Starthilfe per Akkupack? Welcher ist empfehlenswert?
Hi alle zusammen
Mein kleiner ist nunmal nichtmal der neuste und auch die Batterie ist halt schon etwas älter.
Nun startet er bis jetzt ganz normal. Aber im DEZ werde ich 2 Wochen in Urlaub fahren und der
Wagen steht draussen. Nun komme ich nachts wieder und muß morgens zur Arbeit. und will dann
halt keine ungeliebte überraschung erleben. Deswegen dachte ich an so einen Akkupack. Klar
könnte ich auch die Batterie ausbauen und zuhause aufladen aber das ist mir dann morgens zuviel
und ein Ladegerät habe ich auch nicht. Deswegen dachte ich das wäre einfacher.
Folgende habe ich mal rausgesucht:
hier
hier
hier
hier
Hat vielleicht mit diesen Dinger schon Erfahrungen gemacht und kann eins empfehlen?
danke schon mal
cu
11 Antworten
Hallo,
nachdem ich bei meinem smart gleich zwei Mal eine Batterie erwischt hatte, mit der ich nicht wirklich glücklich wurde, und ich mich wegen der Standheizung auch zusätzlich absichern wollte, hab ich mir so ein Ding zugelegt. Ich denke, die sind sich ziemlich ähnlich, wenn man darauf achtet, eins mit 17Ah Batteriekapazität zu nehmen. Habe damit auch verschiedentlich Pannenhilfe geleistet, hat immer geklappt. Das erste habe ich sicherheitshalber nach drei Wintern in der Bucht (für sehr feines Geld) wieder vertickt und habe mir im Folgewinter (2007) das im ersten Link geholt, obwohl ich da schon eine Banner im smart hatte. Hab's nicht mehr gebraucht, und weil es einen internen Kurzschluss hatte, wie im beim regelmäßigen Nachladen (!!) bemerkt hatte, hab ich es im Sommer in den Baumarkt zurückgetragen. Dort kostete es übrigens auch nur E 39,95, Internet ist in dem Zusammenhang also häufig nicht so rasend billig. Für den Preis eine gute Sicherheit, wenn man bedenkt, wie viel Zeit und Nerven es kostet, auf Starthilfe zu warten.
Arvin S.
also ich selbst hatte noch nicht so ein teil, aber dachte vor 2 - 3 tagen auch schon daran, da im stand mit paar freunden musik hören danach die batterie leer war und die anderen mich erstmal schieben konnten 😉
Deinen Links nach, würde ich mich für das erste direkt entscheiden, kräftige lampe und starken kompressor...find ich toll...ob´s das gerät das hält was es verspricht !? aber das kann man nur ausprobieren denk ich...
Das letzte schonmal nicht, da hatten wir auf der Arbeit zwei von, die haben nicht lange gehalten und hatten wenig Kraft.
schnell überflogen.
der vorletzte.
ich habe einen kleinen reserveacku im wagen.
gab es mal bei aldi. 1/4std an den ziggi und los.
nicht das nonplusultra aber eine letzte rettung.
der name ist nicht mehr lesbar.
4X4X25cm. passt in das handschuhfach.
Ähnliche Themen
Hi
also scheidet 2 wohl aus. Und 3 ist einfach zu teuer.
Also bleiben nur noch 1 und 4. Ich tendiere jetzt eher etwas
zu 1.
Aber ich bin weiter für vorschläge offen.
cu
Würde die 1 nehmen. Hab aber keine Erfahrung damit.
Hab die 4. Variante seit 1,5 Jahren.
Baumarkt knapp 40 €.
Funktioniert (für den Preis i.O. denke ich)
Das Teil kannste den Kindern geben um den Fußball oder Fahrradreifen aufzupumpen.
Dauert ein bisschen, aber funktioniert.
Lampe ist dabei, aber macht kein gutes Licht. Wirklich nur für Notfall sinnvoll.
Starthilfe: Für nen normalen PKW-Motor gehts.
Das Aufladen funktioniert gut und zuverlässig
Das Einzige was mich jedesmal neu ärgert:
Dieses doofe Fach mit den Druckluftadaptern: Billigstes Plastik. Die Teile halten nicht und verlieren sich im innern des Faches.
Abgesehen davon sind die Adapter nicht gerade passgenau.
Gruss
Hi
also nun mein Bericht zu der Starthilfe. Diese hier habe ich mir bestellt.
Und das Ding ist nicht zugebrauchen. Ich kam aus dem Urlaub und nach 2 Wochen war meine Batterie leer sie war aber auch vorher schon sehr Schwach, deswegen ja die Starthilfe. Ich also am 26. morgen um 7 Uhr raus zum Auto
erstmal ohen versucht ging nix. Dann die Starthilfe angeklemmt, aber zu meinem erstaunen ging jetzt noch weniger super. Also Nachbarn aus dem Bett geklingelt( Der hat sich bedankt) und mit seinem kleinem Corsa überbückt sprang sofort an.
Dann hatte ich leider nicht viel Zeit zum fahren weil ich zur Arbeit müßte also nahme ich die Starthilfe mit zur Arbeit und hab sie nochmals geladen und es abend nochmal versucht aber wen wunderts die kurze Fahrt zur Arbeit und die Starthilfe zusammen nicht mal das hat gereicht.
Also ich hab das Ding jetzt zurück geschickt und investiere das Geld lieber in Werkzeug und ein Batterieladegerät.
cu
Ich hab mir für ca. 20 Euro ein Ladegerät bei Aldi geholt. Ich bau jetzt, wenn mein Auto vor der Tür steht, immer die Batterie aus und stell sie ins warme und lade sie ggf. auf.
Da ich mein Auto derzeit nur einmal pro Woche zum Einkaufen brauche ist der Aufwand dafür vertretbar. Durch Laternenparkplatz kann ich leider nicht direkt im Auto laden.
diese "billigdinger" werden früher oder später immer den geist aufgeben... von dem letzte gelben dingen hatten wir 2 stück... beide schnell kaputt gewesen...
jetzt haben wir ein angebot von einem banner starthilfegerät bekommen... nicht ganz günstig mit seinen knapp 400€... aber sicherlich eine lohnende investition...
für den privatgebrauch natürlich zu teuer.. da tut´s auch der für 40€... nur im täglichen werkstatteinsatz strecken die dinger recht schnell die beine von sich... leider..
Gruß: Daniel
mal ne blölde frage am rande:
bei einem der 4 powerpacks steht, man kann es auch als ladegerät nutzen. ist das nciht generell mit allen powerpacks möglich?
also powerpack an die batterie klemmen und ladegerät fürs PP in die steckdose??
bräuchte unbedingt ein neues ladegerät und für den fall der fälle wäre ein PP ja auch sehr nützlich. deshalb würde ich mir gern einen "allrounder" für schmales geld zulegen. hat da jemand einen tip?
Zitat:
Original geschrieben von Despe
mal ne blölde frage am rande:
bei einem der 4 powerpacks steht, man kann es auch als ladegerät nutzen. ist das nciht generell mit allen powerpacks möglich?
Da hätte ich grundsätzliche Bedenken - Startgeräte sind darauf ausgelegt, kurzzeitig sehr hohe Ströme abzugeben, wohingegen ein Ladegerät über einen längeren Zeitraum kontinuierlich einen weit geringeren Ladestrom zur Verfügung stellt. Unterschiedliche Konzeptionen also. Wobei: wenn's bei einem dabeisteht....
Wobei es natürlich sein kann, dass das jetzt eine blöde Antwort auf eine intelligente Frage war 😉
Arvin S.