Welche Reifenmarken empfehlenswert?
Servus,
es ist wieder soweit, ich benötige wieder mal ein Satz Sommerreifen.
Ich suche nicht gerade die Teuersten, grins.
Aber vielleicht könnt ihr mir ein Paar Empfehlungen geben!
Gesuchte Größe: 185/55 R15 82V
Was meint ihr zu den TNG UHP von Nankang ???
Danke euch im Voraus.
Gruß Stephan.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Wo hast du denn das gesehen ? und welche meinst du damit ?
Kann dir leider nicht spontan eine Bsp.-Seite geben. 🙁
Auf unterschiedlichen Testseiten bzw. Shops mit Bewertung sind Reifen mit bekanntem Namen teilweise schlechter getestet als Reifen mit "unbekannten" Namen.
Klar, ein Markenreifen der oberen Preiskategorie ist natürlich (meist) besser getestet als die mit unbekannten Namen.
@kredan
da gebe ich dir sogar Recht, wenn du Shops mit Bewertungen oder sogar reifentest.com meinst. Aber was findest du denn da ?
Genau, z.B. subjektive Fahreindrücke von Schleichern und von Rasern.
Dem einen ist nur Trockengrip wichtig weil er ein Auto lediglich just for Fun im Trocknen bewegt, und da kann es durchaus sein, daß z.B. ein Nankang gute Kritiken bekommt.
Wenn du objektive Testergebnisse der einzelnen Großen Zeitschriften und ADAC / ÖAMTC anschaust sieht das Gesamtergebnis für die Noname Produkte meist sehr düster aus. Einige wenige, da dann aber auch meist schon etwas besser am Markt etablierte Hersteller wie Hankook z.B. haben es in einigen Bereichen mittlerweile geschafft wirklich gute Sommerreifen auf den Markt zu bringen. Der S1 Evo spielt bei den Topssport Reifen gleichauf wie ein Eagle F1. Der Preis ist dann aber auch wieder auf dem gleichen Niveau.
Das lässt mich mal schlussfolgern: wer ein wirklich gutes Produkt auf dem Markt hat, nimmtz auch marktgerechte Preise. Billigkram kostet dann auch wenig Geld. Diese Regel wird sich auch wohl nie ändern auch wenn manche meinen, daß "Rad" sei neu erfunden worden.
Nein, ich meine nicht Eindrücke von Usern, sondern Tests von Zeitschriften usw. die auf Shopseiten veröffentlicht werden/sind...
Teilweise laufen auch die Test für einen Reifen auseinander.
ich kenne mich mit den Bewertungen auch nicht mehr aus.
Ich glaub ich kaufe mir die Barum Bravuris in 185er Größe.
Habe vor Jahren schon mal Barum Reifen gehabt, konnte nicht klagen. Ist ja ne Tochterfirma von Conti.
Die Spurverbreitung ist bei mir Pflicht, wegen Abstand zu der Bremsanlage, sagt der Gutachter damals zu mir. Optisch möchte ich diese auch nicht missen, grins.
Und 300 Euro mit Montage und Entsorgung sind für mich ok.
Werde wieder berichten, wie die neuen Reifen sich fahren.
Ähnliche Themen
ich nochmal mit einer Frage:
Welche Reifengeschwindigkeit würdet ihr nehmen? Die Tragfähigkeit ist ja auch dadruch höher, oder?
185/55 R15 82V oder 185/55 R15 82H
Die Barum gibt es in 82 V und 82 H. Preisunterschied: 13,50 Euro pro Reifen.
Die H müßten doch langen, oder?
Ich fahre seit Jahren Goodyear und bin voll und ganz zu frieden: bei Nässe und Glatteis (besser als jeder Winterreifen)... ;-)
Hatte früher immer die Eagle Ventura (lange Lebensdauer), mußte aber auf Eagle F1 umsteigen, da die anderen nicht mehr produziert werden - heul!
Haben 65 €/pro Stück bei VW gekostet.
Kleben echt gut auf der Straße, aber haben ein hohes Laufgeräusch - finde ich.
Fulda SP Sport waren total rutschig und bei Nässe gab´s kein Halten mehr!
Habe 195/50 R15 81V eingetragen, aber 82V drauf (ohne Grund).
Wieso sollte sich mit einer höheren Geschwindigkeitsangabe auch gleichzeitig die Reifenlast erhöhen???
Dachte immer 82 bleibt 82!?!?
Zitat:
Was ich nicht versteh, ist dass hier viele den Eagle F1 so loben, der Reifen ist schon gut aber der Preis steht ja wohl echt in keinem Verhältnis mehr zur Leistung.
Naja,ich finde das die 72€ die ich für meine 195/45/15 bezahlt habe absolut ok sind.
SP9000 wären bedeutend teurer gewesen!!!
Zitat:
Die Barum gibt es in 82 V und 82 H. Preisunterschied: 13,50 Euro pro Reifen.
Die H müßten doch langen, oder?
Kommt halt auf deinen Motor an,H geht glaub ich bis 210KM/H
Zitat:
Waren das die Firestone Firehawk SZ40?
Puh,welche Firehawk genau das jetzt waren weis ich nich mehr,warenhalt damals(vor 5Jahren?) im ADAC Heft ziemlich gut im Test und dann hab ich die gekauft und war zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von sachse-dd
ich nochmal mit einer Frage:
Welche Reifengeschwindigkeit würdet ihr nehmen? Die Tragfähigkeit ist ja auch dadruch höher, oder?
185/55 R15 82V oder 185/55 R15 82H
Die Barum gibt es in 82 V und 82 H. Preisunterschied: 13,50 Euro pro Reifen.
Die H müßten doch langen, oder?
Die tragfähigkeit wird durch die Zahl vor dem Buchstaben angegeben, musst mal nach googeln.
Schau in den fahrzeugschein und schon weißt du welche du mindestens drauf machen musst.
Ich habe jetzt schon den dritten Satz ContiEcoContact drauf.
einmal in 175/70R13 als ContiEcoContact CP
und zweimal in 185/60R14 als ContiEco Contact 3
Ich bin damit immer gut gefahren und dafür wo ich dir für brauche sind die top. Bremsungen bei Trockner oder nasser Fahrbahn, empfinde ich gleichwertig. Kann also nicht sagen, das der nass schlechter als trocken ist, auch die Kurvenlage empfinde ich in beiden situationen als gleich gut. und vom Abrllgeräusch kann ich nichts sagen, kann die ja nicht wirklich hören😉
Aber bei 60Dieselpferden ist das ja auch kein Wunder.
Mein Bruder hat die Nankang NS2 in 225 auf seinem Omega, wenn die die ersten 2tkm runter haben, sind die eingefahren und dann hundert pro. Am Anfang noch etwas schwammig das legt sich aber.
Toyo bin ich auch schon gefahren. die haben mich total enttäuscht. bei regen lebensgefährlich.
Avon ist auch recht gut. Liegen auch wie nen brett auch der Straße. Aber etwas lauter vom Abrollgeräusch.
Mein Chef kauft für unsere Bullis nur Bridgestone, da schwört der richtig drauf.
Wie man merkt ist alles geschmacksache und jeder muss für seinen Geldbeutel selber entscheiden, was im Passt und was nicht.
MFG Sebastian