Welche Stoßdämpfer
Hey,
ich mir vor einem Jahr H&R Feder, 40 mm, ein bauen lasen. Dabei habe ich die Originalen
Stoßdämpfer drin gelassen.
Mein Wagen hat jetzt 125t runter und die Dämpfer sind wohl hin.
Jetzt stelle ich mir die Frage welche kaufe ich.
Hatte Bleistein B6 oder B8 gedacht. Wobei ich angst habe das der Wagen mir zu hart wird.
Ach ich 18Zoll Felgen mit 254 drauf.
Danke für eure Hilfe.
Tschau Jupp
43 Antworten
also ich denke mit den b8 würdest gut fahren,sind ja die aus dem b12 fahrwerk. ich selber habe abt dämpfer drin die baugleich mit den koni fsd sind und kann beruhigt sagen die sind echt super.
Die Bilstein B8 Dämpfer fahren sich gut. Er liegt straff aber auch nicht zu hart.
Hi Jupp,
ich hatte in meinem alten C4 ein Originales Sportfahrwerk.
Damit lag er wirklich super. Als diese fertig waren habe ich mir die Bilstein B6 Sport eingebaut.
Mit denen war ich nicht wirklich zufrieden. Im ersten Ansprechen sind sie sehr hart danach dann zu weich.
Ich hätte es mir genau anders gewünscht. Kleine Bodenwellen oder Querfugen fühlen sich an als wenn man
gelbe Konis voll zugedreht hätte. Bei längeren hingegen als wenn man ein Butterfaß (leicht übertrieben) fährt.
Hallo Leute,
nach ca. 100 000 km sind meine Stoßdämpfer auch hin.....Nun stehe ich vor dem Rätsel, welche ich mir denn anschaffen soll.
Der wagen hat ein 30 mm Fahrwerk von Eibach. Bis jetz bin ich mit den serienmäßigen Stoßdämpfern sehr gut zurecht gekommen....zu schwammig sollten die neuen nicht sein, zu hart aber auch nicht...
Welche Stoßdämpfer würdet ihr mir empfehlen ?
Danke für eure Bemühungen...
Ähnliche Themen
Der Bilstein B8 ist ein gekürzter B6. Von der Härte unterscheiden die sich nicht.
Ich bin das B12 (B8 mit H&R 40/30) selber gefahren in einem meiner Fahrzeuge. Es ist sehr angenehm. In den Kurven kaum Fahrzeugneigung, bei schlechter Straße trotzdem nicht zu straff.
Gruß Benny
Bilstein B16 rulez
Auch das kann ich unterschreiben!
Leider gab es dieses für meinen alten nicht.
Gruß Benny
noch zur info....habe 8,5x 19 Zoll Felgen drauf....mit 255er Bereifung....
möchte sehr vermeiden das der Wagen zu hart wird und ich dann den Fahrspaß verliere...
was haltet ihr von monroe oder sachs Stpßdämpfern ?
Zitat:
Original geschrieben von holzi25
Bilstein B16 rulez
vll noch eine kurzes statement....??
Monroe kann ich nichts sagen.
Bei Sachs sind auch die "Touring" Dämpfer zu empfehlen. Kommen aber nicht an die Bilstein B6 / Bilstein B8 ran.
Das B16 ist ein Gewindefahrwerk und hat dadurch den Vorteil, wenn man es runter schraubt, das es weicher wird. Wenn man Komfort will, immer eine Überlegung wert.
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Monroe kann ich nichts sagen.Bei Sachs sind auch die "Touring" Dämpfer zu empfehlen. Kommen aber nicht an die Bilstein B6 / Bilstein B8 ran.
Das B16 ist ein Gewindefahrwerk und hat dadurch den Vorteil, wenn man es runter schraubt, das es weicher wird. Wenn man Komfort will, immer eine Überlegung wert.
Gruß Benny
danke für deine antwort....aber im netz lese ich über die Bilstein B6 /B8 nur Sport Stoßdämpfer....
habe einen riesigen Fehler gemacht und Stpßdämpfer von FK eingebaut....nach ca. 100 km ist das Ergebniss eine Katastrophe.....unkonfortabel,zu hart...etc...
Ich will ganz normale " gute " Stoßdämpfer mit dehnen ich wieder spaß beim fahren habe....
Welche werden eigentlich von Werk aus eingebaut...Es handelt sich hier um meinen 2,4 von 2007 ....
PS: spielen dabei Tieferlegungsfedern ( 30 mm ) eine Rolle ? Bis jetz war ich gut klar gekommen, mit den von Werk aus eingebauten Dämpfern....
Bis 30mm brauchst du keine gekürzten Dämpfer o.ä.
Wenn du Angst hast, dass dir die B6 / B8 zu hart sind, dann nimm die Bilstein B4. Ist kein Upside Down Dämpfer und als OEM Ersatz gedacht.
Gruß Benny
danke für eure antworten....Denke die B4 sind ganz Ok....
hab noch zwei kleine Fragen....
würden die B4 Dämpfer meine Tieferlegung verändern ? d.h. würde nun der Hintern meines Dicken hoch kommen ?
und
hat keiner von euch die Sachs Dämpfer eingebaut und kann mir einpaar erfahrungen posten ???
Hi,
das der Hintern gehoben wird mit den B4 ist eher unwahrscheinlich. Wenn dann nur minimal wenn deine FK ausgelutscht sind. Wenn der Hintern hoch soll, müsstest du schon stärkere Dämpfer nehmen wie B6 oder eben eine Heckhöherlegung einsetzen.
Die Sache hatte ich wie schon gesagt selber mal verbaut. Zwar in einem anderen Auto. Aber auch ein Kombi mit 1,8Tonnen. Es waren die Sachs Touring Dämpfer. Und die waren wirklich sehr ausgewogen und angenehm. Beim Kurvenfahren waren die Bilstein B8 jedoch angenehmer, da das Fahrzeug sich weniger neigte und trotzdem Unebenheiten besser "wegbügelte".
Gruß Benny