Welche Spurverbreiterung ist möglich?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
Mein neuer soll in ca 3 Wochen kommen. Habe unter anderem 7,5x 18" Salvador Felgen bestellt. Ich möchte gerne wissen welche Spurplatten vorne und hinten möglich sind. Habe auf meinem Golf 6 immer 10mm  auf der Hinterachse pro Seite gefahren, aber ich denke das reicht beim Golf 7 nicht aus. Habt ihr einen Tipp?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);
Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!
(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)

Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.

Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!

Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.

Gruß und frohe Ostern!

(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)

Img-6553
Img-6556
Img-6555
+12
1095 weitere Antworten
1095 Antworten

wenn das im Gutachten so steht . weil das gutachten wirst du vorlegen müssen .

Wenn das Original VW Felgen mit einer ET von 51 oder 49 sind, sollte sich ein Sachverständiger finden, der das auch ohne Nacharbeiten abnimmt.

Ganz genau Dirk, sehe ich auch so!

Es ist noch genügend Radabdeckung vorhanden und die Profillauffläche schaut nicht die 30 bzw. 50 Grad vor bzw. nach der Radmitte heraus.
Bei meiner Eintragung wurde garnicht so genau auf Radabdeckung geachtet, sondern eher auf Schleifen des Reifens.
Fahrzeug wurde verschränkt und sogar mit heftigen Wipp Bewegungen von zwei Prüfern hin- und hergeschaukelt und das bei "Standardzubehörfelgengröße" für den Golf, DIE Größe schlechthin, die passt und super aussieht, nämlich 8,5x19 ET45, mit Serientieferlegung und Original DCC Fahrwerk. Ich dachte ich sehe nicht richtig und brauch ne Brille. Gut, ich war beim Original TÜV Süd, die nehmen es wohl sehr genau, manchmal zu genau, doch sie hatten keine Beanstandung feststellen können ;-) Wozu auch?

7,5x18 ET49 mit 15 mm Distanzscheiben stehen dann ja noch 2 mm weiter innen als 8,5x19 ET45.

Insofern würde ich da ganz entspannt zum TÜV fahren, bzw. zur Dekra oder KÜS @LuckyLuke619
Viel Erfolg!

So die versprochenen, fast vergessenen Bilder, vorne 8mm H&R, hinten 15mm H&R. Hat alles ohne Probleme geklappt. Felgen Salvador 7.5x18 ET 51 mit 225/40 R18

20180611_125511.jpg
20180611_125545.jpg
20180611_125606.jpg
Ähnliche Themen

Na siehst du, alles halb so schlimm als wie die Gutachten immer schreiben, da wird immer viel Wind um nix gemacht.
Sieht gut aus, viel Spaß damit!

Moin, kurzes Update...
Ich habe heute eingetragen bekommen VA 30mm und HA 40mm.
Fahre 8x18 mit ET50 und 225/40.
Federn habe ich von H&R die 35/35

@fb266 hast du bilder dazu? 🙂

Ich kann morgen gerne mal welche machen

@LuckyLuke619

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG

Wieviel Sonderzahlung?

Einzelabnahme knapp 200€

TÜV oder wo?

Zitat:

@fb266 schrieb am 17. Juni 2018 um 08:10:21 Uhr:


Einzelabnahme knapp 200€

Bei dem Ergebnis war's die Kohle jedenfalls wert, schaut klasse aus!!!

Danke 😉

@omega8864
Hier bei uns im Ort ist ne Werkstatt, bei der zwei mal die Woche der TÜV vorbei kommt.

Eine Frage:
Ich fahre derzeit 8,5 x 18 ET45 und würde gern zumindest hinten die Felge bündig zum Kotflügel haben wollen.
Der TÜVer meinte neulich beim Eintragen der Felgen + Federn, dass man da nichts mehr machen kann. Was ist da noch problemlos möglich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen