Welche Softwareversion ist gerade aktuell?

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo,

wir haben uns einen ID.3 aus 2021 angesehen und sind von den Fahrleistungen und dem Gesamteindruck durchaus angetan. Nun habe ich ein wenig mehr über den ID gelesen und bin über die Versionen gestolpert die installiert sein sollten, damit auch Updates noch funktionieren. Mir scheint, dass damit auch kosmetische Updates mit eingespielt werden und wenn ich einige hier gezeigte Bilder so betrachte dann sah das bei dem zur Verfügung gestellten Fahrzeug an einigen Stellen irgendwie anders aus (insbesondere die Anzeige bei den Verbrauchsdaten).

Wir hatten zwar recht viel Zeit mit dem Fahrzeug und sind es auch ausgiebig zur Probe gefahren, alles konnte ich dabei aber nicht im Blick behalten und so sind wir ohne "Systemdaten" wieder nach Hause gefahren.

Wo kann ich denn bei einem ID.3 den Softwarestand anzeigen lassen?

Besten Dank von einen Elektroanfänger.

23 Antworten

Aktuell dürfte 5.4 sein.

Ein 2021er wurde noch mit der alten Hardware und Software 3.x ausgeliefert. Der wird wegen der alten HW auch max 3.8 bekommen.

Bei den Funktionskacheln gibt es auch eine mit ID Software oder so. Da wird der aktuelle Stand angezeigt

Vielen Dank, ab wann ist denn dann „neuere Hardware“ verbaut? Wir haben noch einige Fahrzeuge aus Mitte/ Ende 2022 gesehen, wären die da attraktiver?

Zitat:
@fotom schrieb am 21. Juli 2025 um 01:10:05 Uhr:
Vielen Dank, ab wann ist denn dann „neuere Hardware“ verbaut?

Die deutlich performantere Hardware ist seit Modelljahr 2025 verbaut.

Die Autos mit 4.0 und höher und der neuen Hardware sind am größeren Display zu erkennen.

Ab 4.0 sind dann auch Dinge wie die Akku-Vorkonditionierung usw vorhanden. Da gibt es gerade im Winter Vorteile beim Laden, da er dann mit voller Geschwindigkeit lädt, statt mit deutlich unter 100kW rum zu dümpeln.

Vielen Dank für die Info.

Einen ID.3 aus Modelljahr 2025 haben wir heute gesehen. Da sind schon deutliche Unterschiede zu erkennen, sowohl im Inneren beim Display wie auch von aussen an der neu gestalteten Motorhaube. Sieht sehr gut aus.

Der Hinweis auf die Version 4.0 und höher mit den Vorteilen bei den Einstellungen und -möglichkeiten ist sehr wertvoll, danke!

Das "größere Display" bzw. die neuere Software ist dann ab welchem Baujahr vorhanden?

Sorry an dieser Stelle: Die Informationsgewinnung über die VW Seite finde ich etwas schwierig, auch der Kenntnisstand bei den Verkäufern in den (bisherigen) Autohäusern ist eher als dürftig zu betrachten. Da kommen leider keine detaillierten Informationen und ein ständiges Nachfragen des Verkäufers beim "einzigen Experten für E- Autos im Hause" weckt nun auch nciht das grenzenlose Vertrauen in die Angaben, die ich da schon gehört habe und das bisher schon hier erfahrene Wissen völlig konterkariert. Daher frage ich hier nach bei den Fahrern, die möglicherweise beide Varianten schon gefahren sind und fundierte Aussagen treffen können.

Ich werde mich aber noch im Beratungsthema einklinken sobald wir den zweiten ID.3 und zum Vergleich noch einen Mokka von Opel gefahren sind. Mein bisheriger Favorit ist allerdings bisher der ID.3.

@Rolling Thunder

weißt du zufällig, weshalb einige Id3 Model 2025, nur die Software 5.2 haben? Danke!

Es gab bisher noch keine Updates. D.h. die Fahrzeuge gaben das drauf, was bei der Auslieferung drauf war.

Die Updates sollen dieses Jahr kommen und alle Autos dann auf 5.x heben.

Mein ID.3 GTX Performance aus Februar 2025 hat auch 5.2

Die Version läuft schon richtig gut.

Das heisst Du hast den Facelift schon? Der ist Ende 2024 vorgestellt worden richtig?

Der GTX kam mit dem Facelift. Er hat schon den neuen Motor mit deutlich mehr Power (545Nm statt 310Nm) und ist auch spürbar sparsamer.

Ah, gut zu wissen! Danke sehr!

Wir haben unseren ID.3 Pro Anfang Juli mit 5.4 bekommen.

Beim Skoda enyaq gibt es aktuell schon version 5.4.3.

Es gibt keinen ID.3 mit Softwareversion 4.0.

Die Fahrzeuge wurden mit 0.XX bis 3.xx ausgeliefert.
Ab Mitte 2025 dann mit 5.xx.

Die Fahrzeuge mit 5.xx sind am einfachsten am anderen Schalthebel erkennbar.

Die Schaltung ist am Lenkrad und nicht mehr direkt neben dem Display.

Die ID.3 mit Software 5 sind auch sparsamer wie die früheren Modelle.
Und den APP550 gibt es nur im ID.3 GTX.

Deine Antwort