welche spurverbreiterungen???
hi leute
fahre a6 limo `2000 mit serienmässigen sportfahrwerk, 215/55 R 16 auf serienmässigen 5-arm 7 J 16 ET 45
möchte mich gerne ein wenig "breit machen" allerdings mit den bekannten komponenten. ( breite räder/felgen haben oft mehr probleme mit aquaplaning, spurrillen etc. ausserdem teurer... ,möchte auch gerne meinen komfort möglichst behalten)
hinten würde ich gerne möglichst breit werden,für vorne suche ich eine gute lösung um nicht zuviel probleme mit der achsgeometrie zu bekommen (unterschiedliche reifenabnutzung etc.) ist es nachteilig vorne und hinten verschiedene verbreiterungen zu verwende??
sollte man eine bestimmte marke bevorzugen? (möchte keine schlechte qualität)
bedanke mich sehr für eure meinungen
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Miko86
Guten abend.ich hab eine frage welche spurverbreiterungen soll ich nehmen VAund HA,bei einem serienm. Sportfahrwerk,,7.5J*17" 235 45, so das die reiffen bündig sind und nicht rausschauen
Danke schon mal für eure hilfe.
Vorne 20 hinten 30 mm bei ET 45 😉 - allerdings muss Du dann hinten die Innenkotfkügel abändern. Ansonsten 20/20 🙂
aber hinten hat man doch mehr platz wie vorne oder ?
warum geht hinten nicht breiter ohne was am kotflügel zumachen ?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Miko86
aber hinten hat man doch mehr platz wie vorne oder ?
warum geht hinten nicht breiter ohne was am kotflügel zumachen ?Danke!
Weil die Innenkoflügel im Weg sind 😉 - wer zu Faul ist die anzupassen ruiniert sich schnell die Reifen - die Innenkotflügel passen dann nach dem 2. durchgeschliffenen Reifen 😁
verstehe ich das richtig, wenn du z.B. ET 45 hast und ne 10mm Spurplatte hast, da wird die ET auch kleiner auf ET 35, beziehungsweise könnte man dann jede felge mit hoher ET montiert...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JugoGOLFV
verstehe ich das richtig, wenn du z.B. ET 45 hast und ne 10mm Spurplatte hast, da wird die ET auch kleiner auf ET 35, beziehungsweise könnte man dann jede felge mit hoher ET montiert...
Joop - ist richtig 😉
Z.B.bei 7,5J geht ET20 ohne Probleme - allerdings mit Anpassung der Innenkotfkügel, vor allem wenn der Dicke dann noch was tiefer ist.
Guen Morgen
was wird dann alles gemacht am Innenkotflügel ?
Kunststoffferkleidung herausgeschnitten ?
wenn ich 20/30 nehme ?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Miko86
was wird dann alles gemacht am Innenkotflügel ?Kunststoffferkleidung herausgeschnitten ?
Ausschneiden oder mittels Heissluftfön anlegen - wenn es aber sehr knapp zugeht, muss man leider Schnibbeln.
Moin, moin,
@ Dottore und N_W:
Eben weil es reine Physik ist (ich hab' damals schon aufgepaßt in der Schule 😉), wird es schon einen (wenn auch geringen) Unterschied geben, ob man nun eine gleich breite Felge mit anderer ET dranschraubt, oder einfach die Felge um x mm nach außen setzt.
Man müßte sich einfach nur mal den Schwerpunkt der Felge mit geringerer ET betrachten. Dann wird man feststellen, daß hier der Schwerpunkt nicht um die komplette Differenz der ET nach außen wandert.
Sehrwohl aber geschieht das bei Verwendung einer Spurplatte.
Ehrlich gesagt: Mir isses egal, aus dem Alter bin ich raus 😁.
(bitte nicht als Beleidigung verstehen!!!!)
Edit: Hängt eventuell auch mit der verwendeten Felge/Hersteller zusammen. Es wird da bestimmt Unterschiede geben.
Zitat:
Original geschrieben von puuhbare
Moin, moin,@ Dottore und N_W:
Eben weil es reine Physik ist (ich hab' damals schon aufgepaßt in der Schule 😉), wird es schon einen (wenn auch geringen) Unterschied geben, ob man nun eine gleich breite Felge mit anderer ET dranschraubt, oder einfach die Felge um x mm nach außen setzt.
Man müßte sich einfach nur mal den Schwerpunkt der Felge mit geringerer ET betrachten. Dann wird man feststellen, daß hier der Schwerpunkt nicht um die komplette Differenz der ET nach außen wandert.
Sehrwohl aber geschieht das bei Verwendung einer Spurplatte.Ehrlich gesagt: Mir isses egal, aus dem Alter bin ich raus 😁.
(bitte nicht als Beleidigung verstehen!!!!)Edit: Hängt eventuell auch mit der verwendeten Felge/Hersteller zusammen. Es wird da bestimmt Unterschiede geben.
Schon korrekt, aber auch nicht vollständig 😉
Die (ungefederte) Masse der Spurplatten wird auf die Masse der Felgen addiert - der Schwerpunkt wandert mit der Veränderung der Gesamt-ET entsprechend, proportional wie bei einer Felge gleicher ET und Masse nach außen. Ein ganz klarer Nachteil der Spurplatten ist das Gewicht welches durch die doppelte Verschraubung höher ist als bei einer entsprechenden ET der Felge.
Wenn die Belastungen durch 20mm so extrem steigen würden, darf man erst recht keine 18",19" oder 20" Räder montieren - die erhöhen die ungefederte Masse gleich im mehrer Kg 😉