Welche Sommerreifen auf den XC60?
Wie ich in meinem Blog schon beschrieben hatte, sind die ab Werk montierten Conti EcoContact 5 SUV eine Katastrophe: laut, hart und mit schlechtem Bremsverhalten.
Ich habe nun vor, die Reifen zu tauschen, um die Contis vor Leasingrückgabe wieder zu montieren.
Die neuen Reifen sollten
- leise und komfortabel abrollen
- ordentlich bremsen
- bei Nässe ordentlich funktionieren
- möglichst lange haltbar sein
Öko-Label/Rollwiderstand ist mir sch***egal, meine Sicherheit ist mir wichtiger!
Nach durchforsten sämtlicher Tests sind folgende Reifen in der Auswahl:
- Uniroyal Rain Sport 3 SUV
- Nokian Z SUV
- Goodyear EXCELLENCE
- Goodyear Wrangler HP
- Goodyear Eagle F1 Asymm. SUV
- Vredestein Ultrac SUV Sessanta
- Bridgestone Dueler H/P Sport
- Michelin Latitude Tour HP
- Michelin Latitude Sport 3
- Pirelli Scorpion Verde
Wenn der ultimative Reifen nicht dabei ist, bitte angeben!
In den Tests gewinnen zwar fast immer die Contis, aber die sollen es explizit nicht werden.
Und da Tests oft nicht den Bildschirm wert sind, auf dem sie dargestellt werden, würde ich mich über Eure Erfahrungen freuen! In der Größe 235/60 R18 wäre perfekt 😉
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Liest man ja überall...über die EcoContact liest man gar nichts...Wie ist denn das Abrollverhalten? Die Eco sind hart und sehr laut, besonders bei kleinen Schlaglöchern und Querfugen.
Also ich habe 2 x den Fehler gemacht und mir Conti Reifen gegönnt.
Zwar nicht auf dem XC aber mal auf einem Passat (waren da schon drauf) und auf nem V40.
Zu Beginn war alles gut, aber dann waren die Dinger nur noch nervig.
Laute Abrollgeräusche, je weniger Profil, je lauter wurden sie.
Nach den 2 Versuchen habe ich mir geschworen: Nie wieder Conti.
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Abstand!Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Aber was soll man von solchen Tests halten, .....
Mit meinen Reifen auf jeden Fall 😛
hmm, ich bin auch auf meinem früheren v70 contis gefahren...premium contact, war immer ein perfekter reifen. vorher hatte ich dunlop, bridgestone, michelin...aber die contis waren für mich immer die besten.
vg, aviator333
Die SportContact oder die CrossContact fährt hier niemand, oder!?
In keinem Test steht, dass sie laut sind, das Reifenlabel aber was anderes "sagt"...
Ihr müßt bei den Pirellis ein wenig mit der Nomenklatur aufpassen 😉
Wenn hier jemand einen P Zero fährt würde mich das eher wundern, das ist ein reiner Strassensportreifen, z. B. Erstaurüstung auf Boxster/Cayman und 911.
Im Süffchen-Bereich gibt es den P Zero Rosso (oder Nero). Vom Rosso würde ich nach Erfahrungen auf dem ML dringend abraten. Zum Ende der Reifen fuhren die sich auf Nässe so wie ein SR auf Schnee 😰
Ich bin dann irgendwann auf Dunlop Sportmaxx (in 235/60/18 gäbe es nur den GT) gewechselt und bei denen geblieben. Das Einzige was die gar nicht mögen ist Schnee, man muß also rechtzeitig auf die WR wechseln, ansonsten für mich der besten Kompromiss aus Sportlichkeit und Alltagsnutzen.
Ähnliche Themen
Auf meinem ML waren damals Dunlop GrandTrek. Die zweitschlechtesten Reifen ab Werk, die ich bisher hatte...übrigens damals in den Tests auch nie wirklich schlecht abgeschnitten...
Dunlop hatte ich auch auf dem X3. Von den Fahreigenschaften nicht schlecht, aber Dunlop-typisch hart. Ein Grund, warum ich die nie in die engere Auswahl nehme.
Die EcoContact fahre ich im Moment mit minimalem Luftdruck. Eco ist dann natürlich weg, die Fahreigenschaften sind schlechter (schwammig), aber dafür nicht mehr ganz so polternd.
Der Grandtrek ist so ein Möchtegern-Geländereifen, von dem kann man eher schlecht auf den Sportmaxx schliessen. Wir haben aber offensichtlich völlig verschiedene Ansprüche an Reifen, denn das SUFF-typische geeiere durch niedrigen Luftdruck noch zu verstärken wäre mir viel zu gefährlich.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Wir haben aber offensichtlich völlig verschiedene Ansprüche an Reifen, denn das SUFF-typische geeiere durch niedrigen Luftdruck noch zu verstärken wäre mir viel zu gefährlich.
Mir auch!
...aber ich suche die eierlegende Wollmilchsau, bzw. den sportlichsicheren Komfortleisereifen 😉
Dann bleibe ich bei der Empfehlung zum Sportmaxx, guter Grip auch über die Laufzeit, schön leise, präzises Lenkverhalten.
Zum Komfort kann ich nix sagen, denn der ML mit Luftfederung spielt diesbezüglich zwangsläufig in einer andern Liga.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Dann bleibe ich bei der Empfehlung zum Sportmaxx, guter Grip auch über die Laufzeit, schön leise, präzises Lenkverhalten.Zum Komfort kann ich nix sagen, denn der ML mit Luftfederung spielt diesbezüglich zwangsläufig in einer andern Liga.
Leise ist ja schon mal was. Komfort hatte ich mir mit 4C ja auch was anderes erwartet, auch wenn die Unterschiede zwischen Comfort, Sport und Advanced schon spürbar sind...schiebe es aber immer noch auf die Reifen.
Mit dem verminderten Luftdruck und 4C auf Advanced grenzt der Conti aber schon an versuchter Körperverletzung, wenn man es auf der Landstraße mal etwas zügiger angeht (und zügiger steht hier keineswegs für schnell) 😰
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Ihr müßt bei den Pirellis ein wenig mit der Nomenklatur aufpassen 😉Wenn hier jemand einen P Zero fährt würde mich das eher wundern, das ist ein reiner Strassensportreifen, z. B. Erstaurüstung auf Boxster/Cayman und 911.
Im Süffchen-Bereich gibt es den P Zero Rosso (oder Nero). Vom Rosso würde ich nach Erfahrungen auf dem ML dringend abraten. Zum Ende der Reifen fuhren die sich auf Nässe so wie ein SR auf Schnee 😰
Stimmt, die genau Bezeichnung meiner Sommerreifen lautet Pirelle P Zerro Rosso. Dieses Modell würde ich wie gesagt nicht noch einmal aufziehen lassen. Der Pirelli Scorpion Verde dürfte innerhalb Pirellis die deutlich bessere Wahl sein.
So, bin ja noch eine Antwort schuldig: Auch mein XC60 steht auf Continental ecoContact. Ich kann bisher aber nichts negatives über die Reifen sagen. Vielleicht ändert sich das, wenn ich das erste Mal über Land reite. Im Stadtverkehr fällt mir nichts unangenehm auf.
Wie sieht das eigentlich rechtlich aus: Muss ich als Käufer eines Neuwagens die Reifen mitnehmen, die bei der Lieferung dran sind, oder habe ich theoretisch die Möglichkeit, andere Reifen aufziehen zu lassen (ohne extra Kosten, versteht sich)?
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
So, bin ja noch eine Antwort schuldig: Auch mein XC60 steht auf Continental ecoContact. Ich kann bisher aber nichts negatives über die Reifen sagen. Vielleicht ändert sich das, wenn ich das erste Mal über Land reite. Im Stadtverkehr fällt mir nichts unangenehm auf.Wie sieht das eigentlich rechtlich aus: Muss ich als Käufer eines Neuwagens die Reifen mitnehmen, die bei der Lieferung dran sind, oder habe ich theoretisch die Möglichkeit, andere Reifen aufziehen zu lassen (ohne extra Kosten, versteht sich)?
Danke für Deine Antwort, auch wenn ich jetzt etwas verwirrt bin (oder war ich das vorher auch schon die ganze Zeit?) 😰
Fragen über Fragen!!!
Schon mal eine Vollbremsung gemacht?
Was ist bei kleinen Schlaglöchern, Gullydeckeln oder Querfugen?
Welches Fahrwerk hast Du?
Mit welchem Luftdruck bist Du unterwegs?
Gegen die ab Werk montierten Reifen kann man wohl nix machen, denke ich, so lange es kein absoluter Billigmüll ist!?
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
(...)
Wie sieht das eigentlich rechtlich aus: Muss ich als Käufer eines Neuwagens die Reifen mitnehmen, die bei der Lieferung dran sind, oder habe ich theoretisch die Möglichkeit, andere Reifen aufziehen zu lassen (ohne extra Kosten, versteht sich)?
Wenn du im Kaufvertrag nicht einen ganz bestimmten Reifen vereinbart hast (wer macht das?), mußt du nehmen, was du kriegst. Der Händler muss das Auto mit Reifen liefern, die vertraglich geschuldet sind. Das ist ja meistens nur auf die Größe beschränkt. Im Sommer kann man Sommerreifen erwarten. Ob bei Auslieferung im "Winter" Winterrreifen drauf sein müssen? Nur, wenn so bestellt. Ansonsten muß das Auto mit geeigneten und zugelassenen Reifen mittlerer Art und Güte ausgestattet sein.
Grüße vom Ostelch
Habe das normale Fahrwerk, weder 4C noch Touring.
Vollbremsung habe ich noch nicht machen müssen. Werde es heute Abend machen. Sollte mir etwas Besonderes auffallen, mache ich hier sofort Meldung.
Auf Gullys, Querfugen, Schlaglöchern ist mir nichts Negatives aufgefallen. Finde insgesamt, dass dieser XC60 deutlich besser auf Unebenheiten reagiert, als mein alter XC60. Der war mir oftmals zu unkomfortabel.
Habe am werkseitig eingestellten Luftdruck bisher nichts verändert. Auch den kann ich bei Gelegenheit mal überprüfen.
Sorry, wenn ich zur Verwirrung beigetragen haben sollte. Ach ja: Habe einen XC60 D5 AWD Summum.
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Habe am werkseitig eingestellten Luftdruck bisher nichts verändert. Auch den kann ich bei Gelegenheit mal überprüfen.
Würde ich recht schnell machen. Einer meiner ML ist mir mit dem werksseitigen (für den Transport wird der viel zu hoch eingestellt) übergeben worden und ich staunte an der Tanke nicht schlecht, das ich statt mit 2,2bar mit 3,5 unterwegs war.