Welche Sommerreifen?
Hallo,
brauche für meinen C 220 CDI Lim neue Sommerreifen (225/17).
Was fahrt/kauft ihr so zur Zeit und ist zu empfehlen?
Danke schonmal für die Infos
Beste Antwort im Thema
Beides sagt nichts aus.
MO bedeutet für mich, daß die Hersteller mit MB eine Liefervereinbarung eingegangen sind und dafür dann die dinger mit MO kennzeichnen. Ist aber nahezu irrelevant. Und die Ingenieure bei MB bewerten den Reifen eben nach deren Vorgaben, ich bewerte ihn nach MEINEN Vorgaben.
Das EU-Laberl vergibt der Hersteller selbst, da ist keine Prüfung oder sowas hierfür vorgesehen, also reine Herstellerangabe, die ohnehin nicht nachprüfbar ist, zumal sich das ja von Auto zu Auto anders verhalten dürfte.
159 Antworten
Das ist nicht so einfach zu beantworten. Da spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Deine Fahrweise, wo fährst du wieviel, Autobahn, Landstraße, Wie fährst du immer beladen oder leer oder mit Anhänger oder ohne? Willst du einen Reifen der bei schneller Fahrt gut auf der Straße liegt und gute Haftung hat brauchst du eine etwas weichere Gummimischung (Teurer) die sind aber inder Kilometerleistung ganz unten angesiedelt im Grenzbereich aber sicherer. Wenn du ein normal Fahrer bist genügt eine etwas härtere Gummimischung (Preiswerter) die aber bei erhöter Geschw. nicht so starke Haftung aufweist. Ich persönlich fahre den Michelin Pilot Sport PS 2 und zur Zeit den Pirelli Zero.
Wo bei ich sagen muß das der Pirelli eine bessere Haftung aufweist (besonders bei Regen) als der Michelin. Ist aber in der Kilometerleistung geringer.
Danke Cklassepeter,
dann werde ich mal ein bisschen konkretisieren.
Fahre jeden Tag (Mo-Fr) ca. 160 km. Die Hälfte davon ist Autobahn, die andere Hälfte Land- und Ortsstraßen.
Abgesehen von Autobahn ist es eine Kurvenreiche strecke.
Fahrstil: gemäßigt.
Härtere Mischung ist aber nicht unbedingt günstiger !!
Den besten Allrounder macht wohl Conti mit dem Sport Contact.
Michelin ist immer etwas teurer aber nicht zwingend besser.
Pirelli ist eher weich in der Größe..
Dunlop hat mich nicht so überzeugt....
Ist aber eben alles eine Glaubensfrage
Ähnliche Themen
Dann würde ICH den Michelin Sport Pilot 3 NICHT empfehlen. Bei der täglichen Strecke ist der fix runter. Toller Reifen, aber es bleibt viel Profil "auf der Straße liegen" 😰 Es sei denn, Du bist viel im Grenzbereich (Kurvernhatz, V/max) unterwegs! Was Du ja nach eigenen Angaben nicht bist ...
Würde dann - wie hier auch schon geschrieben wurde - eher den Conti nehmen. Der hat bei mir (gleiches Format, also 225/17) spürbar länger gehalten!
habe auch den conti sport contact drauf, wundere mich immer, wie gering der verschleiß ist (insgesamt 40tsd kilometer im jahr fahrleistung, davon 3/4 auf sommerbereifung, hält schon locker die zweite saison). wenn das profil dann aber nicht mehr optimal ist, fängt er bei regen schnell mal das schwimmen an.
ansonsten ein top reifen.
Wenn er richtig lange fahren will mit einem Satz Reifen, sollte er Yokohma Advan Sport nehmen. Die sind richtig hart. Halten selbst auf enem C63 richtig gut. Traktion allerdings beim C63 eher bescheiden und das egal ob Trocken oder Nass. Dafür bei hohen Autobahngeschwindigkeiten mit langen Kurven sehr stabiles Fahrverhalten.
Bei mir sind bei Kauf als JW Brigestone Turanza drauf gewesen! Kann ich nicht empfehlen! Dann schon lieber Brigestone Potenza! Wenn ich neue brauche, würde ich welche mit niedrigem Rollwiederstand und langer Laufleistung nehmen! Also entweder Brigestone Potenza, Michelin oder Conti!
Hier nun der absoloute Geheimtipp:
Hankook Ventus V12 Evo; 225/45 R17 Y
http://www.testberichte.de/.../...us_v12_evo_225_45_r17_y_p132243.html
Für mich einer der besten Reifen die ich je gefahren bin! Hätte ich nie gedacht! Etwas weichere Mischung mit einer super Traktion, dafür etwas erhöhter Verschleiß im Vergleich zum Michelin.
Gruß
Jens
Lass die Finger vpm Conti Sport Contact, der war bei mir ab Werk drauf. Er läuft auf der C-Klasse vorneaußen einseitig ab, weil er wohl zu weiche Flanken hat und MB beim Einlenken gerne das Vorderrad neigt.
Bin auf GoodYear Eagle F1 Asymmetric (2) umgestiegen und zufrieden.
Ich kann den GY Eagle ebenfalls empfehlen...
Ich hatte 225/40R18 auf einen TDCI drauf...
GY Eagle hat gut 45-50tkm gehalten...
Den Dunlop Sportmaxx TT ist ein Superreifen wer viel Wert auf Haftung (kurzer Bremsweg, sehr gutes Aqaplaning verhalten etc.) wert legt.
Nachteil, der hielt bei gleicher Fahrweise keine 20000km... aber vom fahren her, einfach ein Gedicht...
Zitat:
Original geschrieben von dl1gbm
Lass die Finger vpm Conti Sport Contact, der war bei mir ab Werk drauf. Er läuft auf der C-Klasse vorneaußen einseitig ab, weil er wohl zu weiche Flanken hat und MB beim Einlenken gerne das Vorderrad neigt.Bin auf GoodYear Eagle F1 Asymmetric (2) umgestiegen und zufrieden.
Ganz genau.
Habe absolut die gleiche Erfahrung gemacht. Der GoodYear fährt sich viel gleichmäßiger ab als der Conti.
Die Contis konnte ich mit 50 Prozent Restprofil runter schmeissen, weil aussen die Flanken Glatze waren.
Der GoodYear verhält sich genau so wie man es von einem guten Reifen erwartet.
Ich benötige für meine neuen AMG Felgen noch passende Sommerreifen in der Größe 225/40/18 und 255/35/18.
Das Fahrzeug ist ein C 250 CDI.
Welche Reifen könnt Ihr empfehlen?
Hab Conti Sport Contact 3 gehabt 255/35/18 Mischbereifung, haben 60 tkm gehalten, nun Sport contact 5p , bin voll zufrieden und halten tun sie super bei mir. Vorne sind noch die ersten drauf seit 80tkm und noch nicht runter eine Saison geht noch. Bin Hochzufrieden.