Welche Spurverbreiterung ist möglich?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
Mein neuer soll in ca 3 Wochen kommen. Habe unter anderem 7,5x 18" Salvador Felgen bestellt. Ich möchte gerne wissen welche Spurplatten vorne und hinten möglich sind. Habe auf meinem Golf 6 immer 10mm  auf der Hinterachse pro Seite gefahren, aber ich denke das reicht beim Golf 7 nicht aus. Habt ihr einen Tipp?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);
Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!
(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)

Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.

Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!

Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.

Gruß und frohe Ostern!

(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)

Img-6553
Img-6556
Img-6555
+12
1095 weitere Antworten
1095 Antworten

Ich sehe Distanzscheiben mit gemischten Gefühlen entgegen.
Einerseits wird die Optik natürlich ansprechend gesteigert, andererseits habe ich Schiss vor Vibrationen und negativem Fahrverhalten.
Distanzscheiben ohne Mittenzentrierung gehen garnicht, dabei sind Vibrationen und Änderungen des Fahrverhaltens so gut wie vorprogrammiert.
Also vorne würde ich aus oben besagten Gründen grundsätzlich keine Distanzscheiben verbauen.
Hinten ist das ein anderes Thema, wobei ich auch da Schiss habe und mich bisher noch nicht dazu entschlossen habe.
Ich habe einen 7-er GTD erwischt, der wohl sehr sensibel ist, was Rad-Reifen-Felgenkombinationen angeht. Jedenfalls hatte ich mit den Original 18" Nogaro keine Probleme und mit meinen alten vom Golf 6 perfekt laufenden 8x18" Lombartho LX Black Designerfelgen und den neuen 8x19" Oxxo Vapor Polished diverse Vibrationsprobleme, trotz mehrmals perfekt gewuchteter Reifen-Felgen-Kombination.
Entweder liegt es an den Distanzringen der Felgen, oder aber an einer sensiblen Narbe am GTD. Das muss ich noch ausfindig machen.
Daher habe ich mich, noch gegen hintere Distanzscheiben entschlossen, da mir 8x19 ET50 am Golf 7 GTD doch noch etwas zu weit innen sitzen.

Mal sehen, vielleicht entschließe ich mich in der nächsten Saison mal zu 12-er und 15-er Distanzscheiben hinten und werde berichten ob die Vibrationen besser oder schlechter geworden sind.

Im Zweifelsfall empfehle ich immer Standard zu bleiben, dafür etwas weniger Optik in Kauf zu nehmen, dafür aber etwas mehr originales und sicheres Fahrverhalten beizubehalten.

Jederzeit gute und sichere Fahrt!

Grüße te-75

warum so lange hin und her überlegen wenn man es eigentlich mal probieren möchte??? Spurplatten mit passenden Schrauben kaufen und wenn´s nicht gefällt, wieder ausbauen und verkaufen. Dann machste zwar ein par kleine Verluste, aber dafür bist Du um einen Erfahrungswert reicher😉

servus,

habe jetzt bestimmt fast alle seiten durch, aber meine konstellation nicht gefunden..

golf 7 2.0 tdi, dcc, 7,5x18, ET45, 225/40 - welche Distanzscheiben würdet ihr empfehlen? sollte nicht überstehen, aber ruhig ausfüllen. gerade sieht es hinten echt mau aus..

danke euch!

PS: vorn & hinten.

vorne 8 mm und hinten 12 mm sollte schon passen.

Ähnliche Themen

15er pro Rad passen hinten auch ganz locker

hm, danke schon einmal.

ich glaube ich probiere vorne mal 20 und hinten 30 bzw. 40 pro achse. oder kann ich mir das mit 40 sparen, weil es eh nicht passt? ich hatte das halt schon ein paar mal gesehen und fand es bündig, kann aber sein dass die felgen da eine andere ET hatten.. 51 statt 45 wie bei mir o.ä.

Hallo,

vielleicht hast Du meine Bilder hier schon gesehen, aber ich poste sie nochmal. Habe die VW Felge Nogaro mit der ET +49. Auf der Hinterachse habe ich auf jeder Seite 20 mm Scheiben von H&R drauf so dass es jetzt eine ET +29 ist. Lt. Gutachten müssen Kotflügelverbreiterungen dran, der Mann vom TÜV meinte aber das wäre Quatsch. Es ist zwar an der Grenze, aber Verbreiteungen sind nicht nötig.

Wenn Du also auf jeder Seite 15 mm drauf machst, müsste das bis auf einen Millimeter so aussehen wie bei meinem Auto. Du musst nur einen ordentlichen Prüfer finden ;-)

LG

PS: Auf der Vorderachse habe ich keine Spurplatten.

Zitat:

@qtime schrieb am 13. Oktober 2015 um 21:21:16 Uhr:


hm, danke schon einmal.

ich glaube ich probiere vorne mal 20 und hinten 30 bzw. 40 pro achse. oder kann ich mir das mit 40 sparen, weil es eh nicht passt? ich hatte das halt schon ein paar mal gesehen und fand es bündig, kann aber sein dass die felgen da eine andere ET hatten.. 51 statt 45 wie bei mir o.ä.

Img-4607
Img-4612

Habe da noch was gefunden. Ist zwar etwas billig gemacht, aber so entscheiden die TÜV Prüfer. Das Rad muss in einem Winkel von 30 Grad nach vorne und 50 Grad nach hinten, gemessen zur senkrechten Mittelachse des Rades, vom Kotflügel bedeckt sein. Einfacher gesagt: Im Bereich der gelben Pfeile auf meinem Bild darf der Reifen nicht überstehen.

Abdeckung

Hallo, fahre momentan noch einen BMW E90 mit BBS Felgen. Will mir im Frühjahr einen GTI Neuwagen kaufen wollte aber von euch wissen ob es eine Möglichkeit gibt die BBS CH-R auf den GTI zu montieren? 20mm Spurplatten pro Felge wird wohl nicht gehen, oder? Wäre echt schade um die Felgen, sind erst eine Saison alt.

Passt das denn mit dem Lochkreis? Und welche Einpresstiefe haben deine Ch-r?

Der BMW hat doch 5x120 und der GTI hat 5x112

Da der Lochkreis ein anderer ist bleiben nur die Spurplatten.

Vorne: 8,5x19 ET32
Hinten: 9,5x19 ET35

Edit: Meinte doch Adapterplatten (ist doch fast das selbe 😉 )

Du brauchst wenn Adapterplatten und keine Spurplatten. Und mit den ET und 9.5 glaube ich wird das nix. Die kommen viel zu weit raus.

Verstehe ich das mit der ABE von H&R richtig:
Für meine Kombi, Golf 7 Variant 1.4 225/45 R17 auf Original VW Goal 7,5x17 Zoll ET50 Felgen brauche ich bei 10mm Scheiben vorne und hinten weder zum TÜV bzw. muss was eingetragen werden?
Sorry aber kenne mich absolut nicht aus mit ABEs. Ich will nur Scheiben bestellen, montieren und losfahren dürfen.
PS: Heißt das in der ABE pro Rad oder pro Achse?
Danke im Voraus.

Das sind nur Teilegutachten und keine ABEs auf der Homepage. ABE kriegst du vom TÜV oder Dekra dann. Mit dem eintragen kannst du dir dann allerdings Zeit lassen. Das muss erst gemacht werden wenn du mal zum Straßenverkehrsamt musst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen