Welche Serie ist die beste? (Baujahr/modell)

BMW 5er E60

Hallo,
Falls ich meinen jetzigen 5er (525d bj2005/08 lim) mal verkaufen sollte,
Würde es eventuell wieder ein 5er werden.
Aber welcher?
Welches Modell ist wohl am besten, welcher macht die wenigsten probleme,
Welcher ist der Top 5er??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DerNorm


...
AAAABER, zu den F-Modellen...., sorry, geht gar nicht 🙁 Ist meine Meinung. Hier sieht einfach jeden Modell gleich aus. Zunehmend wird der Spassfaktor verbannt und die Optik tendiert immer mehr in richtung Raumschiff.
Ich schätze das minimalistische im E60/ E61.

Das ist meine Meinung 🙂

Beste Grüße

Unterschreib ich Dir!

Der F10 hat meiner Meinung nach auch nicht das gewisse Etwas, wie es der E60 hatte, vor allem mit M-Paket, welches für mich das schönste ist, was BMW je auf den Markt gebracht hat.

Er sieht viel "kommerziger" aus, auch mit M-Paket, und man fühlt sich darin beinahe wie in einem 7er finde ich. Und eine fette Kuh ist er mit knapp 1800kg auch geworden, wo der E60 noch teils über 200kg weniger auf den Rippen hat. Alles ist steriler, leiser, komfortabler - fader??? Mitunter vielleicht auch wegen dem neuen chinesischen Markt???

Und zuguterletzt arbeiten Audi, und vor allem Mercedes stark an der Fahrdynamik ihrer Autos - die Zeiten der behäbigen E-Klasse-Schiffsschaukel und dem A6 sind vorbei! Und wenn BMW nicht reagiert, dann sind mit dem nächsten 5er auch die Zeiten vorbei in denen der 5er in Sachen Fahrdynamik die Benchmark in der Klasse darstellt, so wie es noch seinerzeit beim E60 war.

Die E-Baureihen verkörpern einfach noch sehr gut die Markentradition und zeugen der BMW-DNA ihren Tribut.
Die F's sind in meinen Augen teilweise nur noch so halbwarm-weichgespülter Kommerz. Aber es ist auch klar, dass man mit Kommerz Geld macht und nicht mit einer gewissen Individualität bzw. einem Alleinstellungsmerkmal, sofern man das so bezeichnen kann. Da werden eben auch Markentraditionen gebrochen.

Just my 2 cents
Gruß

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ahaeu


Wenn es hier nicht nur um den E60/61 geht, sondern um alle Fünfer: ganz klar der beste Fünfer ist der F10 535d.

'

Das ist allerdings nicht mehr oder weniger als deine Meinung ...wenn jetzt der Nächste kommt und sagt, der "beste" ist der E34 M5 ...was dann?

Zitat:

Original geschrieben von ahaeu


Wenn es hier nicht nur um den E60/61 geht, sondern um alle Fünfer: ganz klar der beste Fünfer ist der F10 535d. Tolle Optik, gute Verarbeitung, hoher Komfort, super Automatik und sauchnelles, sparsames Triebwerk. Ein Quantensprung zum E60 in jeder Hinsicht. Und Sparfüchse, die auch 4 Zylinder in einem BMW akzeptieren können, nehmen den 520d.
Mal ehrlich: mit dem F10 ist Design und Qualität zu BMW zurückgekehrt.

Naja Optik ist wie immer eine Frage des Geschmacks... ein Arbeitskollege hat einen F10 in Dunkelgrau mit M-Paket usw... sehe ich jeden Tag auf dem Parkplatz stehen, aber mir will er einfach nicht so richtig gefallen, und an die E60 Limo mit schönen M166 Felgen (siehe mein Fahrzeugprofil) kommt er aus meiner Sicht niemals ran! 🙂

Dass die Verarbeitung sehr gut sein soll mag sein, aber wie oben geschrieben ist die beim E60 auch auf hohem Niveau. Die Verbesserung der Motoren hatte aus meiner Sicht mit Einführung der EU4 Abgasnorm ein Ende. Nun sind wir bei AdBlue-Zusatz um irgendwelche utopischen, auf Prüfständen ermittelte und völlig realitätsfremde Verbrauchs- und Abgaswerte zu erreichen. Klar kann BMW da nichts für, aber das als "besser" zu bezeichnen... naja.🙄

EU6 Motoren verbrauchen zudem mehr Sprit um die Abgasnormen einzuhalten, alles wird aufwändiger, teurer, anfälliger aber ich bezweifle das "besser" hier sehr! Möchte das an dieser Stelle nicht näher erläutern, aber das Thema war auch erst vor ein paar Wochen Meldung auf der Startseite von MT, bezogen auf LKWs.

In manchen Bereichen ja (zum Fahrer geneigte Mittelkonsole), dafür mehreren anderen weit gefehlt ... er wurde sehr schwer, ist kein Maßstab mehr in Sachen Fahrdynamik, Fahrgefühl "Freude am Fahren" bei weitem geringer, 6-Zylinder seit 2011 erst ab 258PS und somit für die breite Masse nicht mehr in dem Maße erschwinglich wie noch zur Modelleinführung 2010 mit dem 525d 6 Zyl. - so sehe ich das!

Zitat:

Original geschrieben von mr_vollgas


6-Zylinder seit 2011 erst ab 258PS und somit für die breite Masse nicht mehr in dem Maße erschwinglich wie noch zur Modelleinführung 2010 mit dem 525d 6 Zyl. - so sehe ich das!

'

Ganz zu schweigen davon als ein 320i/520i noch ein 6-Zylinder war... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen