Welche Reifenmarken empfehlenswert?
Servus,
es ist wieder soweit, ich benötige wieder mal ein Satz Sommerreifen.
Ich suche nicht gerade die Teuersten, grins.
Aber vielleicht könnt ihr mir ein Paar Empfehlungen geben!
Gesuchte Größe: 185/55 R15 82V
Was meint ihr zu den TNG UHP von Nankang ???
Danke euch im Voraus.
Gruß Stephan.
37 Antworten
nankang ist zwar billig...aber die rutschen bei nässe richtig stark und bei sonne sind sie auch nich die besten!n college hat die aufn passat 2.016v mit 17 zoll, deshalb weiß ich es!
mfg
Danke für die Antwort!
Wie schaut es mit Toyo T1R aus?
Mir gefallen auch die Semperti Sport Tract 3. Was meint ihr?
Wenn Du statt 185/55 15 die 195/50 15 fahren würdest, würdest Du schonmal 20€ pro Reifen sparen.
Das gesparte Geld kannst Du dann in vernünftige Reifen investieren.
Bei adac.de und testberichte.de gibt's haufenweise Tests.
Ansonsten kann ich den Uniroyal Rain Sport 1 empfehlen. Preiswert, gut getestet, fährt sich gut und sieht gut aus (wobei mir das egal ist).
Danke für deinen Beitrag.
wegen der Breite mit 195. Ich habe nur die 185er eingetragen und habe auch keine Servolenkung und ich habe Spurverbreiterungen drauf, wenn ich 195er drauf mache, dann müßte ich bördeln und eintragen lassen, ne danke.
Ich schaue mir mal die die Uniroyal an.
Ähnliche Themen
ein Bekannter hatte 2x Rainsport, dann habe ich ihm Goodyear Eagle F1 empfohlen, er will nix anderes mehr haben.
Ich auch nicht.
Was richtig kagge ist:
Nankang! --> Die hatte ich noch vom Vorbesitzer drauf - bei trockener Fahrbahn waren die nicht schlecht, aber nur so zur Info: Sobald ein Hauch Feuchtigkeit auf der Straße war wars schlimmer als mit vernünftigen Reifen im Winter bei Glatteis!
---
Ich habs ausprobiert: Mit Nankang konnte ich bei Regen alle Gänge bis in den Begrenzer ausdrehen und hab dabei die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30KM/h in meiner Straße nicht überschritten! Also die Dinger sind für die Tonne oder für das kleine Lagerfeuer zwischendurch.
-------------------
Toyo sollen recht gut sein vom Fahrverhalten aber angeblich haben die einen recht hohen Verschleiß --> Für Vielfahrer ungeeignet.
-------------------
Semperit --> Je nach Modell zum Teil etwas schwächer als teuerere Marken, oft aber auch Bestnoten beim Grip usw. Recht hoher Verschleiß
-------------------
Dunlop & Conti --> Ansich theoretisch nicht schlecht, haben aber oft nach einem oder zwei Jahren Höhenschläge wodurch die unbrauchbar werden.
-------------------
Michelin --> teuer, gut
Good Year --> Fahr ich im Moment, bin sehr zufrieden!
-------------------
Aber schau Dir doch einfach die verschiedenen Tests im Internet an.
ciao
Hallo
ich hab auf meinem Nankang NS2 drauf und bin völlig zufrieden das die bei nässe besser sein könnten ist richtig ich finds aber nich so extrem.
Mfg. Dirk
informiere Dich in aktuellen Reifentests wie z.B. beim ADAC oder AMS. Da haste einen wirklich objektiven Vergleich. Alles andere beruht meistens auf subjektive Eindrücke, die nicht an die Test heran kommen.
Grüße 🙂
Ich hab mir vor kurzem die Marangoni Zeta gekauft, kann bis jetzt nix schlechtes sagen, fährt sich gut und das Profil sieht echt cool aus(obwohl das eher zweitrangig sein sollte)
Hatte davor bzw vorne immer noch die Eagle F1 drauf, die sind aber schweineteuer und runterbrenne tut´s die auch recht schnell....
ich hab toyos drauf. gut bei nässe und trockenheit.
vom verschleiß kann ich nicht viel sagen, da ich da eh nicht drauf achte. sind erst nen jahr alt und solang ich das auto noch fahre werden die auch halten.
Also ich hatte erst die Toyos drauf. Bei Trockenheit kleben die auf der Strasse. Bei Nässe bin ich allerdings mehr gerutsct als gefahren. Und der Verschleiß ist recht hoch.
Jetzt fahr ich mit Marangoni Zeta Linea. Um Welten besser als die Toyos. Gute Haftung bei Nässe und Trockenheit. Und meiner Meinung nach viel geringere Abrollgeräusche. Obwohl das bei 195ern glaube nicht wirklich viel ausmacht. Bin zufällig auf diese Reifen gestoßen da ich das Profil saugeil fand. 😉 Hab bisher nur gutes von Marangoni gehört und der Preis is fast unschlagbar.
MfG
Hi,
würd dir empfehlen auf 195er Reifen umzurüsten;
Vorteil gegenüber den 185er ==> die 195er sind zwischen 20-40€uro pro reifen günstiger da die 195er mehr verkauft werden als die 185er.
Ich persönlich fahre nur MICHELIN. zur zeit MICHELIN PILOT EXALTO PE2. (195er) und so teuer sind die nicht. Hab 260 Euro für 4 stück gezahlt.
Mit Conti habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese ab der 195er Reifenbreite einen hohen Verschleiß aufweisen.
Ich würd dir (wenn du bei den 185er bleibst) die Contis z.b. Conti Eco Contact 3 empfehlen; ansonsten Michelin.
Gruß
🙂
Moin,ich hab jetzt schon ein paar Marken durchprobiert.
Ventus K10(5?)
Firestone Firehawk
2x No-name-billigschrott
und jetzt fahr ich Goodyear Eagle F1
Die Nonames waren auf trockenem Asphalt gar nicht mal so schlecht,haben aber dann auch recht schnell Gummi gelassen.
Bei Nässe wars dann schon lebensgefährlich.
Die Ventus führ den Preis insgesammt ok,aber sehr laut uns beschleunigen oder Bremsen nicht so toll.
Die Firestone sind Top-Reifen( hab die damals auch aufgrund ADAC-Empfehlung gekauft)
eigentlich keine Schwächen.
Bin dann aber trotzdem auf die Eagle umgestiegen weil die Firestone recht häßlich aussehen.
Die Eagle sind schon richtig geile Reifen,recht leise,Grip wie Sau und bei nässe das beste was ich je gefahren bin.Aber halt etwas teurer.
Zum Verschleiß kann ich aber noch nix sagen.
Wenn dir also die Optik Wurst ist und du nicht soviel ausgeben willst kauf dir die Firestone.
Hast auserdem schonma über 195/45/15 nachgedacht?
Dürfte auch passen ohne Bördeln.
Da haben die Ventus z.b. nur 50€ St. gekostet
Hoffe geholfen zu haben