Welche Standheizung für Cupra 280 Modeljahr 2016

Seat Leon

Hallo zusammen,

ich würde gerne, sobald mein Auto abholbereit ist, eine Standheizung nachrüsten lassen.

Im Forum gibt es einiges zu lesen aber das hat mich eben nicht entschlossener gemacht mich für ein Fabrikat zu entscheiden.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Webasto oder Eberspächer oder doch was ganz anderes?

Beste Antwort im Thema

Zur DEFA Heizung im Cupra kann ich Dir leider nichts sagen, das System hatte ich aber schon in div. Fahrzeugen verbaut.
Wenn das Heizelement im Froststopfen des Motors verbaut ist, dann ist die Vorwärmung des Motors sehr effektiv.
Wird das Heizelement in der Kühlwasserschlauchleitung verbaut, so ist die Heizleistung schon deutlich schlechter.
Ein Anlegeheizelement dass nur von außen am Motorblock fixiert wird, ist leider völlig wertlos!
Du solltest also zuerst prüfen welches System DEFA für Deinen Motor verwendet, schön ist dann noch eine Erweiterung mit einem Innenraumheizlüfter. Hier würde ich dann einen möglichst leistungsstarken Lüfter auswählen.

Die Firma Carlix bietet auch ein vergleichbares System an, würde mich auch dort nach dem Preis und Montageort erkundigen.
Wenn man Zugang zu einer Steckdose hat, dann sind beide Varianten eine kostengünstige Alternative zur Standheizung.

Gruß Oxebo

52 weitere Antworten
52 Antworten

Servus,

Aus Erfahrung kann ich Webasto empfehlen, hatte nie Probleme damit.

Lg

Die würde ich wohl auch wieder nehmen. Ich habe gerade eine Webasto im Mondeo und möchte im Cupra 290 auch wieder eine einbauen lassen.

Habt ihr Preise für mich? von Webasto bekam ich nun ein Angebot für 2500 Euro. Finde ich etwas übertrieben

egal ob Webasto oder Eberspächer meine Angebote beliefen sich auf ca 2300€

Eberspächer hätte den Vorteil das sie kleiner baut und glaube aus 2 Teilen besteht

wenn es noch wie damals ist verbauen beide ungefähr gleich viel Sprit
die Webasto soll nen weng leiser sein

Ähnliche Themen

Ja, mit 2000€ ist man schon dabei.

Bei mir sollten es 2250 Euro sein. Auch eine Webasto. Ist schon eine Menge Holz. Letztendlich habe ich mich aufgrund des Preises dagegen entschieden obwohl ich auch die letzten 3 Jahre eine Standheizung genießen konnte. Nun heißt es Eisspray, Kratzer und zeitiger raus falls es mal Frost gibt.

Der Einbau wird mit 1000 Euro veranschlagt .....

Ich habe eine Webasto drin. Laut Boschdienst ist für die Eberspächer kein Platz gewesen. Komplett habe ich ca 2300 bezahlt.

Ja, 2300 sind viel Geld, aber wenn ich morgens um 5:45 zur Schicht muss habe ich keine Lust noch zu kratzen.

Was haltet ihr von elektrischen Systemen? z.B.: http://www.defa.com/de/automotive/warmup/products/warmup/
Hat jemand so etwas im Cupra verbaut?
Klar, funktioniert nur mit Außensteckdose in der Nähe des Stellplatzes.

Zur DEFA Heizung im Cupra kann ich Dir leider nichts sagen, das System hatte ich aber schon in div. Fahrzeugen verbaut.
Wenn das Heizelement im Froststopfen des Motors verbaut ist, dann ist die Vorwärmung des Motors sehr effektiv.
Wird das Heizelement in der Kühlwasserschlauchleitung verbaut, so ist die Heizleistung schon deutlich schlechter.
Ein Anlegeheizelement dass nur von außen am Motorblock fixiert wird, ist leider völlig wertlos!
Du solltest also zuerst prüfen welches System DEFA für Deinen Motor verwendet, schön ist dann noch eine Erweiterung mit einem Innenraumheizlüfter. Hier würde ich dann einen möglichst leistungsstarken Lüfter auswählen.

Die Firma Carlix bietet auch ein vergleichbares System an, würde mich auch dort nach dem Preis und Montageort erkundigen.
Wenn man Zugang zu einer Steckdose hat, dann sind beide Varianten eine kostengünstige Alternative zur Standheizung.

Gruß Oxebo

Welche Webasto hast du denn verbaut riedochs ? Ich möchte mir später auch eine einbauen lassen. Wusste nicht das es schon welche für den Cupra ST gibt. Grüße

Ich habe die im Mondeo und die wird es dann wohl auch für den Cupra wieder:

http://www.webasto.com/.../

Ich müsste laut Rechnung die hier drin haben: Thermo Top Evo 4

Hallo,

also ich favorisiere die Eberspächer, da der Handfunksender mit Display schicker aussieht als der von Webasto. Und Eberspächer hat grad eine CashBack Aktion wo man 150€ zurück bekommt. Dann kostet mich die SH mit
Einbau 2050 €.
Ich denk mal von den Leistungsdaten, schenken die sich nicht viel.........

Ist viel Asche, aber beim Wiederverkauf bekommt man ja auch einige 100 Euros mehr, als ohne SH.

Grüße
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen