Welche Spurverbreiterung ist möglich?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
Mein neuer soll in ca 3 Wochen kommen. Habe unter anderem 7,5x 18" Salvador Felgen bestellt. Ich möchte gerne wissen welche Spurplatten vorne und hinten möglich sind. Habe auf meinem Golf 6 immer 10mm  auf der Hinterachse pro Seite gefahren, aber ich denke das reicht beim Golf 7 nicht aus. Habt ihr einen Tipp?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);
Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!
(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)

Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.

Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!

Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.

Gruß und frohe Ostern!

(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)

Img-6553
Img-6556
Img-6555
+12
1095 weitere Antworten
1095 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi1991


Hinten sollte es noch gehen mit der 20er oder vielleicht auch mit etwas Glück 30er aber vorne kannst vergessen

Sehe ich genauso...

sehe ich auch so: ohne Karosseriearbeiten wird das vorne nix!

Golf 7 Variant Salvador 7,5x18 mit 225/40/18
Ich habe heute 5mm Scheiben von H&R auf der Vorderachse verbaut und musste leider nach lesen des Teilegutachtens feststellen, dass dies nicht zulässig ist!
Warum? Erschliesst sich mir nicht. 8mm pro Rad gehen wieder sind mir aber optisch zuviel! Perfekt wären 4 - 5mm. Hinten habe ich 10mm pro Rad und sieht Top aus. Gibt es nen Hersteller der zulässige 5mm anbietet?

Grüße und Dank Daniel

P.S. ich mag den Look so, dass nicht jeder von weitem sieht ahhh Spurverbreiterung, sondern es soll einfach ein harmonisches Bild geben bei dem man denk das hat VW aber fein gemacht.

wenn das wirklich so drin steht, dann wird der Zentrieransatz auf der Nabe zu kurz für einen 5er Scheibe sein. Die 8er hat bereits einen eigenen Zentrieransatz😉

BTW: ich habe hier immer noch mein nur kurz angebautes Set aus H&R Spurplatten für alle 7er Golf außer .:R vo/hi 8/12 pro Rad liegen (schwarze längere Schrauben inklusive). Scheiben sind Alufarben, nicht die schwarzen. Bei Interesse: pn🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daniel fährt vw


Gibt es nen Hersteller der zulässige 5mm anbietet?

Grüße und Dank Daniel

.

5 mm gibt es (ich hab vorne 6mm drauf)

Anbieter: SCC Fahrzeugtechnik GmbH

http://spurverbreiterung.de/index.php?...

E.

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE



Zitat:

Original geschrieben von daniel fährt vw


Gibt es nen Hersteller der zulässige 5mm anbietet?

Grüße und Dank Daniel

.
5 mm gibt es (ich hab vorne 6mm drauf)

Anbieter: SCC Fahrzeugtechnik GmbH

http://spurverbreiterung.de/index.php?...

E.

Jo habe ich gelesen aber auch den Satz "Es ist auf ausreichenden Mittenzentrierung zu achten" Bei den 5mm H&R habe ich minimale Vibrationen im Lenkrad gehabt und das kann ich bei nem alten Auto akzeptieren aber nicht beim Neuwagen. Wir dann wohl bei SCC genauso sein oder man hat ein glückliches Händchen bei der Montage. Trotzdem Danke

5mm mit Zentrierung wäre mein Wunsch!!

ich habe am gtd vorne auch 5mm platten verbaut. die mittenzentrierung reicht bei meinem auto dabei noch gut aus. aber anscheinend ist diese von auto zu auto unterschiedlich lang. einfach mal mit scc in email-kontakt treten, die schicken dir dann unterlagen welche maße du nehmen musst und beraten dich auf diesen maßen basierend individuell, welche spurplatten sinn ergeben. echt klasse service. wollte auch zuerst 8mm verbauen, aber auf anraten des mitarbeiters von scc dann zu 5mm gewechselt. bestellung war zwar schon aufgegeben, wurde aber ohne probleme abgeändert.

lG Spugi

Hatte jetzt mal 20er Platten (pro Seite von H&R) hinten montiert. Eintragung war kein Problem.
In Verbindung mit Originalsportfahrwerk und 18 Zoll Durban.
War mir persönlich aber doch etwas zu viel des Guten. Mag es lieber etwas dezenter.
Denke ich werde es mal mit 12er oder 15er Platten versuchen.

20er Platten stehen also zum Verkauf 😁

LG Limestone

Also ich finde die 20er hinten sind genau richtig.
Aber jeder so, wie er mag 😉

Ich habe vor mir die Oxigin 14 black full polish in 8,5x18 ET 50 mit 225/40 Bereifung zu kaufen.
Fährt jemand zufällig noch diese Kombination Rad-/Reifenkombination und kann mir sagen ob auf der Hinterachse noch Platz für Distanzscheiben ist??

Danke

Zitat:

Original geschrieben von golftuner2


Ich habe vor mir die Oxigin 14 black full polish in 8,5x18 ET 50 mit 225/40 Bereifung zu kaufen.
Fährt jemand zufällig noch diese Kombination Rad-/Reifenkombination und kann mir sagen ob auf der Hinterachse noch Platz für Distanzscheiben ist??

Danke

.

Sorry, manche Fragen muss man nicht verstehen.

Man könnte gerade den Eindruck gewinnen 'um jeden Preis Platten drauf' . . .
Ungesehen, und ob einem das evtl. auch optisch 'ohne' gefällt.

E.

was soll denn so eine Antwort? In welche Richtung die "nicht ganz sauber formulierte Frage" abzielt, ist doch klar....

BTT: ich würde mal behaupten, dass man bei einer 8,5er Felge in ET50 nicht nur Spurplatten verwenden kann, sondern evtl. sogar muss, um die Freigängigkeit nach Innen zu gewährleisten. Die stehen immerhin 6,35 mm weiter nach innen als die Serienfelgen. Also ich würde vorne 8er und hinten 15er Platten drunter packen, wenn´s maximal raus gehen soll ohne zu schleifen.

man kann doch alles hier im Thread nachlesen und selbst probieren, also nochmal

http://www.vwtyp17.de/Berichte/et/index1.htm

Hallo,
ich könnte günstig 10er Spurverbreiterungsplatten von H&R bekommen(2055573A), die haben aber eine Anmerkung,
Vorderachse: Nur für Felgen mit Innenfase mind. 6 x 45°, Radnabenlänge am Fahrzeug max. 15 mm.

kann mir jemand sagen welche Innenfase die Curitiba 7,5J x 17" ET49 hat, werden die Platten passen?

Gruß Johann

Hallo. Mal eine Frage an die Experten. Bekomme in 14 Tagen meinen GTD mit Nogaros. Habe die Eibach sportline Federn bereits bestellt. Kann ich trotz dieser Tieferlegung noch 16/24 oder 16/30 H&R Spurplatten verbauen oder wird das zu knapp?

Deine Antwort
Ähnliche Themen