Welche Stoßdämpfer und wo am besten beziehen?
Hallo zusammen,
bei meinem Audi A4 - 3.0 TDI, 245PS, Euro6 CleanDiesel (Quattro+S Tronic) CKVC BJ2015 machen in meinen Augen so langsam die Stoßdämpfer schlapp. Ich bin gerade dabei zu schauen was man da am besten kauft und bräuchte euren Rat was ihr empfehlt.
Mein A4 hatte ab Werk das normale Fahrwerk - Sportfahrwerk war explizit abgewählt worden.
Das finde ich auch ok, da ich nicht der sportliche Kurvenfahrer bin. Dann lieber mehr Komfort bei Unebenheiten.
Welche Stoßdämpfer würdet ihr da empfehlen? Würde vorr. vorn und hinten gemeinsam tauschen.
Und ist es sinnvoll so was bei KFZ-Teile oder woanders zu bestellen? Gern Tips dazu. Danke!
PS: Habe für meinen Wagen keinen expliziten Thread gefunden. Wenn es einen Allgemeinen Stoßdämpfer-Thread gibt (auch nicht gesehen) gern dahin verschieben (lassen).
83 Antworten
Zitat:
@VaPi schrieb am 7. November 2023 um 19:35:50 Uhr:
Teile mitbringen und verbauen macht hier keiner. Was heißt denn zu teuer ? 100€ 300€ ? Fand den Preis jetzt nicht überteuert ?????
Schade. Mein Freundlicher akzeptiert beigestellte Teile zum Einbau. Wird dann auf der Rechnung als vom Kunden beigestellt vermerkt und ich bekomme keine Garantie auf diese Teile, was auch klar ist.
Gruß Hönni
So - heute wurden alle Teile von meiner Freien meines vertrauens verbaut.
Es haben alle Teile gepasst, die mir hier empfohen wurden - also Stoßdämpfer vorn+hinten inkl. Domlager und Staubmanschetten.
Ich glaube auch das mein Poltern weg ist, was bereits eine Audi-Werkstatt vergeblich hat zu identifizieren und ich seit 3 Jahren umher fahre. Vermutlich waren es dann doch die Domlager (wurde vom Freundlichen damals ausgeschlossen).
Daher um so zufriedener mit der Freien in der ich nun war.
Danke nochmal an alle die hier supported haben!
Was sagt ihr zum Preis?
Die Kollegen haben das Auto heute 10 Uhr angemommen und direkt gestartet und 16Uhr konnte ich ihn holen.
Neben den oben genannten Teilen wurde noch der Turboschlauch rechts vom Ladeluftkühler getauscht (neues Teil brachte ich mit) und zwei fehlende Schrauben am Unterboden ersetzt.
Am Ende waren es so ziemlich genau 400 EUR für den gesamten Einbau aller Teile.
In Anbetracht der Zeit in meinen Augen sehr ok (der Freundliche hätte wesentlich mehr aufgerufen). Nur ob die Zeit auch in Ordnung war (ca. 5h mit Pause) - keine Ahnung. Beide "Arschlochschrauben" gingen einigermaßen mit viel Gefühl raus hat mit der Meister noch gesagt.
Ich würde sagen, dass es für das Fahrzeug OK ist. Die Zeiten, wo ich als Hobbyschrauber an einem Omega A in 45 Minuten ein komplettes Fahrwerk (Federn und Dämpfer) auf der Bühne tauschen konnte, sind leider vorbei. Es wird ja alles immer besser...
@real_Base Der Preis für die gesamten Reparaturen ist aus meiner Sicht fair und in Ordnung.
Welche Stoßdämpfer sind es geworden? Die ins Auge gefassten Bilstein B4?
Und ja, defekte Domlager sind nervend und übertragen Geräusche nach innen.
Gute Fahrt.
Ähnliche Themen
Ja genau. Die „normalen“ B4.
Sprich for das Set kamen nochmal 400 Euro für das Material (Dämpfer, Domlager, Turboschlauch) hinzu.
Tiefer wollte ich nicht und der Komfort sollte exakt so bleiben wie bei den normalen Dämpfern - Bedingung meiner Familie 😉
PS: Bei Audi hätte ich allein 300 Euro nur für den kurzen Turboschlauch an reinen Material bezahlt.
Zitat:
@real_Base schrieb am 18. November 2023 um 16:59:46 Uhr:
So - heute wurden alle Teile von meiner Freien meines vertrauens verbaut.
[...]
Am Ende waren es so ziemlich genau 400 EUR für den gesamten Einbau aller Teile.
[...]
Das war aber fair für eine Werkstatt, allein schon wenn sie ordentlich gearbeitet haben und keine Schrauben abgerissen haben, etc.
Defekte Stoßdämpfer können auch poltern.
Ich war ja Anfang des Jahres bei der Dekra und hatte einen Test machen lassen.
Da waren sie laut Aussage vom Prüfer noch in Ordnung.
Der Meister heute in der Werkstatt meinte das vorn links komplett hinüber war. Der Rest war in seinen Augen „noch so ok“.
Deckt sich auch mit meiner Beobachtung dass er seit nem knappen halben Jahr immer schwammiger wurde. In den letzten Wochen hat beim aus die Ausfahrt fahren auch immer ein vorderes Rad Schlupf gehabt (steile Auffahrt). Hatte ich in den Jahren sonst noch nie.
Noch ein Update (zu spät fürs Edit):
Bin vorhin noch ein wenig rum gefahren. Und es hat sich noch etwas geändert.
Ich hatte immer so ein ganz minimales schlagen im Auto, wenn ich einen „ungünstigen“ Lastwechsel hatte.
Das äußerte sich immer, dass wenn man an eine rote Ampel heran rollt und bei 10-20 km/h Restgeschwindigkeit die Ampel wieder grün wird und man auf das Gas tritt. War man hier zu eifrig, dann gab es immer einen minimalen Schlag/Ruck im Auto. Wenn man behutsam Gas gibt und der Wagen wieder beschleunigt, dann passiert das nicht. Sobald er das Gas einmal angenommen hat kann man danach auch bis Bodenblech durchdrücken und es passiert nicht und er beschleunigt dann ganz normal durch.
Ich hatte das bisher auf die S Tronic geschoben und auf minimales Spiel, da sie nicht mehr die Jüngste ist (180TKM runter). Entweder Spiel oder „hektisches“ neu sortieren der Gänge wäre meine Vermutung gewesen, da sie durch das ausrollen von Gang 2 auf Gang 1 voreingestellt ist, da ich ja laut Prognose am Anhalten bin (bis die Ampel dann grün wird und ich mit Gasgeben gegen diese Prognose der S Tronic arbeite)
Aber da ich heute nun ein wenig gefahren bin war ich in einigen Situationen wo ich dieses Verhalten wie immer erwartet habe überrascht. Komplett weg. Butterweiches wiederanfahren! Ich habe es dann mehrmals gewollt provoziert aber keine Chance - es ist weg.
Von daher - noch ein Punkt mehr happy zu sein es getan zu haben 🙂
Guten Abend,
Meine Stoßdämpfer sind auch am Ende ( 290.000km die Ersten ??)
Möchte mir Was Howertiges gönnen. PR nr 1BE
Da mein Favorit Mir aber für die Laufleistung zu teuer sind ( Bilstein Komfort grün ) wollte ich fragen ob jemand erfahrung hat mit Koni Special Active?
Oder ST Sport Stoßdämpfer? Federn bleiben orginal die Höhe micht ich gerne behalten nur Bessere Stoßdämpfer als Serie suche ich. Kann mir bitte jemand was empfehlen!
Ich wußte gar nicht, dass es Koni noch gibt.
Nehm die normalen Bilstein B4.
Die sind sehr gut im Preisleistungsverhältnis.
Z B.: https://www.ebay.de/itm/273972563836?...
Die Komfort benötigt man eigentlich nur beim Sportfahrwerk-10mm
Dann würde ich die Domlager auch ersetzen.
Hallo, User Hoenni07
Danke für dein Vorschlag, was das Preisleistungsverhältnis angeht. Ist Bilstein B4 bestimmt top. Nun bin ich leider bei dem Stoßdämpfer ein wenig Wählerisch. Möchte gerne was besser als Serie ! Andererseits würde ich auch nicht gerne Experimentieren. So wie ich das verstanden habe soll dieser Koni rot ein Mischung aus Sport und Komfort sein, das ist genau das was ich möchte. Nur hört man überall Qualität von koni nicht viel gutes , was Langlebigkeit angeht!
Ich habe ja die grünen Bilstein Komfortdämpfer. Musste aber auch diese gekürzten nehmen , da das S- Sportfahrwerk mit 20" Felgen nicht komfortabel war.
Jetzt mit den Eibach-Federn ist es optimal.
Zu den Konis kann ich dir nichts sagen.
P.S. Selbst die schwarzen B4 sind besser als die Seriendämpfern.
Haben das in unserm Polo gemerkt.
Gruß Hönni
Die B4 hatte ich in meinem EX audi A4 b6 verbaut und ich fand die Knüppel Hart. Ja wie gesagt am liebsten würde ich die Bilstein Komfort b8 nehmen aber über 1000€ nur für die Dämpfer, lohnt sich bei dem auto nicht mehr! Sonst eine Idee was in der Richtung geht von Bilstein Komfort?
@FRANK-TDIAha, das ist seltsam. Ob es einen Einbaufehler gab?
Aber Komfort ist immer auch subjektiv.
Vielleicht haben andere hier noch Ideen für dich.
Ich glaube nicht das bei Einbau Fehler war . Da ich nicht zum Erstmal Stoßdämpfer Wechsele ! Natürlich sind die B4 bestimmt gut wenn man das mit den Alten Ausgeluchten Vergleicht! Dann kommt ein ganz Anderes Fahr Gefühl. Hat jemand Erfahrung mit Bilstein B6 und serienn Sport Federn 1BE(-20mm ) .?