Welche SLK-Version hat 2 seperate Endrohre?
Hallo,
kurze Frage: Welche Motorversion des aktuellen SLK hat serienmäßig eine Auspuffanlage mit je einem Rohr auf jeder Seite?
Und lassen sich die einzelnen Motorversionen sonst irgendwie äußerlich unterscheiden, wenn die Modellbezeichnung fehlt?
Danke für eure Tipps!
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Exilim77
Na Du musst ja verdienen wenn noch solche Ansprüche da sind 😉
Nee, man muß nur lange genug warten. Es kann ja auch ein 911 er aus den 80er Jahren für 25 Mille sein.
Der ist absolut Wertstabil. Nur die Inspektionskosten hauen ein wenig rein.
So, dann werd ich mal loslegen:
Kinderwagen, Sportkarre, diverse Tretroller und Fahrräder mit Stützräder, (Bobbycar oder Gehfrei gab es damals noch nicht), Bonanzarad (die mit dem Bananensattel), Mofa Peugeot 101, Mofa Herkules-Rahmentank, Mofa Zündapp Rahmentank (letztgenannte waren sauschnell aufgrund diverser Veränderungen: gr0ßer Vergaser, gefeilte Zylinder, gefeilte Kolben, usw) Mit 18. Lebensjahr, d.h. mit Erhalt der Fahrlizenz: Fiat 127 und gelegentlich Papa´s Ascona B, dann Käfer 34 PS, NSU TT, BMW 1602 mit 85 PS, Käfer 1302 mit 44 PS, Fiesta X mit 70 PS, Käfer mit 75 PS, Ascona GT mit 115 PS, Golf GTI 110 PS, Fiesta XR II mit 96 PS, Fiesta mit 45 PS, Astra F 100 PS, Astra G 100 PS, Vectra A 3X zwischen 75 und 115 PS, Golf IV gechipt mit ca 140 PS, Astra G Coupe mit 147 PS (Frauchens Auto), Golf V Variant mit 105 PS und derzeit ich mit 48 (noch) und Frauchen mit 47 (allerdings vornehmlich Frauchen´s Auto) SLK 200 mit 163 PS.
Zwischenzeitlich habe ich noch 3 Motorräder gefahren (2-Takter. Die stinken so gut)
Wünsche: klar, als nächstes Auto für Frauchen SLK 280 oder besser 350 und meinen Chef davon überzeugen, dass der Golf V für mich nicht mehr standesgemäß ist. Nee. Quatsch. Ich habe einen Firmenwagen und das ist auch gut so. Meine Frau den SLK, den ich aber auch fahre: zum tanken, waschen, polieren, aussaugen.
Vergessen: auch ohne fremde Hilfe. Wenn ich aber welche bekommen hätte, auch nicht schlecht
Zitat:
Original geschrieben von netamot23
So, dann werd ich mal loslegen:
Kinderwagen, Sportkarre, diverse Tretroller und Fahrräder mit Stützräder, (Bobbycar oder Gehfrei gab es damals noch nicht), Bonanzarad (die mit dem Bananensattel), Mofa Peugeot 101, Mofa Herkules-Rahmentank, Mofa Zündapp Rahmentank (letztgenannte waren sauschnell aufgrund diverser Veränderungen: gr0ßer Vergaser, gefeilte Zylinder, gefeilte Kolben, usw) Mit 18. Lebensjahr, d.h. mit Erhalt der Fahrlizenz: Fiat 127 und gelegentlich Papa´s Ascona B, dann Käfer 34 PS, NSU TT, BMW 1602 mit 85 PS, Käfer 1302 mit 44 PS, Fiesta X mit 70 PS, Käfer mit 75 PS, Ascona GT mit 115 PS, Golf GTI 110 PS, Fiesta XR II mit 96 PS, Fiesta mit 45 PS, Astra F 100 PS, Astra G 100 PS, Vectra A 3X zwischen 75 und 115 PS, Golf IV gechipt mit ca 140 PS, Astra G Coupe mit 147 PS (Frauchens Auto), Golf V Variant mit 105 PS und derzeit ich mit 48 (noch) und Frauchen mit 47 (allerdings vornehmlich Frauchen´s Auto) SLK 200 mit 163 PS.
Zwischenzeitlich habe ich noch 3 Motorräder gefahren (2-Takter. Die stinken so gut)
Wünsche: klar, als nächstes Auto für Frauchen SLK 280 oder besser 350 und meinen Chef davon überzeugen, dass der Golf V für mich nicht mehr standesgemäß ist. Nee. Quatsch. Ich habe einen Firmenwagen und das ist auch gut so. Meine Frau den SLK, den ich aber auch fahre: zum tanken, waschen, polieren, aussaugen.
Dann hast du noch ein paar Autos mehr gefahren als ich. Stopp- Frauchens Autos habe ich nicht erwähnt , möchte ich jetzt auch nicht aufzählen, da wenig spektakulär. Aktuell ist es ein Golf IV Kombi in pflegeleichtem silber, damit ich da etwas Entlastung beim aussaugen, waschen, polieren...usw. habe. Gibt es in diesem Forum eigentlich auch Frauen ? Wenn ja, würde mich interessieren warum immer die Männer die Autos pflegen müssen. Schließlich haben wir doch genug mit unseren SLK's zu tun damit unser zweitbestes Stück glänzt, oder ?😉
Ähnliche Themen
Also, meine Frau kannst Du nicht für irgendwelche Foren begeistern. Hat angeblich keine Zeit und Internet wäre nicht ihr Ding.
Hallo, ich habe mich extra angemeldet um euch die Frage der Reinigung, polieren etc. zu beantworten. :-) Ich mach es nicht gerne, weil meine Fingernägel dann immer ziemlich dahaut aussehen, außerdem macht es mir nicht so großen Spaß. Wenn mein Mann mal keine Zeit hat und ich es doch selber machen muss, bin ichjedenfalls froh, dass der SLK nicht so eine riesen Schüssel ist. Gruß Birgit
Also, wenn meine Frau den SLK wäscht, dann dauert das bestimmt 3 Stunden. Sie steigt in den Motorraum rein und kommt mit hochrotem Kopf aus dem Auspuff wieder herausgekrabbelt. Doch leider passiert diese "Grundreinigung" ihrerseits aus meiner Sicht viel zu selten. Ergo: dann mach ich das halt eben (fast) jede Woche (nur nicht so intensiv)
loool, hört sich an, als hättest Du nen Pfeifenreiniger geheiratet 😉
Davon ab, auf die Idee die Fenster mal zu säubern, kommt sie von alleine, für den Rest muss ich oftmals meinen ganz bösen Blick aufsetzen 😠
Pfeifenreiniger !! Das lass mal meine Frau nicht wissen. Sie ist zumal sehr pingelig was Reinigung und Sauberkeit angeht. Ich bin bei der Fahrzeugwäsche eher etwas oberflächig. Zur Innenreinigung "darf" ich nur das Auto aussaugen. Fenster putzen? Nee, das mache ich angeblich nicht richtig (oder vielleicht möchte ich das auch gar nicht )
Da wir gerade bei der Außenreinigung sind. Welche Pflegemittel benutzt Du so? Habe derzeit die Sonax-Produkte und werde, ein TT-Freund hat sie mir empfohlen, in Zukunft bei Petzoldt´s einkaufen. Die Produkte von denen (Handel) sind, was Farbbrillanz angeht, absolute Sahne. Leider auch im Preis. Oberste Preissegmente.
bei uns sind viele Dinge umgekehrt 😉
Wenn ichs denn mal mache, nehme ich auch Mittelchen von Petzold, das Liquid Glass, lässt sich leicht verarbeiten und hält längere Zeit.