Welche Reifenmarken empfehlenswert?
Servus,
es ist wieder soweit, ich benötige wieder mal ein Satz Sommerreifen.
Ich suche nicht gerade die Teuersten, grins.
Aber vielleicht könnt ihr mir ein Paar Empfehlungen geben!
Gesuchte Größe: 185/55 R15 82V
Was meint ihr zu den TNG UHP von Nankang ???
Danke euch im Voraus.
Gruß Stephan.
37 Antworten
Bridgestone Potenza RE 720. Sehr gute Reifen. siehe Tests. Ich bin damit mehr als gut zufrieden
mfg baend
ich hab Bridgestone Turanza 185/60 R14 drauf, bin sehr zufrieden damit - rutschen auch bei regen nicht.
Boa, die Bridgestone Potenza sind echt die besten, die es gibt. Wahnsinns-Grip immer und bei jeder Witterung.
Aber auch schnell runtergebrannt.
Was ich nicht versteh, ist dass hier viele den Eagle F1 so loben, der Reifen ist schon gut aber der Preis steht ja wohl echt in keinem Verhältnis mehr zur Leistung.
Ich klinke mich mal kurz hier mit ein.
Ich bräuchte 215/40 R16 und in dieser Größe ist die Auswahl ziemlich begrenzt. Welche Reifen sind denn dort zu empfehlen?
Ich hatte vorher Dunlop Sport sind die ok?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schmidmi
Wo ich die finde ist mir klar.
Mir geht es um die Frage welche.
Klickst du Reifen an und liest die Bewertung vom Reifen. Eigentlich ganz easy 😁
Gruß
🙂
ich würde dir den DUNLOP SP SPORT 9000 nur bedingt empfehlen, da der in der Reifengröße 195/50/15 schon im Auslauf ist. Laut meinem Reifenhändler. Nicht dass es den 215er auch bald nicht mehr gibt und du keinen Ersatz bei einem Reifenschaden kriegst.
Daher mein tipp: MICHELIN PILOT EXALTO PE2. Super im Test, etwas teuer, aber topp Reifen.
Gruß
🙂
Zitat:
Original geschrieben von schmidmi
Ich klinke mich mal kurz hier mit ein.
Ich bräuchte 215/40 R16 und in dieser Größe ist die Auswahl ziemlich begrenzt. Welche Reifen sind denn dort zu empfehlen?
Ich hatte vorher Dunlop Sport sind die ok?
Also die Dunlops sind schon empfehlenswert, haben viele drauf, weil es in den Dimensionen halt kaum Auswahl gibt.
Ich hab Toyo Prexes T1 drauf und muss sagen die laufen bis jetzt ganz gut und bezahlbar waren die auch, kommst halt bei 215er rundum auch auf knapp 300 mücken, aber bei Reifen sollte man nicht zu viel sparen wollen, weil es das einzige ist was dein Auto mit der Fahrbahn verbindet.
Im Regen muss man halt etwas gemächlicher fahren mit den Toyos, aber bei Nässe lassen alle Reifen nach, der eine mehr der andere halt weniger, man muss nur den Fahrstil anpassen.
Und wegen dem Abrieb, ist doch wohl logisch dass Reifen die bei trockener Fahrbahn auf der Piste kleben mehr Abrieb haben als welche die etwas härter sind, das ist so und wird sich wohl auch nie ändern, aber ich hab mal gelesen, das die FALKEN-Reifen mit am kurzlebigsten sein sollen, weil die Mioschung extrem weich ist.
Also Toyo hat ein Freund gehabt und die waren Mist. Kann sein das es Andere waren wie du hast es ist jetzt auch schon 2 Jahre her. Ich hatte zu dem Zeitpunkt noch meine Michelin und sobald die Bahn nur etwas nass war ist er schon geruscht während ich noch sehr guten Grip hatte.
Leider ändert sich die Zusammensetzung und das Profil laufend. Und nicht immer zum positiven.
Also letzes jahr bin ich noch die Toyo Proxses T1S gefahren, bei tronkenheit gings, bei nässe absolut schwach. Diesen Sommer hab ich nun die Proxes T1R drauf, und bin absolut zufriden, bei tronkenheit, so wie bei nässe. Und wie ich finde im Preis leistungs verhältniss absolut genital.
mfg neo
Zitat:
Original geschrieben von sachse-dd
wegen der Breite mit 195. Ich habe nur die 185er eingetragen und habe auch keine Servolenkung und ich habe Spurverbreiterungen drauf, wenn ich 195er drauf mache, dann müßte ich bördeln und eintragen lassen, ne danke.
Dann mach die Spurverbreiterung runter. Dann brauchst Du nur eintragen und nicht bördeln.
Ist ja allgemein bekannt, dass die 185/55-15 deutlich teuerer sind als 195/50. Deshalb nimmt ja auch jeder die 195er.
Ich fahre seit längerem Conti Premium Contact auf dem Golf. Bin von den Fahreigenschaften sehr zufrieden und hab den Eindruck, dass die jetzigen Premium Contact II eine bessere Laufleistung erreichen werden als die Vorgänger.
Auf dem Passat sind Marangoni Zeta, die sind nass wie trocken deutlich schlechter. Werde da nächstes Mal auch wieder Marke kaufen.
Von Nankang hab ich bisher aus allen Richtungen nur das absolut schlechteste gehört. Die würde ich wahrscheinlich noch nicht einmal auf einen Schubkarren montieren...
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Die Firestone sind Top-Reifen( hab die damals auch aufgrund ADAC-Empfehlung gekauft)
eigentlich keine Schwächen.
Bin dann aber trotzdem auf die Eagle umgestiegen weil die Firestone recht häßlich aussehen.
Waren das die Firestone Firehawk SZ40?
Die fahre ich derzeit und ich bin unzufrieden mit denen.
Ich schaue gerade nach neuen Sommerreifen und daher befasse ich mich derzeit auch mit der Suche: von den meisten Reifen liest man gutes wie AUCH schlechtes.
Komischerweise werden teilweise "NoName" Reifen besser getestet als "Marken-" Reifen.
In Foren liest man dann gerade den Gegensatz.
Ist und wird eine schwierige Entscheidung bleiben was man nimmt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von schmidmi
Ich klinke mich mal kurz hier mit ein.
Ich bräuchte 215/40 R16 und in dieser Größe ist die Auswahl ziemlich begrenzt. Welche Reifen sind denn dort zu empfehlen?
Ich hatte vorher Dunlop Sport sind die ok?
Schau mal auf mein Posting weiter oben. Das war auf 215/40/16 bezogen gewesen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von kredan
Komischerweise werden teilweise "NoName" Reifen besser getestet als "Marken-" Reifen.
Wo hast du denn das gesehen ? und welche meinst du damit ?
Zitat:
Original geschrieben von kamikaCe
Was ich nicht versteh, ist dass hier viele den Eagle F1 so loben, der Reifen ist schon gut aber der Preis steht ja wohl echt in keinem Verhältnis mehr zur Leistung
Hä ? wie kommst du denn auf dieses Brett ?
Nenn mir einen Reifen, der bessere Leistung für weniger Geld bietet, und das über die gesamte Bandbreite.
Der F1 ist vom Konzept her schon etwas in die Jahre gekommen, kann aber immer noch bei den Sportreifen ganz vorne mitfahren, und das zu einem meiner Meinung nach günstigen Preis.
Habe jetzt gerade 195/50/15 für 64 Euro / Stck inkl. bei meinem Reifenhändler um die Ecke bezahlt.