Sport oder Metallkat empfehlenswert?
Hallo, habe in meinem PF Kopfbearbeitung, Fächerkrümmer und 276 Grad Nocke, Verdichtung erhöht.
Langsam verabschiedet sich mein Kat. Ist es nun empfehlenswert, einen Metallkat (300 Zellen oder sowas) einzubauen, der angeblich weniger Gegendruck hat oder bringt das bei mir nix?
20 Antworten
ja klar das ist am besten....;-)
aber hier wird ziemlich scharf kontrolliert von den Freunden und Helfern (hier passiert halt nix, kein Banküberfall, keine Banden keine Drogen, da wird sich beschäftigung gesucht...)
Von daher muss schon ein KAT der die AU besteht drin sein....
Bringt denn so ein Sportkat was oder ist der "normale" genauso gut?
Wodurch verabschiedet der sich denn? Fahr doch mal zur AU und lass die machen. Kommst wahrscheinlich eh durch.
Ähnliche Themen
Ne AU ist normalerweise kein Problem.
Wenn ich mir einen neuen einbauen würde würde ich aber auch nen Metallkat nehmen (2-400zeller, da ist die AU normalerweise kein Problem).
...da muss ich leinad widersprechen...
...weglassen bringt nix, höchstens untenrum etwas, aber oben raus wird ihm deutlich schneller die Puste ausgehen...
...bei jedem Motor ausser sehr leistungssarken Turbomotoren ist ein gewisser Staudruck von Vorteil - grad bei solchen "Luftpumpen"... 😁
...ich sprech da aus "erfahrung": kannte jemand, der hatte bei einem 2l 8V mit Turbo (ca. 220 PS, oder etwas mehr) ganz schnell wieder den Kat drin...
...und über die Steuergeschichte brauchten wir nebenbei ja auch net reden...
du sprichst über sachen die du gehört hast, ich spreche über sachen die ICH erlebt hab 😉 weiterhin kann man nen turbo net mit nem sauger vergleichen und wer bei nem turbo nen kat verbaut hat nen motormässiges problem wenn der nachher besser geht 😉
turbos brauchen überhaupt KEINEN rückstau, im gegenteil. je weniger desto besser 😉
...ich habs ja quasi auch erlebt...nur das es net mein Auto war...
...das mit den Turbos sagte ich ja, da ist Staudruck eher hinderlich...
...aber bist dir sicher, das es bei einem ´, sagen wir mal, 100 PS-Motor ähnlich ist...?
Ich bin zwar (noch) etwas mehr Theoretiker als Paraktiker (dank Studium, soviel Geld kommt halt net 'rum um ALLES selbst zu testen... 😁 ) - aber irgendwo hat der Staudruck ja auch nen Sinn...
bei zu großen überschneidungen ein entweichen der zündbaren gase in den auspuff zu verhindern. das ist m.E. eigentlich nur beim 2 takter von relevanz weil ich dort viel stärker mit dem problem konfrontiert werde. dementsprechend ist ja auch dann die auspuffanlage mit ihrer charakteristischen "birnen"-form ausgelegt.
nockenwellen mit der entsprechenden charakteristik sollten das eigentlich verringern. ich selbst hab bei ner 272 schon nen deutlichen unterschied zwischen kat und katlosem fahrzeg gemerkt.
kollege hat dann die selben erfahrungen bei seinem (mit ner 276) gemacht.
ich persönlich würd bei sowas nen möglichst durchgängigen metallkat verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von metalCORE
...ich habs ja quasi auch erlebt...nur das es net mein Auto war...
...das mit den Turbos sagte ich ja, da ist Staudruck eher hinderlich...
Zitat:
...ich sprech da aus "erfahrung": kannte jemand, der hatte bei einem 2l 8V mit Turbo (ca. 220 PS, oder etwas mehr) ganz schnell wieder den Kat drin...
widerspricht sich das net?
...wieso? ...Ich bin mit der Karre ein paarmal mitgefahren, lt.Besitzer hatte er kanpp 10km/h Topspeed verloren...
...naja, mir isses wurscht, ich weiss nur, G-Lader und Sauger brauch gwissen Staudruck, und damit stellt sich die Frage "Kat oder nicht" für mich nicht... 😉
also Kat soll schon sein, hat denn sonst noch jemand Erfahrung mit diesen Metallkats mit den ganzen Zellen?
dann hol ich mir auch so einen. Freu mich schon jetzt auf den Einbau, hab nämlich einen Supersprint FK den krieg ich zum Verrecken nicht dicht am Übergang vom Kat zum FK....Sind so komische Federschrauben...hat einer nen tip?