Welche Sommerreifen für´s Coupe ?

BMW 3er E46

Erstmal Servus miteinander !

Also ich fahre einen 330Ci und muss mir wohl diesen Sommer das erste Mal Reifen für meinen Wagen besorgen.

Welche Sommerreifen könnt ihr mir für meinen Wagen empfehlen (sollte auch gute Nässe-Eigenschaften haben) ?

Ansonsten einen schönen Frühlingstag noch !

29 Antworten

Werde mir die Conti SpoCo3 im Sommer holen.

Hier findet man den letzten ADAC Reifentest.

Interessante Diskution.

Zitat:

Original geschrieben von dani_3987


Da ich mit meinen Dunlop Sp Sport 9000 mehr als unzufrieden bin, wollte ich aus Prinzip keine Sp Sport Maxx kaufen........

Was genau gefällt dir an dem Reifen nicht? Über den SP 9000 gibt es ja sehr geteilte Meinungen.

Fahre den auch, bin eigentlich auch zufrieden mit dem, außer der Lautstärke.
Wollte aber beim nächsten mal auch auf den Sport Maxx oder Michelin umsteigen.

Grüße Benedict

ich kann mich nur mal wieder gegen dunlop stellen,sind zwar super reifen,schön leise gut bei regen usw. aber man kann regelrecht zuschaun wie sie sich runterfahren.in der beziehung finde ich die hohen preise absolut nicht gerechtfertigt.

mfg arne

Zitat:

Original geschrieben von freddykrueger84


man kann regelrecht zuschaun wie sie sich runterfahren.in der beziehung finde ich die hohen preise absolut nicht gerechtfertigt.

mfg arne

Aber zugunsten des Trockengrips. Sind halt ziemlich weich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freddykrueger84


aber man kann regelrecht zuschaun wie sie sich runterfahren.in der beziehung finde ich die hohen preise absolut nicht gerechtfertigt.

mfg arne

Guter Grip und Langlebigkeit widersprechen sich bei einem Autoreifen nun mal. Mit irgendwelchen technischen Tricks kann man sich auch einen guten Reifen herstellen, der sich nicht so schnell abfährt - aber das Spielchen hat auch irgendwo seine Grenzen.

Zitat:

Original geschrieben von BensonG82


Interessante Diskution.

Was genau gefällt dir an dem Reifen nicht? Über den SP 9000 gibt es ja sehr geteilte Meinungen.

Fahre den auch, bin eigentlich auch zufrieden mit dem, außer der Lautstärke.
Wollte aber beim nächsten mal auch auf den Sport Maxx oder Michelin umsteigen.

Grüße Benedict

Hallo,

ich bin vom SP9000 maßlos enttäuscht. Der Reifen sieht zwar super aus, fährt sich auf trockener Straße wirklich gut, jedoch ist das meiner Meinung nach das einzige was er wirklich kann.

Der Reifen wurde letztes Jahr (ca 4mm Profil) extrem!!! laut. Der Wechsel auf Winterreifen war regelrecht eine Guttuung, ausserdem entwickelte er ein Gefährliches Verhalten auf nasser bzw feuchter Straße. Das ASC regelte ständig. Nun mit 195ger Winterreifen tritt dieser Effekt nicht mehr auf.

Ausserdem war er sehr spurrillenempfindlich.

Deshalb ---> Good Bye, see you never

😉

MFG Daniel

Kann auch nur die Michelin PS2 empfehlen. Gerade beim 330ci.

Mit dem richtigen Luftdruck und schön warmgefahren kleben die schon fast auf trockener Straße. Das Hasshandling ist für mich ausreichend, schneller sollte man dann eh nicht um Kurven fahren / können (im Straßenverkehr). Aquaplaning geht auch, sofern Profil vorhanden natürlich..

Zum Komfort kann ich nicht viel sagen. Der ist für mich zweitrangig - für mich machen die Reifen aber trotzdem keine lauten oder störenden Geräusche.

Grenzbereich spät - dann aber auch sofort da. Das Sportreifen typische bei dem SP2 ist, dass er einen relativ frühen, etwas größeren Grenzbereich hat, in dem der Reifen nur "schmiert" und man meint, jetzt ist Ende, dann aber nochmal ein sehr schmaler Bereich kommt, wo er dann richtig klebt. Wie gesagt sehr schmal und alles was danach kommt hat dann nur noch mit quietschenden und rutschenden Reifen zutun.

Verschleißbild bei richtigem Luftdruck am Handling bemessen - sehr gut. Das Gummi ist im Vergleich zu anderen Sommerreifen (und das sind sie nunmal, auch wenn sie schon sehr nah an ein Sportreifen-Handling rankommen) eher hart. Wo aber andere Hersteller durch weichere Gummimischungen zu diesen Gripverhältnissen kommen, ist der Verschleiß beim Michelin wenn man ihn hart ran nimmt relativ human..

Für Straße und manchmal Rennstrecke ein optimaler Straßenreifen. Aber er bleibt nunmal ein Straßenreifen, wenn auch ein Hochleistungs-Sommerreifen, der bis 300kmh zugelassen ist.

Nicht über 2.8bar fahren. Und wer eh fast nur alleine und unbeladen fährt, 2.3/2.4/2.5bar VA/HA durchprobieren.

Wie gesagt meint man bei wenig Luftdruck weniger Grip zu haben, da der Reifen mehr walkt, aber nur dadurch kommt man in den Bereich, wo er richtig Grip aufbaut - nachdem er einem zuvor das Gefühl gibt, Grip zu verlieren, was aber nur am Walken liegt.

Ich weiss nicht ob die äusseren ... ich nenne sie mal "Profilblöcke" direkt etwas damit zutun haben. Jedoch sollte man das asymmetrische Profil nicht ausser Acht lassen. Wirklich super Handling und Traktion und dabei genug Reserven für Alltags- und Vielfahrer bei schlechtem Wetter.

M6, einige Porsche und Ferraris werden ab Werk mit den Reifen ausgestattet. Das sind zwar andere Dimensionen, aber in den kleineren Varianten sind die Reifen auch sehr gut.

http://www.reifen.com/images/articleimages/1063.gif

Spurrillenempfindlich ist er in der tat, wobei ich glaube, daß das nur an der größeren Breite im Bezug auf die Winterreifen liegt.

Glaube aber, daß der Dunlop SP Sport Maxx (im Vergleich zum SP 9000) vor allem bei Nässe deutlich weiter entwickelt worden ist.

Die extreme Lautheit ab einer bestimmten Profieltiefe kommt meißtens durch Sägezahnbildung, was wohl bei Reifen mit V-Profiel schneller auftritt als bei anderen Profielarten.

Zitat:

Original geschrieben von þŢؙ


Das Hasshandling ...

:-)

Danke für die ausführliche Information!!!

Lach.. Gern geschehen 😉

Hi

Ich fahre den Bridgestone Potenza RE040 und kann darüber nur positives berichten und würde den auch immer wieder kaufen!
Mein Vater fährt auf seinem CLK den RE050 und ist ebenfalls begeistert.

In diversen Tests war der Bridgestone RE050 der Testsieger 😉

Gruß

Vielen Dank schonmal für eure Tipps.

Werd mir dann wohl einen von den Vieren holen:

- Pirelli Pzero Nero

- Continental Sport Contact 3

- Bridgestone Potenza RE050A

- Michelin Pilot Sport PS2

fahre selbst o.g. auto. habe bisher immer dunlop sp sport 9000 mit v-profil gefahren, waren sehr gute reifen: optisch & technisch.

aber die laufen jetzt aus. ein jetzt-kauf muß nicht günstig sein, weil der reifen bald vergriffen sein soll. der nachfolger soll der dunlop sport maxx sein. angeblich auch guter reifen.

michelin würde ich nicht vorziehen. hatte ich ehemals, dunlop ist aber weicher - mit allen vor- und nachteilen.

ich fahre momentan conti sport contact 2 im sommer (225/17 und hinten 245/17). bei trockener straße gut, aber bei nässe find ich die hinteren reifen jetzt wo sie schon um die 3-4mm profiltiefe haben nicht mehr so gut. Ich hatte mich auch schon nach günstigeren alternativen umgesehen und hab mir mal ein paar tests rausgeschrieben. die preise sind aber für 245er in 17zoll gewesen. Ich wollte evtl. mal den Fulda carat exelero probieren, der soll nicht schlecht sein. bei vielen Reifen die ich mir näher angesehen hatte(alle unter 150€) hat mich der zu lange nassbremsweg gestört.

Greetz Silvio

Mit Fulda nur schlechte Erfahrungen gemacht...

* werden teilweise zu schnell aus der Backform genommen
und haben Schönheitsfehler die den Rundlauf auch
beinträchtigen

* Hatten auf meiner V8 Limo damals Ausbeulungen
an der Flanke (alle 4)

* relativ wenig Grip

* verhärten unverhältnismäßig schnell

vielleicht sind sie besser geworden, habe aber meine Lektion
gelernt.

in die gleiche Kategorie stecke ich auch Firestone.

Deine Antwort
Ähnliche Themen