Welche Schwachstellen vom E61 hat der F11?
Hallo Zusammen,
ich habe bis heute einen E39 und 2 mal E 61 gefahren ( jeden 100 000-200 000 km ) und möchte mir jetzt einen F11 ( 530xd, 50 000km gelaufen, 2/2015 ) zulegen.
In der Vergangenheit sind mir einige Probleme wiederholt aufgefallen:
- Heckkabelbäume habe ich bestimmt in der Summe 4 mal neu verlegen lassen müssen.
- Die Heckklappe ist im Winter bei keinem Fahrzeug von alleine ganz aufgegangen, ( meine Beulen am Kopf verheilen eigentlich gar nicht ..... )
- 2 Panorama Sonnenschiebdächer ( E61 ) habe ich ersetzten lassen müssen wegen Wassereinbruch.
- Die Schläuche des Sonneschiebedachs sind mehrfach verstopft gewesen und erneuert worden.
Also, ich zähle hier nur die Wiederholungsprobleme auf, der Rest würde uns lange aufhalten.....
Was davon erwartet mich bei einem F11 wieder ?
Was ist davon als Problem gelöst ??
Was kommt an neuen bekannten Problemstellen auf mich zu ???
lg
Beste Antwort im Thema
Ich bin auch ein E61 (300000) / F11 (jetzt 120000) Umsteiger ( 30d ).
Heckklappe öffnen : Behoben
PanoramaDach : Habe ich vermieden , weil ich beim E61 Opfer war ( komplette Elektrik unter Wasser)
Krümmerproblem auch behoben
Ansonsten ist der F11 ein komplett anderes Auto, also nicht mit dem E61 zu vergleichen
(z.B. Fahrverhalten, Verarbeitung)
24 Antworten
Hallo zusammen
der TE hat eine sehr gute Frage gestellt und keine Antworten dazu? Ich kann mir nicht vorstellen daß keine Erfahrungen mit dem F11 vorliegen
Gruß Hannes
Nach meinem Kenntnisstand sind die oben genannten Probleme behoben. Einzig beim GT ließt man hier gelegentlich von Problemen mit dem Innenrollo des Schiebedachs.
Davon mal ab und ich habe es gerade erst gesehen. Der TE hat die Frage vor 5 Monaten eingestellt. Vielleicht hat er in der Zwischenzeit die Suchfunktion gefunden.
Ich bin auch ein E61 (300000) / F11 (jetzt 120000) Umsteiger ( 30d ).
Heckklappe öffnen : Behoben
PanoramaDach : Habe ich vermieden , weil ich beim E61 Opfer war ( komplette Elektrik unter Wasser)
Krümmerproblem auch behoben
Ansonsten ist der F11 ein komplett anderes Auto, also nicht mit dem E61 zu vergleichen
(z.B. Fahrverhalten, Verarbeitung)
Ähnliche Themen
Mit der Heckklappe gibt es zwar kein Problem im Winter, dafür aber zwei m. E. auch schon beim E61 vorhandene Probleme mit der separat öffnenden Heckscheibe im F11:
- Der Taster zum Öffnen der Scheibe korrodiert mit der Zeit (Elektroanschlüsse). Dann muss die komplette Heckscheibe getauscht werden.
- Die Heckscheibe öffnet nach einiger Zeit nicht mehr vollständig bei tiefen Temperaturen (geht dann nur noch einen Spalt weit auf). Wenn man das beheben will, muss man die Dämpfer der Heckscheibe erneuern.
derzeitige Kinderkrankheiten beim F10/11 würde ich auf Kondensator, Scheinwerferundichtikeiten, Side-View-Kameras mit Leitung und Luftfedern beim Touring reduzieren. Sachen wie Heckklappentaster und Spindelantriebe der Heckklappe und Dämpfer der Heckscheibe sind eher selten
Das mit den agr ventilen und verkokten ansaugbrücken ist aber auch noch immer ein Thema oder?? Egal ob 2.0l oder 3.0l diesel,liest man immer wieder
Braucht der TE überhaupt noch Antworten? Oder hat er mit seinem Kauf aufgrund fehlender Antworten bis heute gewartet?
Er vielleicht nicht, aber ich freue mich über die Antworten!
Dan gebe ich dir ein tip wenn du einen f10/11 suchst dann kannst du das tun auf historie achten beim bmw händlerkaufen und die oben genannten Dinge beachten.... Aber lese hier nicht zu viel das forum ist voll mit horrorgeschichten, aber das sind aber Einzelfälle.
Da oft negative erfahrung geteilt werden kommt das aber nicht wie Einzelfälle rüber und verdirbt dir evtl den spass am Fahrzeug :-)
Also ich bin mit den typischen E61 Problemen auf den F11 umgestiegen.
Heckscheibenschalter entlädt Batterie
Klapperndes Panoramadach
Verstopfte Abläufe
Kabelbruch Heckklappe und defektes Lichtsteuermodul (3. Bremsleuchte hat nicht mehr funktioniert)
Gekauft habe ich meinen F11 mit 123tkm und jetzt habe ich 167tkm auf der Uhr. Ich habe keine dieser Probleme vom E61 bis jetzt.
Dafür ein anderes: wenn es kalt ist schliesst die Beifahrertür nicht mehr (schnappt nicht ins Schloß)
Ich muss aber auch zugeben, da die ganzen Probleme beim E61 ab Kilometerstand 220tsd langsam aber stetig zugenommen haben.
Die Zeit liegt dem F11 noch bevor...
Meine Probleme:
iDrive-Schalter defekt
Querlenker hinten Geräusche
Klimakondensator undicht
Adblue defekt
Türschloss defekt
Lautsprecher (HK) Vibrationen
RüLi Schaumstoffdichtung stand ab
Geradeauslauf "schwierig"
Luftfahrtwerk hinten
Ich bin leidensfähig...
Die Schallisolierungen in den Türen sind auch immer noch ein nerviges Thema. (Wassereinbruch)
Zitat:
@Pb1990 schrieb am 14. Februar 2017 um 15:52:32 Uhr:
Die Schallisolierungen in den Türen sind auch immer noch ein nerviges Thema. (Wassereinbruch)
das bereits seit dem e39...