Welche Sommerreifen?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Servus Leute, bei mir stehen neue Sommerreifen (235/40/18) an.
Diese 4 habe ich mir mal näher ins Auge gefasst.

- Kumho KU 31 XL
- Hankook Ventus R-S2 XL
- Falken ZE-912XL MFS
- Vredestein Ultrac Sessanta XL FSL

Fährt jemand mit einem dieser Modelle rum? Wer ist der Langlebigste? Das ist für mich persönlich am wichtigsten, da ich doch viel fahre.
Welcher wäre die Beste wahl? Oder hat jemand noch andere?
Ach ja, z.Z. liegen diese Reifen so zwischen 100 und 125 Euro pro Stück, in dem Rahmen sollten andere Vorschläge auch darin liegen.

Danke schon mal.

Gruß

Frank

Beste Antwort im Thema

Warum soll ich mich verückt machen lassen? 😉
Das es nicht die billigsten sein müssen, ist von vornerein klar.
Deswegen habe ich mal hier 4 vorgegeben, die in meiner Auswahl stehen.

Der Einzige, der darauf eine Antwort gegeben hat, ist "mein erster vw" --> Mein Dank an Dich
Und genau zu diesem Reifen tendiere ich auch.

Alle anderen Antworten waren für die Tonne. 🙁

Ich wollte nicht wissen, wie ein Nankang oder sonstiger Billigkruscht ist. Oder wie 19 Zoll Reifen auf 18 Zoll Felgen passen? Oder wie gut/schlecht die Sports Contact sind (hab ich selber, geiler Reifen, aber zu großer Verschleiss, taugt für mich als Vielfahrer nix)

Vielleicht hat ja noch jemand eine Erfahrung mit einem der Reifen.

Schönen Tag noch

Frank

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Von Ford freigegebene Grössen für den MK4 VorFacelift siehe Dateianhang unten.
....

Danke, dann kann ich ja mal nach neuen Reifen/Felgen schauen. Ich musste das Auto (es ist noch ein Vorfacelift) etwas schneller als erwartet besorgen. Nachdem mein Vectra C mit einem Getriebeschaden den Geist aufgegeben hat. Und jetzt wird der Mondeo noch etwas anpasst 😁. Die Stahlräder kann man ja nicht drauflassen.

Danke für die schnelle Antwort,

Habe gestern die Papiere für meinen neuen FL Ecoboost 240PS bekommen. Dort steht 235/45R18 drin. Welche hat Eurer drauf? 235/40 oder 235/45?
Ist der Verschleiss geringer als beim VFL?

Gruss Jan

Man darf auf dem Facelift beide Reifengrössen fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hildeman



Ist der Verschleiss geringer als beim VFL?

Warum sollte das so sein? An der Fahrwerksgeometrie hat sich m.E. (Gott sei Dank) nichts geändert!

Zitat:

Original geschrieben von Hildeman


Habe gestern die Papiere für meinen neuen FL Ecoboost 240PS bekommen. Dort steht 235/45R18 drin. Welche hat Eurer drauf? 235/40 oder 235/45?
Ist der Verschleiss geringer als beim VFL?

Gruss Jan

Hallo Jan,

fahre den 2.5 T und der hat die 235/40 drauf. Sind übrigends Gestern wieder rauf gekommen, jetzt sieht der (Sommerpuschen) Wagen wieder super aus.

Gruss, AXel

brauche jetzt für den sommer 4 neue reifen.da der letzte eintrag nun ein paar jahre her ist wollte ich mal fragen was ihr mir für reifen empfiehlt bzw eure erfahrung mit euren reifen?!
brauche 235/40/18

Auf keinen Fall die Ford üblichen Goodyear Excellence, ich habe noch welche drauf als 17". Das ist der letzte Reifen vor der Grenze. Laut und ein Schluckspecht vor dem Herrn.
Hatte auf meinem Vorgängerfahrzeug 225 40 R 18 von Vredestein Ultra Centro XL. Sehr haltbar, wesentlich leiser und nicht so durstig. Hatte auch schon Dunlop oder Conti. Aber die Vredestein gefielen mir am Besten, werde auch wieder dahin wechseln, sobald meine runtergelaufen sind.

Angeblich sollen Hakook heute besser sein als früher. Aber ich habe keine Erfahrungswerte damit.

Ich fahre den Vredestein und bin sehr zufrieden,schön leise das Auto liegt gut und halten jetzt schon länger als die Brightstone die ich vorher hatte

Ich hab jetzt zum zweiten mal die Bridgestone Potenza drauf (19"😉 und bin sehr zufrieden. Konnte bisher keinen "Nachteil" feststellen und die waren laut meiner recherche damals auch was die Werte angeht unter den besten (Laufruhe/Rollgeräusche, Verbrauch, Laufleistung, Haftung).

Ich habe mir in der Reifengröße 235/40 R18 gerade erst den Vredestein Ultrac Vorti bestellt. Der hat 2013 im ADAC Test gut abgeschnitten (ja ich Weiss, war ne andre Reifengröße) und ist in der Anschaffung recht günstig ~100€.

Als Alternativen hatte ich noch den Hankook V12 evo² oder den Fulda SportControl im Auge. Mein Bauchgefühl hat aber für den Vredestein entschieden.
Ansonsten eben die teuren Vertreter von Dunlop, Pirelli, Michelin oder Bridgestone. Ich habe ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass sich der Mondeo mit Goodyear Reifen überhaupt nicht verträgt. (Sägezahn)

Danke schon mal für eure antworten.
Hab in der engeren auswahl den
vredestein sessanta
Fulda sport control
Hankook ventus s1 evo2
Mein vater ist vom barum bravuris begeisterst habt ihr mit dem erfahrung bzw was meint ihr zu dem? Ist zumindest der günstigste von dennen knapp 90 euro

Den Barum Bravuris hatte ich in mehreren Sätzen jahrelang auf den Vorgängerfahrzeugen, allerdings als 205er. War sehr zufrieden damit, gerade hinsichtlich Laufleistung. Bei meiner (normalen) Fahrweise hat er mich auch leistungsmäßig nie im Stich gelassen. Wie das bei den 235ern aussieht, kann ich allerdings nicht sagen.

Beim Mondeo bin ich jetzt seit einer Saison auf dem Hankook S1EVO2 unterwegs, Preis-Leistungsmäßig ein sehr guter Reifen, würde ich behaupten. Wurden mir vom Werkstattmeister empfohlen, und da er keinerlei Erfahrung mit dem Barum hatte, hab ich mal die Lager gewechselt.

Hatte vorher die bereits erwähnten Barum drauf, 0 grip aber haltbar. Nun die hankook evo und die kleben auf der Straße, aber der Verschleiß ist nicht ohne. Muss man halt wissen was man will.

Also ich hab auf meinem 2008er und auf dem 2011er nach dem ich die Erstausstattung runter hatte die Vredestein Sessanta drauf gemacht, Preis/Leistung bin ich sehr zufrieden. Die halten mir mit den 235/18 zwei Sommer, d.h. bei mir 40000 Kilometer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen