Welche Sommerreifen?
Hallo,
brauche für meinen C 220 CDI Lim neue Sommerreifen (225/17).
Was fahrt/kauft ihr so zur Zeit und ist zu empfehlen?
Danke schonmal für die Infos
Beste Antwort im Thema
Beides sagt nichts aus.
MO bedeutet für mich, daß die Hersteller mit MB eine Liefervereinbarung eingegangen sind und dafür dann die dinger mit MO kennzeichnen. Ist aber nahezu irrelevant. Und die Ingenieure bei MB bewerten den Reifen eben nach deren Vorgaben, ich bewerte ihn nach MEINEN Vorgaben.
Das EU-Laberl vergibt der Hersteller selbst, da ist keine Prüfung oder sowas hierfür vorgesehen, also reine Herstellerangabe, die ohnehin nicht nachprüfbar ist, zumal sich das ja von Auto zu Auto anders verhalten dürfte.
159 Antworten
Ich habe mit den Conti SP3 in der Kombi 225/255 18" gute Erfahrungen gemacht. Einzig nach einer Gesamtlaufleistung von ca. 18tkm sind die hinteren platt, die vorderen an den Außenkanten abgefahren. Trotzallem ein, für meine Bedürftnisse ein guter Reifen. Habe auch schon einmal die Fulda Sport Control in der gleichen Kombi gefahren, war mit denen auch zufrieden.
Ich glaube es kommt auch immer mit auf das Fahrzeug selber an, z.B. Kombi, Allrad, Motorisierung, Ausstattung, dadurch ändern sich die Leergewichte und somit einiges am Fahrverhalten und der Performance.
Nunja, auf meinem letzten Benz (c200cdiT) habe ich Michelin PS3 gefahren und war mit denen sehr zufrieden, der ging nach ca. 35000 km mit gut 40% Profil weg zum Händler.
So gesehen wäre dies vermutlich nicht der schlechteste Reifen. Mit den Contis bin ich unzufrieden, die haben sich vorne aussen ziemlich abgefahren, innen sind sie fast noch neuwertig vom Profil her. Spur passt definitiv, die Winterräder (Michelin) fahren sich absolut gleichmäßig ab, da gibts nichts zu meckern. Hinten war der Conti gleichmäßig down, aber eben auch nach nur 20000 km.
Ich denke Conti ruht sich einfach auf seinen Lorbeeren aus. Stelle einem Laien einen Conti und einen Michelin hin und er greift instinktiv zum Conti. Ich tendiere für den nächsten Sommer auch zu Michelin. Meine Winterreifen von Michelin fahren sich echt spitze, so dass ich hoffe, dass die Sommerpneus von denen ähnlich gut sind. Nur die Laufgeräusche der Michelin Winterpneus nerven mich etwa. Hört sich an wie ein Sägezahn bei bestimmten Temperaturen... Können Sie aber nicht haben, da eben max. 1.500 km runter
So...also ich stehe jetzt kurz davor, mir die C63 Felgen für den Sommer in 19 Zoll zu holen... Und da stellt sich nun auch die Frage, welcher Sommerreifen. Was beim C63 gut ist, wird auch bei meinem C350 gut sein... Daher: womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht. Yokohama, Hankooks, Michelin, Good Years... Glaube ab Werk sind Yokohamas und Good Years drauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 30. Dezember 2015 um 17:03:40 Uhr:
So...also ich stehe jetzt kurz davor, mir die C63 Felgen für den Sommer in 19 Zoll zu holen... Und da stellt sich nun auch die Frage, welcher Sommerreifen.
Daher: womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht. Yokohama, Hankooks, Michelin, Good Years...
Wenn Dir Deine Felgen lieb sind könnte ich Dir die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 empfehlen.
Diese habe ich mir auch kürzlich für meine neuen AMG Felgen gekauft.
Diese sollen einen guten Felgenschutz haben, abgesehen von den Fahreigenschaften.
Einen eigenen Erfahrungsbericht kann ich erst im neuen Jahr nachreichen.
Bei mir wirds nächstes Jahr der Goodyear. Hab den Satz schon da liegen. Die kommen extrem breit, die sind jetzt unmontiert schon deutlich breiter als der Conti und der Felgenschutz ist wirklich massiv und macht die Flanken schön steif.
Ahhh du bist in gewisser Weise für mich Referenz... 350er, kein Allrad, 19 Zoll C63 Felgen :-)
Haben die Hankooks auch eine gute FSL?
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 30. Dezember 2015 um 19:58:28 Uhr:
Ahhh du bist in gewisser Weise für mich Referenz... 350er, kein Allrad, 19 Zoll C63 Felgen :-)
Haben die Hankooks auch eine gute FSL?
Hi Sie sind vom Abrollgeräusch extrem leise, haben geringen Verschleiß und sehr guten Grip sowohl im Trockenen als auch bei Nässe.
Einen Felgenschutzrand haben sie auch und außerdem ist die
Reifenflankeverstärkt.
Kenne 2 C 63 Fahrer aus meinem Freundeskreis die schwören auf Hankook Preis Leistung stimmt auf jeden Fall .
Zitat:
@Dinara schrieb am 30. Dezember 2015 um 19:57:42 Uhr:
Michelin Primacy 3. Gute Werte und wenig Verschleiß.
Der Reifen ist aber ziemlich unspektakulär... zumal es den in den "sportlicheren" Dimensionen nicht gibt. Sicherlich ein ziemlich komfortabler Reifen. Hatte ich auf einem Werkstattersatzwagen (W212)... aber ich glaube der hatte 16 oder 17 Zoll drauf.
Es wurde ja auch wegen einem 220 CDI nachgefragt. (Bin selbst 220 CDI Fahrer)
Bei unserem österreichischenm Autofahrerklub ( Öamtc) hat der Reifen sehr gut abgeschnitten. Für die 170 PS völlig ausreichend und was mir sehr wichtig war, die Abnutzung. Autos über 200ps geschweige den C63 sind wieder eine komplett andere Geschichte ??
http://www.oeamtc.at/portal/uebersicht-205-55-r16-v+2500+1623890