Welche Spurplatten bei orig. 9x19 ET52 mit Serienfahrwerk

Audi TT 8J

Hallo ihr Lieben,

wie viel mm Spurplatten kann man vorne und hinten maximal montieren ohne das was am Knubbel zu fummeln? Möchte nichts an den Kotflügeln machen.

Mit der Suchfunktion hab ich nichts konkretes gefunden.

Fahre 255er auf 9x19 ET52 mit Serienfahrwerk und möchte das Die Räder bündig mit der Karosse abschließen.

Gruß Jam

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mdelacuba



Zitat:

Original geschrieben von Spoilerfrei


Bei H&R stehen soweit ich weis die 19er nicht mehr in der ABE, nur kleinere Serienräder, einfach mal bei H&R im www nachsehen.

Das maximale was bei den 9x19 ET 52 geht sind 19mm pro Rad an VA/HA und eine von Tieferlegung von 30mm ist weiterhin möglich. Schaftlänge der Schrauben wäre 31mm und Gewinde 29mm.
Knubbel muß weg und bei Tieferlegung noch 1-2cm Begrenzer an der HA (Steckbar in 5 Min. montiert ohne die Räder zu demontieren)

Ich gehe davon aus, dass Du 15mm/Rad meinst und nicht 19mm... Bei 15mm/Rad sollte aber die Schaftlänge der Radschrauben schon 43 mm betragen, 31 mm ist lebensgefährlich!

Hoppla!

Stimmt, die Schrauben wären etwas kurz! Müssten dann Schaftlänge 46mm und Gewinde 44 mm haben.
Hab aber nochmal nachgerechnet damit eine Serien 9x19" ET52 dort steht wo zB. meine stehen sind 26mm pro Rad nötig. Sieht allerdings ohne Tieferlegung total bescheiden aus!

In Österreich ist es zumidest so, daß man auch bei ABE alle Änderungen betreff Fahrwerk / Lenkung / Rad- Reifenkobis trotzdem eintagen lassen muß, geht zwar problemloser mit ABE, jedoch will trotzdem ein Gutachter der Behörde die Einwandfreie Funktion geprüft haben.

Ich hab das ABE von den Spurplatte mitgebracht, da hat er die Auflagen bezüglich Knubbelentfernung gelesen, bei mir die Modifikation gesehen und ruckzuck hab ich ein A5 Blatt in Plastik eingeschweißt gegen 70 Teuronen erhalten ;-) Auflage: keine Schneekettren dürfen montiert werden......

damit kann ich leben!!!!

Hallo allerseits, trotz der vielen Antworten würde mich eines interessieren. Fahre original S-line Fahrwerk mit 9x18 ET52 Sommerräder 245/40/18 und derzeit 8x18 ET35 mit 225/40/18 Winterreifen. Kommt jetzt natürlich 17m/m weiter heraus und sieht super aus. Es waren keine Nacharbeiten notwendig und es schleift nichts. Folgendessen bin ich der Meinung Spurplatten von zumindest 15m/m pro Rad müssten dann ja ohne Probleme und Knobbelentfernen bei den 9x18 ET52 funktionieren. Verändert sich ja nur nach außen? Oder irre ich da??

Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von White Cat TT


Hallo allerseits, trotz der vielen Antworten würde mich eines interessieren. Fahre original S-line Fahrwerk mit 9x18 ET52 Sommerräder 245/40/18 und derzeit 8x18 ET35 mit 225/40/18 Winterreifen. Kommt jetzt natürlich 17m/m weiter heraus und sieht super aus. Es waren keine Nacharbeiten notwendig und es schleift nichts. Folgendessen bin ich der Meinung Spurplatten von zumindest 15m/m pro Rad müssten dann ja ohne Probleme und Knobbelentfernen bei den 9x18 ET52 funktionieren. Verändert sich ja nur nach außen? Oder irre ich da??

Gruß Chris

hier ein brauchbarer link zum testen:

http://www.zac.ch/users/sunstar/et_rechner.php

Ähnliche Themen
Original geschrieben von D.Watson

Zitat:

Original geschrieben von White Cat TT


Hallo allerseits, trotz der vielen Antworten würde mich eines interessieren. Fahre original S-line Fahrwerk mit 9x18 ET52 Sommerräder 245/40/18 und derzeit 8x18 ET35 mit 225/40/18 Winterreifen. Kommt jetzt natürlich 17m/m weiter heraus und sieht super aus. Es waren keine Nacharbeiten notwendig und es schleift nichts. Folgendessen bin ich der Meinung Spurplatten von zumindest 15m/m pro Rad müssten dann ja ohne Probleme und Knobbelentfernen bei den 9x18 ET52 funktionieren. Verändert sich ja nur nach außen? Oder irre ich da??

Gruß Chris

hier ein brauchbarer link zum testen:

http://www.zac.ch/users/sunstar/et_rechner.phpDanke für den Tipp, werde es aber trotzdem dann bei meinem Reifenhändler ausprobieren lassen.
Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von White Cat TT


Hallo allerseits, trotz der vielen Antworten würde mich eines interessieren. Fahre original S-line Fahrwerk mit 9x18 ET52 Sommerräder 245/40/18 und derzeit 8x18 ET35 mit 225/40/18 Winterreifen. Kommt jetzt natürlich 17m/m weiter heraus und sieht super aus. Es waren keine Nacharbeiten notwendig und es schleift nichts. Folgendessen bin ich der Meinung Spurplatten von zumindest 15m/m pro Rad müssten dann ja ohne Probleme und Knobbelentfernen bei den 9x18 ET52 funktionieren. Verändert sich ja nur nach außen? Oder irre ich da??

Gruß Chris

Hi,

ist nicht ganz richtig, die ET rechnet sich immer von der Mitte der Felgenbreite ab nach aussen, ergibt damit den Abstand zwischen Felgenmitte und  der Fläche mit der sie am fahrzeug befestigt ist.(bei Negativen dann natürlich nach innen, aber die wird mann ohne Breitbau nicht auf einen 8J draufkriegen)
Somit steht eine 8x18 ET 35 nur etwas über 4mm weiter raus als eine 9x19 ET52.

Zitat:

Original geschrieben von Spoilerfrei



Zitat:

Original geschrieben von White Cat TT


Hallo allerseits, trotz der vielen Antworten würde mich eines interessieren. Fahre original S-line Fahrwerk mit 9x18 ET52 Sommerräder 245/40/18 und derzeit 8x18 ET35 mit 225/40/18 Winterreifen. Kommt jetzt natürlich 17m/m weiter heraus und sieht super aus. Es waren keine Nacharbeiten notwendig und es schleift nichts. Folgendessen bin ich der Meinung Spurplatten von zumindest 15m/m pro Rad müssten dann ja ohne Probleme und Knobbelentfernen bei den 9x18 ET52 funktionieren. Verändert sich ja nur nach außen? Oder irre ich da??

Gruß Chris

Hi,

ist nicht ganz richtig, die ET rechnet sich immer von der Mitte der Felgenbreite ab nach aussen, ergibt damit den Abstand zwischen Felgenmitte und  der Fläche mit der sie am fahrzeug befestigt ist.(bei Negativen dann natürlich nach innen, aber die wird mann ohne Breitbau nicht auf einen 8J draufkriegen)
Somit steht eine 8x18 ET 35 nur etwas über 4mm weiter raus als eine 9x19 ET52.

Danke Spoilerfrei,

das überrascht mich nun etwas. Optisch sieht es nach wesentlich mehr aus. Aber besten Dank für die Info, nun bin ich im Bilde!

Zitat:

Original geschrieben von lucky tt


ich hab das S-line Fahrwerk und 19"DS flegen am 1.8 TFSI.
Will mir die hinten 10 mm pro Seite und vorne 8mm einbauen.
Auf der H&R Homepage ist der 1.8 TFSI noch gar nicht gelistet daher gibt es ja anscheinend noch kein Teilegutachten weder eine ABE.

Oder ?
bin auf dem Gebiet ein Neuling 😛

Bei den 19ern DS und 10er Platten kann ich um eine grössere Summe wetten, dass er schleifen wird !

Bei 255er Reifen !😉

Hier haben schon ein Paar Kollegen die Teile wieder in die Tonne geschmissen !😁

Zitat:

Bei den 19ern DS und 10er Platten kann ich um eine grössere Summe wetten, dass er schleifen wird !
Bei 255er Reifen !😉

Hier haben schon ein Paar Kollegen die Teile wieder in die Tonne geschmissen !😁

und nach der knubbel entfernung?

ich glau ich gehe zu freundlichen. der wird das ganze schon machen 🙂

Hallo!

Um Spurplatten geht es bei meiner Frage nicht, aber die Problematik ist die gleiche.
Dieses Frühjahr stehen neue Alufelgen für den Sommer an. Es werden wohl die OZ Botticelli III in 9 x 19" mit ET 35 werden (eine andere ET ist für dieses Modell leider nicht verfügbar).
Meine Frage ist nun die: paßt diese Felge mit 255/35 Reifen auf meinen TT ohne das irgendwelche Veränderungen an der Karosserie gemacht werden müssen. Eigentlich hatte ich da keinerlei Bedenken, denn in anderen Beiträgen war ja zu lesen, daß es bei einer 9" breiten Felge bis ET 35 keinerlei Probleme geben würde, auch nicht bzgl. des Knubbels. Jetzt habe ich aber grade gelesen, daß es bei der Serienfelge mit ET 52 und 10mm Spurplatten bereits schleifen soll. Da meine Wunschkombination nun noch mal 7 mm weiter nach außen steht, müßte diese ja dann erst recht schleifen und folglich gar nicht montierbar sein.
Meine Frage ist nun die: Stimmt das oder stimmt das nicht?
Vll. hat hier ja bereits jemand Felgen mit diesen Maßen verbaut und könnte mir seine Erfahrung schildern. Ein paar Bilder wären natürlich auch sehr hilfreich.

Auf bald...

Beinahe vergessen: Ich habe das Magnetic Ride Fahrwerk und keine Tieferlegung.

Ich hatte 9J ET 35 mit 30mm Federn.
Hinten haben sie Geschliffen obwohl der Knubbel weg war, Reifen 245 drauf waren und eine
FWB von 10mm am Stossdämpfer verbaut war.

Hallo Martin!

Ich überlege grade, ob mir das jetzt Hoffnung machen soll oder nicht!
Deiner war dann ja tiefer als meiner und der Federweg würde trotz des Begrenzers immer noch zwei Zentimeter weiter nach oben ins Radhaus gehen. Meinst Du, daß diese zwei Zentimeter, die bei mir mehr Platz wären, ausreichen das es nicht schleift?
Oder diente der Begrenzer nur dazu, daß der Wagen nicht weiter einfedern kann als in der Serie? Wenn dem so sein sollte, dann stehe ich wohl vor einem größeren Problem.

Auf bald...

Zitat:

Original geschrieben von Forrestwizzard


Hallo Martin!

Ich überlege grade, ob mir das jetzt Hoffnung machen soll oder nicht!
Deiner war dann ja tiefer als meiner und der Federweg würde trotz des Begrenzers immer noch zwei Zentimeter weiter nach oben ins Radhaus gehen. Meinst Du, daß diese zwei Zentimeter, die bei mir mehr Platz wären, ausreichen das es nicht schleift?
Oder diente der Begrenzer nur dazu, daß der Wagen nicht weiter einfedern kann als in der Serie? Wenn dem so sein sollte, dann stehe ich wohl vor einem größeren Problem.

Auf bald...

So ist es, das Problem ist, du willst sicher auch mal was im Kofferraum mitnehmen oder einen Beifahrer.

Die 30mm, die ich als TL habe sind dann schnell überwunden. ( oder bei schnelleren Kurvenfahrten )

Ich denke bei 255 oder 245 Reifen und einer 9J Felge ( ohne Gewindefahrw.) , sollte man nicht weiter
als ET 46-40 gehen.

Ein Beispiel:

softwerker hat einen TT mit MR und 9J x 19 ET52 ( 255 Reifen )
Er hat sich V. u. H. 10er Platten angeschraubt und ist über die NoS.

Am Ende des Tages brauchte er neue Reifen !😁
( Die waren dann seitlich abgefahren und der Knubbel war auch endsorgt )

Er war froh das er die Platten wieder abschrauben konnte !🙂

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von lucky tt


ich hab das S-line Fahrwerk und 19"DS flegen am 1.8 TFSI.
Will mir die hinten 10 mm pro Seite und vorne 8mm einbauen.
Auf der H&R Homepage ist der 1.8 TFSI noch gar nicht gelistet daher gibt es ja anscheinend noch kein Teilegutachten weder eine ABE.

Oder ?
bin auf dem Gebiet ein Neuling 😛

Bei den 19ern DS und 10er Platten kann ich um eine grössere Summe wetten, dass er schleifen wird !
Bei 255er Reifen !😉

Ich möchte Dein Geld nicht, aber ich hatte monatelang eben diese Kombination (19" DS, S-Line, 10mm pro Seite). Es hat niemals nie geschliffen.

Ich war aber auch nicht in Polen unterwegs 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen