CDC' überführt.]

Ichw ürde trotzdem die Sachs nehmen, da kann man sich bezüglich der Qualität sicher sein.
https://www.motointegrator.de/.../...stossdaempfer-sachs-319-000-links

OEM: 8F0413030B und 8F0413029B

Deine Antwort
Ähnliche Themen