Welche Sommerreifen: 235/45R17
Sooo, langsam aber sicher kommt ja bald der Früüühling..daher wollte ich jetzt mal an die Sommerreifenbestellung gehen.
Welche Reifen könnt ihr empfehlen in der Größe 235/45R17 ?
Wichtig ist mir vor allem Laufruhe, Verschleiß und guten Grip in Kurven..
Danke im Vorraus :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Magixx
Sowohl mit Conti, Pirelli, Michelin, Bridgestone, Goodyear als auch mit Linglong, Hoi, Yenghai, Hentai, Nasigoreng, Hongkongpfui, Samurai war ich schon in Grenzwertbereichen. (u.a. Notbremsung mit Ausweichen auf Nässe, Extremverzögerung von Tacho 235 auf 70 (Ausscherender LKW), Ausbrechendes Auto im Kreisverkehr (Öl auf Fahrbahn) usw, usw)
Der Chinakram, deren Produktname ich mir erst garnicht merke (müsste bei Reifendirekt in Bestellhistorie nachschauen) war bisher allesamt mies - im 1:1 Vergleich mit Markenreifen. Das ging bis hin zu massivem Qualitätsmangel am Neureifen (Gummi Porös und erkennbar brüchig nach 2 Monaten!).
Ich will dir ja nun nicht zu Nahe treten...aber wenn ich dass Lese !! Du bist nicht allein auf deutschen Straßen unterwegs...bei allem Respekt unter Kollegen (bin auch Außendienstler) auch wenn wir den ganzen Tag "on the Road" sind...sind wir nicht unfehlbar.
Solche, wenn man`s denn noch Reifen nennen kann...ich nenn`s provokativ Schund ! gehört auch im Interesse der anderen Verkehrsteilnehmer nicht auf öffentliche Straßen.
Ich gehe stark davon aus, dass du, wie ich auch, selbständig bist denn ich kenne kein Unternehmen dass Mitarbeiter mit solch Reifen auf die Straße schickt. Spar wegen mir an den Alufelgen, HiFi Anlage oder was weis ich...und wenn`s trotz allem nicht reicht, fahr wegen mir Golf...aber bitte mit
gescheitenReifen !
Ich fahre seit zig Jahren aktiv im Rennsport, siehst du auch an meinem Avatar...aber von "Ovation" habe ich noch nie gehört...oder ich lauf mit Tomaten auf den Augen durch die Boxen.
Es gibt Jahr ein Jahr aus zig Testberichte von unabhängigen Institutionen. Alle durch die Bank warnen vor diesen "billig" Reifen...enormer Verschleiß, verlängerte Bremswege bis zu instabilem Fahrverhalten. Wenn du bei deiner Fahrleistung von 60 tsd. km 2 Sätze Sommerreifen verschleißt, die sowieso nur ein gutes 1/2 Jahr drauf sind, da dann die Winterrreifen montiert werden....sorry....ich fahre mit
einemSatz Sommerreifen zwischen 50 - 60 tsd.km, dann sind die runter....und ich habe genau die selbe Motorisierung !
Entweder startest du an den Ampeln mit "Fly Off" ... aber unter normalen Bedingungen halten die definitiv länger. Ich habe bisher auf dem A4 Dunlop SportMaxx als Sommer und Conti als Winterreifen gehabt. Sogar der Dunlop hat über 60 tsd. gehalten. Nun habe ich wegen Sägezahn komplett auf Michelin umgestellt. Die fahre ich auch auf dem Porsche und habe null, absolut null Probleme was Verschleiß, Kurven und Bremsverhalten betrifft. Der Michelin ist allerdings von der Mischung härter was natürlich eine längere Lebensdauer beschert, im Umkehrschluss aber härter im Komfort anzusehen ist.
Auch "zockt" kein Reifenhersteller ab. Die Gelder werden in Entwicklungen, Testfahrten usw. Investiert. Jeder Reifen wird, genau wie Alufelgen, vor Freigabe eingehenden Prüfungen unterzogen (z.b. Röntgen um Brüche im Gewebe oder fehlerhaftes Stahlgewebe zu entlarven). Reifenhersteller machen auch durch die Bank Werksführungen für interessierte...kann ich dir nur empfehlen. Produziert wird auf höchstem technischen Niveau...nicht weil die zu viel Geld über haben...es geht schlicht um die Sicherheit der Pneu`s
Allein von dem Gedankengang her, kann es sich bei einem Preis von 50 - 60€ nur um zusammen geflohten Schrott handeln.
Du weist auch, dass unsere Reifen Y Reifen sind ?...zulässige Höchstgeschwindigkeit bis max 300 km/h...was anderes darfst du auf dem 125 kw`ler als Sommerrreifen nämlich gar nicht fahren, da er mit einer Top Speed von 225 km/h in den Papieren steht.
Wenn du Familie und Kinder hast, in derem Interesse -die können nix für Deinen Spar Wahn-, lass von dem Gedankengang ab! Wenn dir bei 200 auf der Hinterachse die Decke weg marschiert gibts definitiv kein halten mehr ! ...oder du wegen Stau eine Vollbremsung machen musst, Dir wegen den Schlappen die Straße ausgeht (verlängerter Bremsweg). Nix ist schlimmer als wenn einer deiner Liebsten dadurch Schaden nimmt...Du wirst Deines Leben`s nicht mehr froh...blos weil man einen "Igel" in der Tasche hat und ein mehr Invest von gut 200 € in gescheite Pneu`s gescheut hat.
Denk da mal in einer ruhigen Minute, wegen mir abends bei einem Glas Wein, drüber nach...ob es dass Wert ist ??
Noch eines zu Deinem "Ovation Reifen" Ovation Hersteller Shandong Changfeng Tyres Ltd
122 Antworten
Naja, mit den Reifen ist es so wenn man 10 Leute fragt hat man 11 verschiedene Meinungen.
Ich persönlich würde nie im Leben mehr den Dunlop Sport MAxx kaufen weil ich ihn ab Werk drauf hatte.
Laut schon im Neuzustand, Sägezahnbildung an der Hinterachse und immer lauter werdend je weiter er abgefahren war, trotz regelmässigem Wechsel vorn/hinten.
Danach Michelin PS2, nur zu empfehlen und aktuell letzten Sommer Michelin PS3, absolut spitze.
Sehr leises Abrollgeräusch, kein Sägezahn und äusserst geringer Verschleiss der über den hohen Kaufpreis hinwegtröstet.
Gruss,
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klemy
Naja, mit den Reifen ist es so wenn man 10 Leute fragt hat man 11 verschiedene Meinungen.Ich persönlich würde nie im Leben mehr den Dunlop Sport MAxx kaufen weil ich ihn ab Werk drauf hatte.
Laut schon im Neuzustand, Sägezahnbildung an der Hinterachse und immer lauter werdend je weiter er abgefahren war, trotz regelmässigem Wechsel vorn/hinten.Danach Michelin PS2, nur zu empfehlen und aktuell letzten Sommer Michelin PS3, absolut spitze.
Sehr leises Abrollgeräusch, kein Sägezahn und äusserst geringer Verschleiss der über den hohen Kaufpreis hinwegtröstet.
Gruss,
Klaus
Jep, kann ich dir nur beipflichten. Sägezahnbildung ist beim Sportmaxx ein Thema. Laut meines Händlers hängt dass mit den offenen Flanken zusammen. Er empfahl mir Michelin...un die kommen im April auch drauf.
Bisher bin ich auf den anderen Fahrzeugen immer nur Michelin gefahren und war immer top zufrieden.
Zum Schluss hat der Dunlop so ein radau gemacht....als wenn ich Stollenprofiel drauf hätte. Ich zumindest kann diesen Reifen nicht empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Haha, ja so ähnlich. Wer Command&Conquer kennt, dem kommt sie vielleicht bekannt vor: C&C Red Alert 3: Natasha 😰btt: Hab gestern natürlich erstmal vergessen bei meinem Händler anzurufen, daher weiß ich leider den Preis der SC5 noch nicht.
Ouh ja Command&Conquer war mein Lieblingsspiel.. ok nach dem Video weiß ich warum die diese Frau als dein Profilbild genommen hast 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Jep, kann ich dir nur beipflichten. Sägezahnbildung ist beim Sportmaxx ein Thema. Laut meines Händlers hängt dass mit den offenen Flanken zusammen. Er empfahl mir Michelin...un die kommen im April auch drauf.Zitat:
Original geschrieben von klemy
Naja, mit den Reifen ist es so wenn man 10 Leute fragt hat man 11 verschiedene Meinungen.Ich persönlich würde nie im Leben mehr den Dunlop Sport MAxx kaufen weil ich ihn ab Werk drauf hatte.
Laut schon im Neuzustand, Sägezahnbildung an der Hinterachse und immer lauter werdend je weiter er abgefahren war, trotz regelmässigem Wechsel vorn/hinten.Danach Michelin PS2, nur zu empfehlen und aktuell letzten Sommer Michelin PS3, absolut spitze.
Sehr leises Abrollgeräusch, kein Sägezahn und äusserst geringer Verschleiss der über den hohen Kaufpreis hinwegtröstet.
Gruss,
Klaus
Bisher bin ich auf den anderen Fahrzeugen immer nur Michelin gefahren und war immer top zufrieden.
Zum Schluss hat der Dunlop so ein radau gemacht....als wenn ich Stollenprofiel drauf hätte. Ich zumindest kann diesen Reifen nicht empfehlen.
Ähnliches hab ich auch gelesen bzw. ähnliche Erfahrungen haben Bekannte auch mit den Dunlops gemacht. Ich persönlich würde mich an den Tests in den Autozeitschriften und Stiftung Warentest orientieren. Ein Reifen, der als 225-er super abschneidet wird sicher nicht als 235-er plötzlich ein absoluter Fehlkauf. Ich such mir aus solchen Tests immer 2-3 Modelle aus, die meinen Anforderungen entsprechen und hol mir dann die entsprechenden Angebote ein. Tests für 235/45R17 sind relativ selten, deshalb schau ich nach den 225/45R17.
DeMü
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pitbullsk
Aaaaaaah und habe grad gesehen es gibt ja schon den Conti Sportcontact 5 😰
http://www.goodtires.de/.../
Taaag
Fahre seit letztem Sommer den Conti SP 5P in 235/35/19. Fährt sich echt supper und klebt auf der Straße 😁 Der SP 3 ist aber auch nicht schlecht. Spar nur nicht beim Reifen 😉
Danke für die Antworten...hole mir jetzt den Conti :-)
Kann mir jemand sagen was der Unterschied zwischen den beiden Reifen sein soll?
Klar, der Geschwindigkeitsindex ist anders 😛 Sonst nichts anders?...Wegen dem Preisunterschied halt.
Und was bedeutet MFS? Felgenschutz?
Ich fahre den Conti SC 5P jetzt schon 2 Sommersaisons und bin echt begeistert. Vorher hatte ich einen Michelin (weiß nicht mehr welchen) und der war deutlich lauter.
Der Grip ist sensationell, sowohl trocken, als auch nass.
Würde mir den immer wieder kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von acid burn
Zitat:
Original geschrieben von Corsalümmel
Zitat:
Original geschrieben von acid burn
Kommt halt jetzt drauf an, auf was man Wert legt. Grip oder Lebensdauer. Beides beißt sich! Wenn du eher auf Langlebigkeit setzt ist der Dunlop eigentlich schon sehr weit oben (durch die harte Gummimischung) NOCH härter gehts nur bei Pirelli -> absoluter Holzreifen...Null GripZitat:
Original geschrieben von Corsalümmel
Tja, schon gehts los 🙂 ich hab den auch drauf, allerdings finde ich den Verschleiß zu hoch! Denke mal mit ein bischen "ziehen und drücken" schaff ich noch die 17tkm Marke mit dem Reifen... aber wer fährt mit Sommerreifen nur 190?! 😉
Na na na! Habe Pirelli Cinturato P7. Sehr zufrieden. 20 tkm weg und keine Spuren vom Verschleiß. Sehr leise und gutes Fahrverhalten auf der nassen Straße. Aquaplaning merke ich kaum und hat einen schönen Qiutschgeräusch beim Reifendurchdrehen. Hat ja nicht umsonst eine Auszeichnung von ADAC im Jahr 2010 gekriegt😉 Ok jetzt muss ich zugeben, dass es 205/55/16 R sind^^
Kann den Hannkook V12 EVO empfehlen.
Hat mein Reifenhänder auch Privat genommen !!!!
und sogar auf Taxen !!!
was denkt ihr generell, eher ein v-profil oder asymmetrisch oder oder oder...
mein problem ist, dass ich derzeit knappe 1200km in der woche fahre. davon sind 1100 autobahn. und da brauch ich was haltbares. wenn ich lese 17tkm, ist das für mich ja eher schlecht...
sparen will und werde ich am reifen keinesfalls. da wo ich lang muss, ist überwiegend gutes wetter, von daher wäre ich bereit, beim nassfahrverhalten abstriche zu machen, die teile sollten schon eine saison, bhesser mehr, halten. durch das viele autobahnfahren wird sich ein sägezahn wohl eh kaum vermeiden lassen, also von daher...
bis jetz hatte ich (war bereits verbaut) nen Dunlop SP Sport 9090 verbaut, der war an sich gar nicht mal so verkehrt, nur leider hatte ich dann irgendwann mal nen slick auf der innenseite gehabt, weil die spur "dezent" verstellt war...
vllt hat ja jmd mit ner tochterfirma von nem markenhersteller erfahrungen, bin da ja relativ offen, sollte halt nur nicht handgeschnitzt von kinderhänden sein, wenn ihr versteht 😉
Hi,
in der letzten Autobild war ein großer Reifentest drin und im März veröffentlichen ADAC und Stiftung Warentest wieder ihre Tests. Ich würd mich dort mal informieren.
Der Reifen mit den besten Eigenschaften im Test war der Hankook ventus S1 ,ist aber 3ter geworden wegen begrenzter Haltbarkeit.Sparmeister ist der Fulda Sport Control geworden,vom Preis wie der Hankook aber dafür länger haltbar.
@Schukong: Das Problem haben viele beim A4 , besonders die mit Sline Fahrwerk.Bei meinen Sport Maxxx ähnliches Bild nur noch nicht so schlimm.
Hallo
Michelin Pilot Sport !!!!! Ein absolut zu empfehlender Reifen!!!!!
Fahre auf meiner sechser Ninja auch nen Michelin Pilot ( allerdings Pilot Power ) und bin auch da Total überzeugt von!!!! Geiler Grip und Super Haltbarkeit!!!
Sind allerdings nur meine Erfahrungen!!!
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von steffenzx6r
HalloMichelin Pilot Sport !!!!! Ein absolut zu empfehlender Reifen!!!!!
Fahre auf meiner sechser Ninja auch nen Michelin Pilot ( allerdings Pilot Power ) und bin auch da Total überzeugt von!!!! Geiler Grip und Super Haltbarkeit!!!
Sind allerdings nur meine Erfahrungen!!!Gruß Steffen
Weniger Ausrufezeichen hättens auch getan 😉
Zitat:
Original geschrieben von michail181
Zitat:
Original geschrieben von acid burn
Zitat:
Original geschrieben von michail181
Na na na! Habe Pirelli Cinturato P7. Sehr zufrieden. 20 tkm weg und keine Spuren vom Verschleiß. Sehr leise und gutes Fahrverhalten auf der nassen Straße. Aquaplaning merke ich kaum und hat einen schönen Qiutschgeräusch beim Reifendurchdrehen. Hat ja nicht umsonst eine Auszeichnung von ADAC im Jahr 2010 gekriegt😉 Ok jetzt muss ich zugeben, dass es 205/55/16 R sind^^Zitat:
Original geschrieben von acid burn
Kommt halt jetzt drauf an, auf was man Wert legt. Grip oder Lebensdauer. Beides beißt sich! Wenn du eher auf Langlebigkeit setzt ist der Dunlop eigentlich schon sehr weit oben (durch die harte Gummimischung) NOCH härter gehts nur bei Pirelli -> absoluter Holzreifen...Null Grip
Na sag ich doch 😉 Kein Verschleiß (oder fast keiner) weil der holzartig hart ist 😁
Die Auszeichnung deswegen, weil er kaum Verschleiß aufzeigt (nicht verwunderlich).
In Sachen Grip ist der aber deutlich hinter der Konkurenz (auch auf die harte Gummimischung zurück zu führen)