Welche Spurplatten bei orig. 9x19 ET52 mit Serienfahrwerk
Hallo ihr Lieben,
wie viel mm Spurplatten kann man vorne und hinten maximal montieren ohne das was am Knubbel zu fummeln? Möchte nichts an den Kotflügeln machen.
Mit der Suchfunktion hab ich nichts konkretes gefunden.
Fahre 255er auf 9x19 ET52 mit Serienfahrwerk und möchte das Die Räder bündig mit der Karosse abschließen.
Gruß Jam
62 Antworten
hi jam2,
fahre et46 und bei mir passen max 5mm hinten (ohne karosseriearbeiten) mir ist es unbegreiflich wie manche user noch10er platten bei der et reinpacken können. ich habe NULL platz , (und dass schon bei 5er!!)
(fahre 20er)
lg
micha
geht sicher weniger oder max. das gleiche wie bei den 18ern.
aber schleif den knubbel einfach weg, der ist absolut keinb problem, dazu die eine seite kunststoff, die gegenseite reines alu. kann auch nix rosten usw. und die festigkeit bleibt genau gleich.
drum drauf mit distanzscheiben und wenns danach schleift oder der tüf fuzzi jammert den knubbel abschleifen und fertisch ;-)
ich weiß , die typische besserwisser antwort, wie es mich normalerweise auch zum verzweifeln bringt, keine lösung für die genaue frage aber schlaues blabla...
trotzde,, reiß runter den sinnlosen knubbel, dazu kommt ja noch das gewichtstuning von ein paar gramm weniger ohne die knubbelmonster ;-))))
Danke Jungs, dann werde ich mir das mal ansehen wenn ich die Sommerräder drauf montiert habe. Ich dachte ich bekomme von euch eine Antwort wie: "..maximal 8mm pro Achse..." :-(
ok, 9j x 18 ET52 ( dürfte die gleiche breite ergeben wie bei den 19ern) ergiebt bei mir max 20mm auf der hinteraches (10mm re + li)
Ähnliche Themen
Danke für die Info Watson :-)
Wie schaut es aus mit der Eintragung (wenn überhaupt...) mit den 9x19 Audi Felgen. Bekomme ich da auch etwas vom freundlichen?
Ich fahre den 3.2 Coupe und es waren Serien 8,5x17 Y-Felgen und eingetragen. Muß ich nach dem montieren noch zum Tüv Bezüglich der Reifen? Die Spurplatten sind natürlich vom Tüv zu segnen.
Zitat:
Original geschrieben von jam2
Danke für die Info Watson :-)
Wie schaut es aus mit der Eintragung (wenn überhaupt...) mit den 9x19 Audi Felgen. Bekomme ich da auch etwas vom freundlichen?
Ich fahre den 3.2 Coupe und es waren Serien 8,5x17 Y-Felgen und eingetragen. Muß ich nach dem montieren noch zum Tüv Bezüglich der Reifen? Die Spurplatten sind natürlich vom Tüv zu segnen.
Den Spurplatten anbei liegt i.d.R. eine ABE, so daß diese nicht mehr einzutragen sind.
Die 9x19er Rad-/Reifenkombination ist auch nicht einzutragen, wenn diese von Audi erstanden wurden.
Du mußt nur bei der Montage auf die Verwendung längerer Radbolzen (mitbestellen !) achten.
Beste Grüße
madspanien
Zitat:
Den Spurplatten anbei liegt i.d.R. eine ABE, so daß diese nicht mehr einzutragen sind.
wie jetzt? Mit ABE einfach montieren und losfahren?😕
Zitat:
Original geschrieben von lucky tt
wie jetzt? Mit ABE einfach montieren und losfahren?😕Zitat:
Den Spurplatten anbei liegt i.d.R. eine ABE, so daß diese nicht mehr einzutragen sind.
Warum nicht ?
Bestenfalls noch die Spureinstellung überprüfen.
Zitat:
Original geschrieben von lucky tt
dacht ich muß noch zum Tüv.
Bei einer ABE = Allgemeine Betriebserlaubnis nicht.
ich hab das S-line Fahrwerk und 19"DS flegen am 1.8 TFSI.
Will mir die hinten 10 mm pro Seite und vorne 8mm einbauen.
Auf der H&R Homepage ist der 1.8 TFSI noch gar nicht gelistet daher gibt es ja anscheinend noch kein Teilegutachten weder eine ABE.
Oder ?
bin auf dem Gebiet ein Neuling 😛
Bei H&R stehen soweit ich weis die 19er nicht mehr in der ABE, nur kleinere Serienräder, einfach mal bei H&R im www nachsehen.
Das maximale was bei den 9x19 ET 52 geht sind 19mm pro Rad an VA/HA und eine von Tieferlegung von 30mm ist weiterhin möglich. Schaftlänge der Schrauben wäre 31mm und Gewinde 29mm.
Knubbel muß weg und bei Tieferlegung noch 1-2cm Begrenzer an der HA (Steckbar in 5 Min. montiert ohne die Räder zu demontieren)
Zitat:
Original geschrieben von jam2
Danke Jungs, dann werde ich mir das mal ansehen wenn ich die Sommerräder drauf montiert habe. Ich dachte ich bekomme von euch eine Antwort wie: "..maximal 8mm pro Achse..." :-(
................es gehen (zumindest beim TTS) pro Rad maximal 10 mm, sofern der "Knubel" entfernt bzw. geglättet wird.
Gruß Walter
Zitat:
Original geschrieben von Spoilerfrei
Bei H&R stehen soweit ich weis die 19er nicht mehr in der ABE, nur kleinere Serienräder, einfach mal bei H&R im www nachsehen.Das maximale was bei den 9x19 ET 52 geht sind 19mm pro Rad an VA/HA und eine von Tieferlegung von 30mm ist weiterhin möglich. Schaftlänge der Schrauben wäre 31mm und Gewinde 29mm.
Knubbel muß weg und bei Tieferlegung noch 1-2cm Begrenzer an der HA (Steckbar in 5 Min. montiert ohne die Räder zu demontieren)
Ich gehe davon aus, dass Du 15mm/Rad meinst und nicht 19mm... Bei 15mm/Rad sollte aber die Schaftlänge der Radschrauben schon 43 mm betragen, 31 mm ist lebensgefährlich!