Welche Spannrollen/Riemen?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

wie im vorangegangenen Thread berichtet, wollte ich heute meine Umlenk-/Spannrollen und meine Keilrippenriemen wechseln. Gesagt getan, beim Ausbau festgestellt, ich habe die falschen bestellt. Jetzt stellt sich meine Frage: Was sind die richtigen?
Zuerst einmal: Bei mir „fehlt“ die Umlenkrolle. In allen Videos/Bildern auf YouTube und Co gibt es da eine, ich habe nur je eine Spannrolle für den Klima und den Lichtmaschinen Riemen. Als Nächstes: Welche Spannrolle? Im Internet finde ich nur welche die auf der einen Seite so eingelassen sind, meine die ich habe sind aber auf beiden Seiten „glatt“.
Zu guter Letzt: Welchen Riemen? Bei der Lichtmaschine habe ich aktuell einen Conti 6PK1555 drauf, der wird bei allen Händlern nur für andere Auto Modelle beworben, nicht für meinen E46. Bei der Klima ist es der 5PK863, den finde ich gar nicht mehr.

Mein Modell ist der 320Ci Erstzulassung 01/2003.
Falls ihr noch weitere Infos für Hilfestellung braucht, meldet euch.
Ich bin dankbar für jede Antwort.

Das Set das ich bestellt habe: https://www.bandel-online.de/.../...mw-3er-e46-5er-e39-x5-e53.html?...

Eine Rolle, die so aussieht wie die Spannrollen die ich aktuell drauf habe: https://www.ebay.de/.../124926009706?...

.jpg
21 Antworten

Bei meinem 325xi (Prod. 12/2000) wurde 2011 von BMW ein hydraulischer Riemenspanner mit der ETN 11287838797 eingebaut, weil der mechanische nicht mehr lieferbar war.

In folgendem Link ist der aufgeführt, die drei von dem ersetzten Riemenspanner waren mechanisch:
https://www.realoem.com/.../partsearch?...

@Oetteken ich finde mechanische Riemenspanner von Febi, bin am überlegen ob ich die nicht einfach komplett tausche. Oder denkst du es wäre bei einem Kompletttausch sinnvoller, auf hydraulisch umzubauen?

Ich weiß nicht, warum BMW auf hydraulische Riemenspanner umgestellt hat, vielleicht bewirkt der eine gleichmäßigere Riemenspannung.

Ja, wie auch immer. Die passenden Riemen habe ich ja, brauche jetzt nur die richtigen Rollen. Da ich nicht die Rollen für den mechanischen Spanner finde, und wenn bin ich mir unsicher ob sie passen, tendiere ich fast dazu einfach zwei neue mechanischen Riemenspanner für Klima und Generator zu holen. Zumal die Spanner ja auch mal durch sein können und nicht so aussehen, als wären sie mal gewechselt worden.
Was meint ihr dazu?

Ähnliche Themen

Ich würde auch einfach zwei neue mechanische Riemenspanner incl. der Rolle besorgen.

Aber nicht von Febi Bilstein sondern Marken wie Contitech, INA, SKF...

Ok, anscheinend soll das ganze keine neues Thema sein, mit all den Problemen die ich bei der Suche hatte.
Ich bin gerade eben über diesen Thread im E39 Forum gestolpert: https://www.e39-forum.de/index.php?...

Klingt schon mal vielversprechend. Werde jetzt die dort genannten INA Rollen bestellen. Falls die nicht passen oder mein Quietschen nicht behoben wurde, kommen eben zwei neue Spanner rein.

Hab heute die Rollen eingebaut und den richtigen Riemen, tut alles wie es soll und habe keinen neuen Spanner gebraucht.
Mein ursprüngliches Problem besteht aber leider weiterhin, beim kalten Motor quietscht die Lenkung… Mal schauen. Tippe jetzt langsam ziemlich sicher auf die Servopumpe

Deine Antwort
Ähnliche Themen