Welche Sommerreifen könnt Ihr mir empfehlen?
Hallo und einen schönen guten Abend,
zur Zeit hält noch der Winter in Deutschland an, jedoch
wird es nicht mehr lange dauern und die ersten von Euch
werden die Alufelgen mit den Sommerreifen säubern, polieren, ect.
Bei mir steht im März ein Wechsel der Reifen an. Alle 4 sind BLANK 🙁
Aber was soll's, dann müssen eben neue her.
Jetzt meine Frage: Welche Reifen könnt Ihr mir empfehlen?
Zur Zeit fahre ich 225/50 R17 RF der Marke Bridgestone
Soweit war ich zufrieden, jedoch gibt es bekanntlich immer etwas besseres
In die engere Auswahl habe ich den
Michelin PRIMACY 3 ZP
225/50 R17 94W runflat mit Felgenschutzleiste (FSL) MOE
genommen. Hier liegt der Preis bei ca. 170€ pro Reifen zzgl. Montage
Also mein Auto ist der 328i mit Automatik
Die Felge möchte ich auch behalten, somit kommen wieder 225er in Frage
Jedoch welcher Reifen ist optimal?
Welcher Reifen hat das beste Preis- Leistungsverhältnis?
Was mein Ihr?
Vielen Dank für alle Hinweise.
Beste Antwort im Thema
Hallo und einen schönen guten Abend,
zur Zeit hält noch der Winter in Deutschland an, jedoch
wird es nicht mehr lange dauern und die ersten von Euch
werden die Alufelgen mit den Sommerreifen säubern, polieren, ect.
Bei mir steht im März ein Wechsel der Reifen an. Alle 4 sind BLANK 🙁
Aber was soll's, dann müssen eben neue her.
Jetzt meine Frage: Welche Reifen könnt Ihr mir empfehlen?
Zur Zeit fahre ich 225/50 R17 RF der Marke Bridgestone
Soweit war ich zufrieden, jedoch gibt es bekanntlich immer etwas besseres
In die engere Auswahl habe ich den
Michelin PRIMACY 3 ZP
225/50 R17 94W runflat mit Felgenschutzleiste (FSL) MOE
genommen. Hier liegt der Preis bei ca. 170€ pro Reifen zzgl. Montage
Also mein Auto ist der 328i mit Automatik
Die Felge möchte ich auch behalten, somit kommen wieder 225er in Frage
Jedoch welcher Reifen ist optimal?
Welcher Reifen hat das beste Preis- Leistungsverhältnis?
Was mein Ihr?
Vielen Dank für alle Hinweise.
33 Antworten
Ich wuerde immer zu non-RFT tendieren. Wenn es denn doch ein RFT-Reifen sein soll dann geht in meinen Augen am Goodyear kein Weg vorbei. Ich hatte ihn dreimal auf Ersatz- oder Mietwagen und war positiv ueberrascht. Er ist in Sachen Abrollkomfort allen anderen RFT-Herstellern meilenweit ueberlegen. Gerade im Vergleich mit dem Bridgestone ist der Unterschied eklatant.
Ich habe seit dem 123d immer wieder den Hankook Ventus gekauft... erst den V12 und jetzt den Ventus V12 Evo 2. Beide super was Nässegrip sowie auch Trockengrip angeht. Leise finde ich sie auch. ich fahre sie in 245 18 Zoll rundrum... und dazu noch super günstig in der Anschaffung in der Dimension...
Zitat:
@khuber schrieb am 2. April 2017 um 20:53:15 Uhr:
@bartik, ich werde mit dem GoodYear RFT nicht warm. Im Vergleich zum Dunlop Winterreifen ein Rückschritt: nervöser Geradeauslauf und relativ laut. ...
Na ja, im komme von den Bridgestone-Winterreifen, also ist für mich nun fast alles flüster-leise 😁
Heute nach der ersten längeren Fahrt (ins Büro) bin ich relativ zufrieden. Erste etwas schärfer angefahrene Autobahnausfahrt hat schon viel weniger Untersteuerneigung gezeigt als es bei den WR der Fall ist - und das bei komplett frischen Reifen, die noch nicht "eingefahren" sind. Bin natürlich gespannt, wie sich die Reifen beim Regen fahren werden. Sollten es wirklich so eine Art Leichtlaufreifen sein, zeigt sich das wahre Können erst auf Nässe...
Ich war letzte Woche mit einem Audi A3 auf NoName Winterreifen knapp 1000km relativ flott (auch > 200) unterwegs. Das Ding liegt weniger nervös als mein 430d mit diesem neuwertigen Goodyear. Ich bin direkt umgestiegen und ,sagen wir mal vorsichtig, irritiert dass sich diese 25000€ Gefährt entspannter navigieren lässt, als der 430-er.
Ähnliche Themen
Zitat:
@khuber schrieb am 3. April 2017 um 14:12:40 Uhr:
Ich war letzte Woche mit einem Audi A3 auf NoName Winterreifen knapp 1000km relativ flott (auch > 200) unterwegs. Das Ding liegt weniger nervös als mein 430d mit diesem neuwertigen Goodyear. Ich bin direkt umgestiegen und ,sagen wir mal vorsichtig, irritiert dass sich diese 25000€ Gefährt entspannter navigieren lässt, als der 430-er.
Aha?? Das ist schon heftig. Mit anderen Reifen-Typen ist dein 4er stabiler?? Ansonsten würde ich auf verstellte Geometrie raten... Ich hatte zufälligerweise in den letzten 2 Wochen 2x auch einen A3 als Mietwagen bekommen und grade bei höheren Tempi war der sicherlich auch aufgrund des kürzeren Radstandes weniger stabil als mein 4er (zu dem Zeitpunkt beide auf Winterreifen).
Mit dem Goodyear-SR konnte ich bei der ersten Fahrt auch keine Verschlechterung im Geradeauslauf feststellen - auch nicht bei (Tacho) 180km/h
Bartik, ich habe mir Conti SportContact 5 aufziehen lassen, natürlich RFT mit Felgenschutz, bin sehr zufrieden.
Ich fahre die Goodyear Eagle F1 in 19Zoll-Mischbereifung und habe am Samstag meinen 30i mal zum Auswärtsspiel nach Hannover und wieder zurück nach Eisernland gescheucht. Bis Vmax.(259km/h nach Tacho, 254 km/h nach GPS) absolut stabil in der Spur, keinerlei Zucken oder Schwimmen, selbst in schnellen Kurven auf der A2 mit Stoßfugen nicht. Abrollgeräusche lauter als die Dunlop Winter Sport 5-Winterreifen, was logisch ist, da härterer Gummi, RFT und wesentlich breiter, und dennoch erträglich rüber kam.
Bei sehr hohen Geschwindigkeiten(200-250) habe ich kein Problem, sondern beim dahingleiten zw. 80 und 120, vor allem wenn der Belag nicht gut ist. Ich würde wahrscheinlich nicht berichten, wenn ich den Vergleich mit anderen Fahrzeugen nicht hätte. Ich habe noch einen E91 auf 16", der läuft auch ruhiger.
Ist es ein großes Problem wenn vorne und hinten verschiede Hersteller drauf sind?? Hab im Moment Bridgestone potenza drauf und würde lieber den Hersteller Wechseln. Problem ist nur hinten die werden früher fällig wie vorne und die vorderen einfach wegwerfen wollte ich auch nicht
Zitat:
@Matrix0306 schrieb am 3. April 2017 um 19:59:27 Uhr:
Ist es ein großes Problem wenn vorne und hinten verschiede Hersteller drauf sind?? ...
Legal ist es schon. Und falls die Profiltiefen und/oder die Qualität der Reifen nicht allzu unterschiedlich sind, wirst du vermutlich auch nichts merken - es sei denn natürlich, du heißt mit Nachnamen Rosberg, Hamilton oder Schumacher 😉
Zitat:
@khuber schrieb am 3. April 2017 um 16:14:44 Uhr:
... Ich würde wahrscheinlich nicht berichten, wenn ich den Vergleich mit anderen Fahrzeugen nicht hätte. Ich habe noch einen E91 auf 16", der läuft auch ruhiger.
Ich habe es aber gemeint, ob du Vergleich hast mit anderen Reifen auf deinem 4er, nicht mit anderen Fahrzeugen...
Zitat:
@Matrix0306 schrieb am 3. April 2017 um 19:59:27 Uhr:
Ist es ein großes Problem wenn vorne und hinten verschiede Hersteller drauf sind?? Hab im Moment Bridgestone potenza drauf und würde lieber den Hersteller Wechseln. Problem ist nur hinten die werden früher fällig wie vorne und die vorderen einfach wegwerfen wollte ich auch nicht
Ich habe schon bei zwei BMWs unterschiedliche Hersteller vorn und hinten. Kein Unterschied spuerbar. Viel kritischer ist es wenn Du vorn und hinten extreme unterschiedliche Profiltiefen faehrst.
Ich fahre seit einer Woche meinen 335ix mit dem Goodyear EfficientGrip Runflat in 18 zoll rundum 225/45/18.
Konnte bereits auch schon 2-3 kurvenreiche Ausflüge machen und bin sehr positiv überrascht von dem Reifen. Ist mein erstes Auto mit Runflat-Bereifung. Merke keinen Unterschied zu meinen früheren Autos ohne Runflat. Der Reifen klebt auf der Strasse. Nass konnte ich ihn bis jetzt nicht wirklich testen. Werde im Sommer immer Runflat fahren jetzt. Die gut 3 Monate Winter werde ich non-rft fahren; günstiger.
Zitat:
@mr555 schrieb am 4. April 2017 um 13:27:27 Uhr:
Ich fahre seit einer Woche meinen 335ix mit dem Goodyear EfficientGrip Runflat in 18 zoll rundum 225/245/18.
Hast Du mal ein Bild von Deinem Radkasten?😉😉😉