Welche Spurverbreiterung ist möglich?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
Mein neuer soll in ca 3 Wochen kommen. Habe unter anderem 7,5x 18" Salvador Felgen bestellt. Ich möchte gerne wissen welche Spurplatten vorne und hinten möglich sind. Habe auf meinem Golf 6 immer 10mm  auf der Hinterachse pro Seite gefahren, aber ich denke das reicht beim Golf 7 nicht aus. Habt ihr einen Tipp?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);
Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!
(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)

Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.

Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!

Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.

Gruß und frohe Ostern!

(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)

Img-6553
Img-6556
Img-6555
+12
1095 weitere Antworten
1095 Antworten

Danke dir Ingo. Und vorne?

Wo kann ich sowas denn mal austesten lassen? Reifenhändler?

vorne würde ich bei der Felgengröße nichts machen, da eh nur noch max. 5mm pro Rad gehen und ich weiß nicht, ob die dann überhaupt noch eine Zentrierung haben.
Getestet habe ich vorher auch nicht, sondern alle Infos und Bilder was geht von hier. Du kannst unter meinen Nick Bilder von meinem GTD mit den 8x 18 ET 48 und 15er Platten sehen, dann weißt du, wie es bei dir aussehen wird😉

Möchte halt auch nicht, dass die Räder aus dem Radkasten rausstehen. Soll halt nur bündig abschließen im Radkasten. Habe aber das Gefühl das ich auch vorne (sofern möglich) wenigstens noch ein klein wenig nachhelfen muss.

Melde mich noch mal.... Habe mich nun mal versucht schlau zu machen auf der Seite von H&R.

Ist es richtig, dass ich folgende Spurverbreiterung benötige?
H&R Trak+ Spurverbreiterung GTD

Dann habe ich geguckt was ich für Schrauben benötige. Im TÜV-Gutachten meiner OZ Ultraleggera 8x18 ET45 auf 225/40/18er Reifen steht bei den Schrauben folgendes:
Schraube M14 x 1,5, Kugelbund, Durchmesser 24 mm, Schaftlänge 36,5 mm

Daraufhin habe ich bei H&R auf der Homepage nach Schrauben geschaut:
H&R Schraubeninfos

Dadurch bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich folgende Schrauben für die Spurverbreiterung benötige:
Kugelbund M14 x 1,5 x 50 SW 17 - Artikelnummer 1455012

Soweit richtig? Zur ursprünglichen Schaftlänge (36,5 mm) habe ich 15 mm gemäß Schraubeninfo H&R addiert, somit habe ich 51,5 mm. Schrauben mit dieser Schaftlänge gibt es bei H&R nicht, deswegen denke ich kann ich auch die 50er nehmen, oder?

Jetzt stoße ich noch auf ein Problem: Auf der H&R-Homepage habe ich mir das TÜV-Gutachten zu der Trak+ Spurverbreiterung für meinen GTD herausgesucht: TÜV-Gutachten

In diesem Gutachten finde ich jedoch nicht meine Kombination (Felge in 8 x 18 ET45 mit 225/40/18er Reifen). Heißt das ich kann die Kombination mit 15 mm Spurverbreiterung und meinen OZ Ultraleggera in 8x18 ET45 gemäß diesem TÜV-Gutachten nicht fahren bzw. eintragen lassen?

Letzte Frage: Gemäß der Schraubeninformationen auf der H&R-Homepage gibt es kein Felgenschloss von H&R für Kegelbund in M14 x 1,5 x 50. Woher bekomme ich ein entsprechendes Felgenschloss? Gibt es soetwas?

Würde mich sehr freuen über eure Unterstützung. Habe leider nicht viel Ahnung von der Materie. Vielen Dank!

Gruß
marcelul

Ähnliche Themen

15 mm ist bei ET 45 zuviel. Vielleicht hinten noch 8 und vorne 5.

Hallo
Ich bekomme meinen Golf Sport 2.0 TDI 4-Motion R-Line in KW 42
Habe mir die Madrid Felgen mit geordert, welche Spurverbreiterungen sind hier ohne großen Aufwand möglich, und auch für Österreich zulässig?
Würd mir die Spurverbreiterungen gerne jetzt bestellen, das ich sie wenn das Auto da ist gleich montieren kann.

Zitat:

Original geschrieben von Keron


15 mm ist bei ET 45 zuviel. Vielleicht hinten noch 8 und vorne 5.

Ich bin mittlerweile komplett verwirrt.... beim 🙂 hat man mir gesagt dass ich mit meinen OZ die 15 mm pro Reifen brauche....

Zitat:

Original geschrieben von marcelul



Zitat:

Original geschrieben von Keron


15 mm ist bei ET 45 zuviel. Vielleicht hinten noch 8 und vorne 5.
Ich bin mittlerweile komplett verwirrt.... beim 🙂 hat man mir gesagt dass ich mit meinen OZ die 15 mm pro Reifen brauche....

15mm gehen auch

Hab ET42 und hinten 12mm verbaut

Zitat:

Original geschrieben von Audi1991



Zitat:

Original geschrieben von marcelul


Ich bin mittlerweile komplett verwirrt.... beim 🙂 hat man mir gesagt dass ich mit meinen OZ die 15 mm pro Reifen brauche....

15mm gehen auch
Hab ET42 und hinten 12mm verbaut

Danke dir! Hab mir deinen GTI mal angeschaut... sieht Top aus! So stelle ich mir das hinten auch vor!

Was sagt ihr zu den Schrauben und dem Gutachten?

Muss noch eine Frage stellen:

Woher weiss ich, ob ich vorne bei meinen Ultraleggera 8x18 ET45 mit 225/40/18 noch 5er H&R-Platten verwenden kann?

Habe jetzt alle Seiten noch mal durchgelesen. Hier fällt des Öfteren der Begriff "Mittenzentrierung". Ist diese noch gewährleistet bei meiner Konstellation? Wie kann ich das herausfinden?

Fahrzeug ist wie erwähnt ein GTD mit Seriensportfahrwerk (ohne DCC).

Zitat:

@marcelul schrieb am 21. Oktober 2014 um 10:05:23 Uhr:


Woher weiss ich, ob ich vorne bei meinen Ultraleggera 8x18 ET45 mit 225/40/18 noch 5er H&R-Platten verwenden kann?

Habe jetzt alle Seiten noch mal durchgelesen. Hier fällt des Öfteren der Begriff "Mittenzentrierung". Ist diese noch gewährleistet bei meiner Konstellation? Wie kann ich das herausfinden?

Ich würde sagen Nein. Die Nabe ist vorne 11mm hoch und die Felgen bzw. deren Zentrierringe haben zumeist eine Fase von 6 mm. Zusammen mit 5mm Distanscheibe geht dadurch die Zentrierung komplett flöten. Im Zweifelsfall miss doch mal die Höhe Deiner felgenseitigen Fase nach. Sollte die z.B. nur 4mm sein, hättest Du immerhin noch 2mm Zentrierung. Ob das dem Prüfer ausreicht, mag ich jetzt nicht beurteilen, aber vielleicht kennt hier jemand die genauen Vorschriften..?

Danke dir! Werde jetzt nur hinten 10mm pro Reifen drauf packen.

Jetzt habe ich bei H&R gesehen, dass es da zwei Varianten für den Golf 7 gibt (A und B).

Konkret geht es um folgende Artikelnummern:
2055573A
2055573B

Als Unterschied kann ich nur lesen bei Variante A: 6x45 und bei Variante B: 4x45.

Was brauche ich für eine Variante bei meinen OZ Ultraleggera?

Zitat:

@marcelul schrieb am 22. Oktober 2014 um 11:40:09 Uhr:


Danke dir! Werde jetzt nur hinten 10mm pro Reifen drauf packen.

Jetzt habe ich bei H&R gesehen, dass es da zwei Varianten für den Golf 7 gibt (A und B).

Konkret geht es um folgende Artikelnummern:
2055573A
2055573B

Als Unterschied kann ich nur lesen bei Variante A: 6x45 und bei Variante B: 4x45.

Was brauche ich für eine Variante bei meinen OZ Ultraleggera?

Steht in dem Gutachten drin , einen Variante ist nur für die Vorderachse .

BTW: ich stelle am Sonntag meine 16/24er Platten bei EBAY ein. Nur einmal kurz angebaut und inkl. schwarzen Schrauben😉

Zitat:

@marcelul schrieb am 22. Oktober 2014 um 11:40:09 Uhr:


Als Unterschied kann ich nur lesen bei Variante A: 6x45 und bei Variante B: 4x45.

Was brauche ich für eine Variante bei meinen OZ Ultraleggera?

Die 6 bzw. 4 steht für die Fase (plattenseitig) in mm. Diese darf nicht größer als die felgenseitige Fase sein. Bei VW-Originalfelgen ist die Fase i.d.R. 6mm hoch, d.h. Variante A würde hier passen. Wenn Deine OZ-Felgen aber eine kleinere Fase haben, geht es nicht, denn die Variante B passt wegen der längeren Nabe definitiv nur an der Vorderachse. Also miss am besten erst nach, bevor Du bestellst.

Ich weiß das leider aus eigener Erfahrung, denn meine Einkei-Felgen haben eine Fase von 4,5mm, daher gehen bei mir auch keine 10mm Distanzscheiben an der HA 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen