Welche Stoßdämpfer und wo am besten beziehen?
Hallo zusammen,
bei meinem Audi A4 - 3.0 TDI, 245PS, Euro6 CleanDiesel (Quattro+S Tronic) CKVC BJ2015 machen in meinen Augen so langsam die Stoßdämpfer schlapp. Ich bin gerade dabei zu schauen was man da am besten kauft und bräuchte euren Rat was ihr empfehlt.
Mein A4 hatte ab Werk das normale Fahrwerk - Sportfahrwerk war explizit abgewählt worden.
Das finde ich auch ok, da ich nicht der sportliche Kurvenfahrer bin. Dann lieber mehr Komfort bei Unebenheiten.
Welche Stoßdämpfer würdet ihr da empfehlen? Würde vorr. vorn und hinten gemeinsam tauschen.
Und ist es sinnvoll so was bei KFZ-Teile oder woanders zu bestellen? Gern Tips dazu. Danke!
PS: Habe für meinen Wagen keinen expliziten Thread gefunden. Wenn es einen Allgemeinen Stoßdämpfer-Thread gibt (auch nicht gesehen) gern dahin verschieben (lassen).
83 Antworten
Grüße an alle,
Ich möchte gern bei einem Dicken Eibach Sportline Federn verbauen, muss halt nur bei ca 156tkm mal die Dämpfer usw mit neu machen. Jetzt halt zur Frage, sind da Sachs oder Monroe Dämpfer verbaut? Und gibt es ein Unterschied zwischen den beiden? Monroe ist ja ein bisschen günstiger als Sachs. Es ist das Sportfahrwerk 1BE verbaut und hat die Gewichtsklasse 0JD. Ich wäre für jede Antwort dankbar!
Sachs und Monroe sind beide eine gute Wahl. Verbaue nur diese Stoßdämpfer. Je nach Geldbeutel des geholfenen.
@Feeelix_B8
zu meiner S4 Zeit hat ein komplettes EIBACH PRO STREET S Fahrwerk nur 780.- Oiros inkl. MwSt. gekostet.
Wer damals sowieso 4 Federn UND 4 neue Dämpfer gemacht hat, der hat mir Deiner Wahl alles falsch gemacht !
Wie heute der Preisunterschied ist - würde ich an Deiner Stelle vorher genau prüfen...
Gruß S.Bob
@Stuntman Bob Das Street S kostet so 1100 bis 1500 Teuros. Die Federn + Dämpfer usw würden ca 400 kosten, deswegen würden ehr die Federn in Frage kommen. Auch weil ich kein (gutes) Fahrwerk kenne, was auch so im dreh kosten würde.
Ähnliche Themen
Na dann ....
Es gibt Leute, die verzweifeln nach Federn am Hängearsch und dann wird weiter Geld genommen usw.
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 15. November 2024 um 09:17:52 Uhr:
Na dann ....
Es gibt Leute, die verzweifeln nach Federn am Hängearsch und dann wird weiter Geld genommen usw.
Diese "Leute " haben aber dann die individuellen Achslasten meist nicht beachtet.
es gibt meistens im Zubehör 2 Federn für vorne:
1 bis xxx Kg
1 ab xxx Kg
da kannst Du nicht so genau selektieren wie bei den original Serienfedern.
Früher war der Preisunterschied ca. 200 - 300 Oiros für ein gutes EIBACH PRO STREET S Gewinde
zu 4 andere Ferdern mit 4 Standard Dämpfer.
Da kaufe ich immer das Eibach weil einstellbar und nicht zu hart wenn nicht weniger als 345mm Abstand zu Kante eingestellt.
Ich habe beim Sharan sowie beim B8 einfach die Farbcodierung abgelesen und im Internet Federn eines namenhaften Herstellers bestellt, die angeben, welche ihrer Federn welcher Farbcodierung zuzuordnen ist und kann mich nicht beschweren.
aber der @Feeelix_B8 möchte doch EIBACH Federn ... hat er doch geschrieben...
Also geht es hier nicht um Federn als Ersatz der Originalfedern wie Du anscheinend gerade beschreibst.
Bei EIBACH Tieferlegungsfedern NIX Farbcodierung sondern bis Achslast und ab Achslast !
'Und Du weißt selber, Achslast z.B. Feder vorne ab 1000 kg bis 1200 kg und Auto hat zufällig 1008 kg
dann vorne zu hoch ( Also Hängearsch )
Gutes Gewinde immer besser weil in der Höhe stufenlos einstellbar ... wie es halt gefällt ( TÜV Range )