Welche Sommerreifen: 235/45R17

Audi A4 B7/8E

Sooo, langsam aber sicher kommt ja bald der Früüühling..daher wollte ich jetzt mal an die Sommerreifenbestellung gehen.
Welche Reifen könnt ihr empfehlen in der Größe 235/45R17 ?

Wichtig ist mir vor allem Laufruhe, Verschleiß und guten Grip in Kurven..

Danke im Vorraus :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Magixx



Sowohl mit Conti, Pirelli, Michelin, Bridgestone, Goodyear als auch mit Linglong, Hoi, Yenghai, Hentai, Nasigoreng, Hongkongpfui, Samurai war ich schon in Grenzwertbereichen. (u.a. Notbremsung mit Ausweichen auf Nässe, Extremverzögerung von Tacho 235 auf 70 (Ausscherender LKW), Ausbrechendes Auto im Kreisverkehr (Öl auf Fahrbahn) usw, usw)
Der Chinakram, deren Produktname ich mir erst garnicht merke (müsste bei Reifendirekt in Bestellhistorie nachschauen) war bisher allesamt mies - im 1:1 Vergleich mit Markenreifen. Das ging bis hin zu massivem Qualitätsmangel am Neureifen (Gummi Porös und erkennbar brüchig nach 2 Monaten!).

Ich will dir ja nun nicht zu Nahe treten...aber wenn ich dass Lese !! Du bist nicht allein auf deutschen Straßen unterwegs...bei allem Respekt unter Kollegen (bin auch Außendienstler) auch wenn wir den ganzen Tag "on the Road" sind...sind wir nicht unfehlbar.

Solche, wenn man`s denn noch Reifen nennen kann...ich nenn`s provokativ Schund ! gehört auch im Interesse der anderen Verkehrsteilnehmer nicht auf öffentliche Straßen.

Ich gehe stark davon aus, dass du, wie ich auch, selbständig bist denn ich kenne kein Unternehmen dass Mitarbeiter mit solch Reifen auf die Straße schickt. Spar wegen mir an den Alufelgen, HiFi Anlage oder was weis ich...und wenn`s trotz allem nicht reicht, fahr wegen mir Golf...aber bitte mit

gescheiten

Reifen !

Ich fahre seit zig Jahren aktiv im Rennsport, siehst du auch an meinem Avatar...aber von "Ovation" habe ich noch nie gehört...oder ich lauf mit Tomaten auf den Augen durch die Boxen.

Es gibt Jahr ein Jahr aus zig Testberichte von unabhängigen Institutionen. Alle durch die Bank warnen vor diesen "billig" Reifen...enormer Verschleiß, verlängerte Bremswege bis zu instabilem Fahrverhalten. Wenn du bei deiner Fahrleistung von 60 tsd. km 2 Sätze Sommerreifen verschleißt, die sowieso nur ein gutes 1/2 Jahr drauf sind, da dann die Winterrreifen montiert werden....sorry....ich fahre mit

einem

Satz Sommerreifen zwischen 50 - 60 tsd.km, dann sind die runter....und ich habe genau die selbe Motorisierung !

Entweder startest du an den Ampeln mit "Fly Off" ... aber unter normalen Bedingungen halten die definitiv länger. Ich habe bisher auf dem A4 Dunlop SportMaxx als Sommer und Conti als Winterreifen gehabt. Sogar der Dunlop hat über 60 tsd. gehalten. Nun habe ich wegen Sägezahn komplett auf Michelin umgestellt. Die fahre ich auch auf dem Porsche und habe null, absolut null Probleme was Verschleiß, Kurven und Bremsverhalten betrifft. Der Michelin ist allerdings von der Mischung härter was natürlich eine längere Lebensdauer beschert, im Umkehrschluss aber härter im Komfort anzusehen ist.

Auch "zockt" kein Reifenhersteller ab. Die Gelder werden in Entwicklungen, Testfahrten usw. Investiert. Jeder Reifen wird, genau wie Alufelgen, vor Freigabe eingehenden Prüfungen unterzogen (z.b. Röntgen um Brüche im Gewebe oder fehlerhaftes Stahlgewebe zu entlarven). Reifenhersteller machen auch durch die Bank Werksführungen für interessierte...kann ich dir nur empfehlen. Produziert wird auf höchstem technischen Niveau...nicht weil die zu viel Geld über haben...es geht schlicht um die Sicherheit der Pneu`s
Allein von dem Gedankengang her, kann es sich bei einem Preis von 50 - 60€ nur um zusammen geflohten Schrott handeln.
Du weist auch, dass unsere Reifen Y Reifen sind ?...zulässige Höchstgeschwindigkeit bis max 300 km/h...was anderes darfst du auf dem 125 kw`ler als Sommerrreifen nämlich gar nicht fahren, da er mit einer Top Speed von 225 km/h in den Papieren steht.

Wenn du Familie und Kinder hast, in derem Interesse -die können nix für Deinen Spar Wahn-, lass von dem Gedankengang ab! Wenn dir bei 200 auf der Hinterachse die Decke weg marschiert gibts definitiv kein halten mehr ! ...oder du wegen Stau eine Vollbremsung machen musst, Dir wegen den Schlappen die Straße ausgeht (verlängerter Bremsweg). Nix ist schlimmer als wenn einer deiner Liebsten dadurch Schaden nimmt...Du wirst Deines Leben`s nicht mehr froh...blos weil man einen "Igel" in der Tasche hat und ein mehr Invest von gut 200 € in gescheite Pneu`s gescheut hat.
Denk da mal in einer ruhigen Minute, wegen mir abends bei einem Glas Wein, drüber nach...ob es dass Wert ist ??

Noch eines zu Deinem "Ovation Reifen" Ovation Hersteller Shandong Changfeng Tyres Ltd

122 weitere Antworten
122 Antworten

Ich fahre den 2. Satz Conti SC 5 u. bin super zufrieden damit.Bei Nässe ganz toll,das ist für mich wichtig,wie lange die halten ist zweitrangig.Übr. in der Gr. 235 / 40 / 18

Hallo,
Als unabhängiger Werkstatt Besitzer.
Bei UHP Reifen muss man immer zu 70% mit sägezahn Rechnen.
Das kommt durch die Weiche Gummimischung, unabhängig von der eigenen Fahrweise, 5 von 8 Befragten Hersteller sagten das im persönlichen Gespräch.
Ich erstelle durch meine Kunden immer eine eigene Statistik.
Mittlerweile fährt kein einziger Kunde von mir mit Conti, Dunlop, Pirelli. Verschleiß und Leistung ungenügend.
Immer mehr Greifen zu Hankook, Michelin, Nokian, Bridgestone und Uniroyal Jetzt kommt der Hammer( 20% meiner Kunden wollen immer nur NanKang AS-1 die fahren
Damit bis zu 25000 km und sind 100% zufrieden.)
Einen Reifen hat es mir selber es Richtig angetan, nur nicht so Einfach zu bekommen. (Davanti DX640).
Ich sehe vieles neues von Herstellern und Rede auch viel mit den Herstellern durch regelmäßige Messe Besuche.
Ich bekomme viele Rückmeldungen von meinen Kunden, von Messe besuche und eigene Erfahrung.

Ich will damit nichts gut Reden oder Schlecht Reden, Das ist meine eigene Erfahrung und mein Eigenes wissen.

ich greife dieses Thema nochmal auf, um den Ovation VI-388 DSRT Reifen etwas in Schutz zu nehmen.
Ich bin eigentlich kein Freund von Reifen die klingen nach Sailun,LingLong...

Ende 2016 bin ich von Hamburg bis nach Nordspanien gefahren , dabei bin ich ausschliesslich Landstrassen gefahren, mein Fahrzeug ist ein V70 D5 mit knapp 400NM und 343000km auf der Uhr, ich denke, ich kann behaupten, ob ein Reifen Grip hat oder nicht bei diesem Fahrzeug.
Aufgezogen hatte ich auf dem Hinweg meine SportMaxx RT, die ich auf der Strecke dann "fertig" fahren wollte.
Auf dem Hinweg habe ich das Auto wirklich durch die Kurven geprügelt, besonders in den kurvigen und bergigen Etappen Südfrankreichs und Nordspaniens. Der RT ist auf trockenem ein sehr guter Reifen, obwohl er gerne und starken Sägezahn bildet, wie der Continental auch, also jede Saison Achs-und Diagonal wechseln (wenn Reifen ohne Laufrichtung!)
Leider haben mir in Spanien irgendwelche Merkel-Gegner die Reifen zerstochen, hätte ich nicht so nah an der Wand geparkt, wären 4 Reifen platt. Ich war "leider" nicht vor Ort , sondern auf dem Camino de Santiago und hab meine Fahrradreifen und meine Seele gequält..nun ja mein Kollege hat zwei neue Reifen in der Werkstatt aufziehen lassen.
Als ich dann wieder vor Ort war, dachte ich ,dass ich zwei ordentliche Reifen bekomme (in Spanien sind Reifen echt teuer!) , nun ja, es sind dann die besagte Ovation VI-388 in 225/45 R17 geworden, mit DSRT (M+S Kennung).
Der Händler sagte meinem Kollegen, dass dieser Reifen auf dem Rallysport kommt aus Australien und ein sehr beliebter Reifen dort sei (in Cantabrien haben die Strassen im Gegensatz zu Norddeutschland echte Kurven!)
Nun ja, ich war natürlich skeptisch.
Auf dem Rückweg nach Deutschland bin ich über die Pyrenäen gefahren Richtung Lourdes, dann La Salette, dann Montreux , St. Gallen , Hamburg, alles nur Landstrassen und Pässe, Navi eingestellt auf "schöne Strecke".
Ich hab versucht die ersten paar hundert KM den Reifen einzufahren...und als dann die Bergpässe, kurvigen STrassen kamen, wollte ich es dann wissen. Ich muss sagen, habe schnell das Grinsen bekommen.Der Reifen hat wirklich sehr viel Grip, er klebt regelrecht auf der Strasse. Irgendwann an der Grenze zu Frankreich fing es dann an extrem zu regnen, ich hatte bis La Salette in Frankreich nur Regen, auch bis nach Montreux in der Schweiz hat es nur geregnet. Ich habe mein Auto wirklich nicht geschont und mir deutlich mehr zugetraut und mir angesichts des permanenten Regen nicht die Laune verderben lassen. Der Reifen kündigt sich an, bevor er Grip verliert, hat aber wirklich eine erstaunliche Haftung auf nasser Fahrbahn ! Finde ihn auf nasser Fahrbahn besser als die Dunlop und besser als die Continental Sport Contact ! Leider haben sich durch das fehlende Einfahren etwas Sägezahn an der äußeren Rille gebildet, bin aber dabei den wieder zu nivellieren. Es ist ein Top Reifen, der mir auf den knapp 3.000km nur Fahrspass vermittelt hat ! Hätte ich nicht gedacht. Diesen Reifen kann ich empfehlen !

Nur mal so als Anmerkung : im Winter fahre ich mittlerweile Ganzjahresreifen und zwar den ATLAS 4S, kommend vom Uniroyal MS Plus 66.
Bin da per Zufall drauf gestoßen, dass es sich hierbei um den Hankook Optimo 4S handelt, auch der Tristar 4S und Imperial sind baugleich. Ob die Gummimischung dieselbe ist, das weiß ich nicht. Die Reifen kommen aus Belgien.
Mein Vater hat die mittlerweile auch aufgezogen, er ist sehr zufrieden. Nur meine Mutter hat den Quatrac5 von Vredestein, der ist noch besser. Der Optimo4S/Atlas usw ist schwächer auf nasser Fahrbahn.
Momentan fahre ich vorne die beiden Ovation und hinten die Atlas. Ich wusste nicht, dass der OVATION VI-388 eine M+S Kennung hat (das ist das DSRT), ich habe ihn aber nicht im Winter ausprobiert, wusste es schlichtweg nicht.
Nunja, nächsten Freitag bekomm ich meinen alten bzw neuen F11 535d. Der fährt noch auf Continental Sport Contact Runflat, hat vorne evtl noch 2mm , aber massiven Sägezahn, hinten hat er gut 5mm, aber auch heftigen Sägezahn an den Flanken.
ich habe die letzte Woche sehr viel Zeit investiert in die Recherche, was ich nun auf den BMW draufziehen soll.
Wollte zunächst Hankook S1 / S12 / Michelin Primacy 3 / Pirelli P haben, aber lese nun immer wieder, dass die etwas auf nasser Fahrbahn schwächeln. Darauf lege ich besonders wert ! Letztendlich kann ich kaum negatives zur Nasshaftung beim Bridgestone ER/Turanza bzw Good Year Eagle finden. Es stehen jedoch 50€ pro Reifen zu 150 ?! Da kann man schon ins Überlegen kommen, ich bin noch nicht zum Entschluss gekommen !
Hoffe, dass meine Erfahrungen jemandem etwas nutzen.
Gruss aus Hamburg

Deine Antwort
Ähnliche Themen