Welche Schneeketten bei Alufelgen??

Audi A5 8T Sportback

Moin zusammen,
ich habe bisher leider per Suche nicht wirklich was zu dem Thema gefunden.
Ich Suche für meinen kleinen mit 17" Felgen (Größe 7,5 J x 17 mit Reifen 225/50 R 17 )passende Schneeketten.
Allerdings sollten die Ketten meine Felgen nicht demolieren.
Hat wer Erfahrungen und Empfehlungen?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Habe auf meinen A5 245er 18" Winterreifen montiert. Aufgrund der extremen Wettterlage habe ich mir noch in einer Nacht- und Nebelaktion (24 Stundenlieferung) von Thule die CL-10 Schneekette über Amazon bestellt. Es ging nämlich vom 6. bis zum 9. an den Arlberg.

Angesichts von rd. 1,5 m Neuschnee in 3 Tagen eine weise Entscheidung. Der quattro-Antrieb hat zwar super seine Dienste verrichtet, aber spätestens beim Abschleppen von zwei BMW's ohne Ketten zum Ferienhaus war Feierabend. Mit Schneeketten war aber auch diese Herausforderung ohne weitere Zwischenfälle zu meistern. 😛

Offiziell ist die Reifengröße von Audi nicht mehr für Ketten freigegeben. Die Montage und der Betrieb auf der Vorderachse war aber problemlos. Auch beim Lenken hat nichts gestriffen oder beim Einfedern unangenehme Geräusche verursacht.

Die Thule Kette hat aus Kunststoff einen Felgenschutz der zusätzlich angebracht werden kann, was ich auch gleich getan habe. Trotz des extremen Einsatzes keinerlei Probleme oder Kratzer.

Am Tag der Heimreise habe ich dann auf dem fast leeren Parkplatz der Sonnenkopfbahn die Schneeketten demontiert und bei ca. 45 cm Neuschnee meinen quattro noch etwas artgerecht bewegt.... 😁😁😁 Was ein Spaß! 😁😁😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ich habe diese hiermit Felgenschutz aufr 17" Alu:
http://www.ottinger.de/.../pkw.html

Die hier sollen auch super sein...

http://www.pewag.de/Produkte/Schneeketten/PKW/pewag-snox-pro.aspx

Hat ein Bekannter und der ist super zufrieden. Werde sie mir wohl auch für den Winter holen...

@ TE: Geiler Nick... 😁

Meine sind vom Baumarkt, günstigste Ausführung. Haben gestern super funktioniert und auch die Felgen nicht zerkrazt.

Audi-mit-schneeketten

Ich habe auf dem A4 Avant Schneeketten von Thule drauf, weil diese eine der wenigen feingliedrigen Ketten waren, welche in der ABE der Felgen eingetragen waren. Fahre übrigens auch 225/50 R17 und bin auch sehr hinter meinen Felgen(wegen verkratzen) her.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bunny_Hunter


Moin zusammen,
ich habe bisher leider per Suche nicht wirklich was zu dem Thema gefunden.
Ich Suche für meinen kleinen mit 17" Felgen (Größe 7,5 J x 17 mit Reifen 225/50 R 17 )passende Schneeketten.
Allerdings sollten die Ketten meine Felgen nicht demolieren.
Hat wer Erfahrungen und Empfehlungen?
Vielen Dank

Ich habe meine alten RUD-Centrax von meinem DB auf die Reifengröße meines neuen SB ändern lassen (~200,-€) und schon mal probeweise montiert: geht superschnell und einfach! Die vier Arme sind gummigepolstert und nichts berührt die o.g. Felgen-/ Reifengröße. Die Dinger sind zwar etwas teuer, funktionieren aber super und sind auf eine ganze Reihe von Größen einstellbar.

Als ich die alten Ketten einmal an einer Steigung montieren musste, rutschten andere Autos beim Anfahren schon aufeinander und ich war schneller wieder weg als die anderen die Ketten montiert hatten.

Der Preis ist mit ca. 400,- € zwar happig, aber jede Beule ist teurer!

LG Peter

Habe auf meinen A5 245er 18" Winterreifen montiert. Aufgrund der extremen Wettterlage habe ich mir noch in einer Nacht- und Nebelaktion (24 Stundenlieferung) von Thule die CL-10 Schneekette über Amazon bestellt. Es ging nämlich vom 6. bis zum 9. an den Arlberg.

Angesichts von rd. 1,5 m Neuschnee in 3 Tagen eine weise Entscheidung. Der quattro-Antrieb hat zwar super seine Dienste verrichtet, aber spätestens beim Abschleppen von zwei BMW's ohne Ketten zum Ferienhaus war Feierabend. Mit Schneeketten war aber auch diese Herausforderung ohne weitere Zwischenfälle zu meistern. 😛

Offiziell ist die Reifengröße von Audi nicht mehr für Ketten freigegeben. Die Montage und der Betrieb auf der Vorderachse war aber problemlos. Auch beim Lenken hat nichts gestriffen oder beim Einfedern unangenehme Geräusche verursacht.

Die Thule Kette hat aus Kunststoff einen Felgenschutz der zusätzlich angebracht werden kann, was ich auch gleich getan habe. Trotz des extremen Einsatzes keinerlei Probleme oder Kratzer.

Am Tag der Heimreise habe ich dann auf dem fast leeren Parkplatz der Sonnenkopfbahn die Schneeketten demontiert und bei ca. 45 cm Neuschnee meinen quattro noch etwas artgerecht bewegt.... 😁😁😁 Was ein Spaß! 😁😁😁

Hallo Tobi,
vielen Dank für diese Info.
Jetzt wissen wir, dass es passt und der nächste Winterurlaub kann kommen.

Gruß Cokefreak

PS: das mit den BMW´s abschleppen konntest Du dir wohl nicht "verkneifen" 😁

So war es aber....

Ein 3er Kombi und eine 5er Limo konnten nur Dank quattro und Schneeketten ihr Ziel erreichen. Machte auf jeden Fall viel Spaß die Aktion. 😁

Bin gerade im Montafon, konnte gerade noch am Sonntag vor der offiziellen Strassensperre (2Tage war der Ort abgeschnitten) durchwitschen und habe die Schneeketten nicht mal auspacken müssen. Die Anderen - auch die Einheimischen - haben Ketten drauf, der Quattro schafft das ohne. Es ist mein erster Quattro, ich bin begeistert.
Wenns hier ne Schanze gäbe, würd ich mal hochfahren 😉

Hallo Sir_Tobi

welche Größe benutzt Du - 104er?

Zitat:

Original geschrieben von apogee


Hallo Sir_Tobi

welche Größe benutzt Du - 104er?

Es ist die Größe 102.

Hier der Link: http://www.amazon.de/gp/product/B002VWV5GI

Gibt es woanders sicherlich auch preiswerter. War aber für meinen Spontankauf die einzige Adresse, bei der ich die Ketten garantiert am nächsten Tag bekommen habe.

Zitat:

Original geschrieben von o-o-o-o


Bin gerade im Montafon, konnte gerade noch am Sonntag vor der offiziellen Strassensperre (2Tage war der Ort abgeschnitten) durchwitschen und habe die Schneeketten nicht mal auspacken müssen. Die Anderen - auch die Einheimischen - haben Ketten drauf, der Quattro schafft das ohne. Es ist mein erster Quattro, ich bin begeistert.
Wenns hier ne Schanze gäbe, würd ich mal hochfahren 😉

Ich bin mir sicher, dass auch ich ohne Ketten durchgekommen wäre. Du musst aber bedenken:

1. Schneekettenpflicht
Es gibt Strecken auf denen Schneeketten verpflichtend sind. Teilweise werden für 4x4-Fahrzeuge Ausnahmen zugelassen, aber eben nur teilweise. In der Schweiz kostet das Ignorieren der Kettenpflicht 65,- €, in Österreich bis zu 150,- €.

2. Bremsen bergab
Ein quattro hilft Dir beim Bremsen bergab relativ wenig. Wenn das Fahrzeug auf schneeglatter Fahrbahn ins Rutschen kommt, dann wird's spannend. Mit Ketten kannst Du da ziemlich entspannt sein. Das Reparieren selbst von kleineren Schäden kostet mehr Zeit, Geld und Ärger als die 2 x 5 Minuten zum Auf- und Abziehen der Ketten.

Aber ich gebe Dir recht. quattro macht einfach richtig viel Spaß im Schnee. Und selbst mit meinen 245er-Schlappen hatte ich eine gute Traktion und Spurführung, was ich so nicht erwartet hatte. Gilt doch bei Winterreifen grundsätzlich die Devise: schmaler = besser.

Hallo,

ich hol mal dieses Thema wieder raus und stell mal meine Fragen:

1.) Kann ich auf der Original-Audi-Felge ( 8t0601025c) Schneeketten fahren.
2.) Wenn ja, worauf sollte man da achten. Habt Ihr Tipps, Hinweise usw. Welche könnt Ihr empfehlen.

Besten Dank an Euch alle.

Gruß

🙂😁🙂🙂
Gibts einen unerwartenden wintereinbruch in Berlin🙂😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen