Welche Sommerreifen?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

brauche für meinen C 220 CDI Lim neue Sommerreifen (225/17).

Was fahrt/kauft ihr so zur Zeit und ist zu empfehlen?

Danke schonmal für die Infos

Beste Antwort im Thema

Beides sagt nichts aus.

MO bedeutet für mich, daß die Hersteller mit MB eine Liefervereinbarung eingegangen sind und dafür dann die dinger mit MO kennzeichnen. Ist aber nahezu irrelevant. Und die Ingenieure bei MB bewerten den Reifen eben nach deren Vorgaben, ich bewerte ihn nach MEINEN Vorgaben.

Das EU-Laberl vergibt der Hersteller selbst, da ist keine Prüfung oder sowas hierfür vorgesehen, also reine Herstellerangabe, die ohnehin nicht nachprüfbar ist, zumal sich das ja von Auto zu Auto anders verhalten dürfte.

159 weitere Antworten
159 Antworten

Gerade bestellt -

GOODYEAR EAGLE F1 ASYMMETRIC 2 V1 225/40 R18 92Y MFS XL TL

GOODYEAR EAGLE F1 ASYMMETRIC 2 V1 255/35 R18 94Y MFS XL TL

Bin gespannt auf deine Erfahrungen.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 30. November 2015 um 21:27:41 Uhr:


Bin gespannt auf deine Erfahrungen.

Ich auch, liefere ich später gerne nach...

Mir wurde gesagt das z.B. auch der Felgenschutz des Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 ganz gut sein soll.

oha... noch ein Fred mit und wegen assymetrischen Pnös 🙂
Bin gespannt wie die aussehen- und ob sie laufrichtungsgebunden (oder nöd) sind.

Ähnliche Themen

Da schließe ich mich mal kurz an den Thread an....

Ich habe einen Kunden, der auch einen MOPF hat, vorne 225, hinten 255 mit 18 Zöllern auf Serienfelge. Der möchte einen guten Kompromiss haben zwischen Sicherheit und Langlebigkeit. Meine Conti SC 5 kann ich wegen letzterem Kriterium nicht empfehlen. habt Ihr da gute Erfahrungen gesammelt? Michelin PS3 will er nicht, und auf den PS4 warte ich grad.... soll im Frühjahr kommen.

Habe mit meinen Continetal Sport Contact 5 vorn 225/45-17 hinten 245/40-17 sehr schlechte Erfahrung gemacht.
Sägezahnbildung ,die selbst bei Laufrichtungswechsel nicht besser wurde. Das Lautstärke war unerträglich- bei 30 km/h spürte man jede Noppe. Je weniger Profil desto lauter wurde es.
Bin selber auf der Suche nach leisen Reifen die in der Bauart für mehr als 250 km/h geeignet sind.

Ich hatte die Hankook Reifen Venus S1 Evo in 17' Zoll in der gleichen Reifengröße auf meiner C-Klasse und war begeistert, kein Vergleich zu den Conti mit MO-Zusatz.

MO-Reifen sind grundsätzlich härter und auf längere Lebensdauer ausgelgt.

Der Conti war MO und nach 20000 km fertig.....

Ohne MO schon nach 15.000 😉

Na dann.... Kommen mir jedenfalls nicht mehr aufs Auto.... Ich hab ja etwas Zeit, für den Kunden was rauszusuchen.
Hier wird es ja hoffentlich den einen oder anderen geben, der die Kombination 255/225 fährt und einen guten Tipp parat hat.

Also mein SC5 mit MO Kennung sah hinten nach 10.000 km nicht mehr so gut aus. Und bei Regen war der auch Käse. Ich schau mal was ich mir zum Sommer hole... :-)
Dann aber hoffentlich 19er

Meine hinteren SC5 sehen noch einigermaßen gut aus, könnten evtl. nochmal 10000 machen, die vorderen sind außen aber mehr als fertig.... Insgesamt sehr unbefriedigend. Würden die Winterreifen nicht absolut gleichmäßig verschleißen, wäre ich auf den Gedanken gekommen, daß die Spur nicht stimmt.

Hankoo

Zitat:

@carson$1$ schrieb am 4. Dezember 2015 um 18:21:33 Uhr:


Hankoo

Hankook s1 Evo auf meinen 19 Zoll sehr zu empfehlen im Sommer Preis Leistung stimmt meiner Meinung nach.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 4. Dezember 2015 um 14:00:46 Uhr:


Hier wird es ja hoffentlich den einen oder anderen geben, der die Kombination 255/225 fährt und einen guten Tipp parat hat.

Ja, den gibt es!

Du musst Dich allerdings noch etwas gedulden, meine Reifen sind gerade auf dem Weg zu mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen