Welche Reifenmarke bei Auslieferung? Zufrieden?
Welche Reifenmarke habt Ihr bekommen bei Auslieferung? Seit Ihr mit derAuswahl zufrieden?
Meine:
Bridgestone Potenza RE050 A 225/40 R18
Im ADAC Test auf Platz 5
Contis wären meine Wunschreifen.
Beste Antwort im Thema
Moin!
Sommer: Bridgestone Potenza 225/45/17
Winter: Dunlop SP Winter Sport 195/65/15
Mit beiden sehr zufrieden.
Zitat:
oje, man hört ja echt nichts gutes über die Reifen.
Naja abwarten. Außerdem hab ich ja die 18 Zöller 225/40 (wenn das überhaupt ein Unterschied macht?)
Naja, warte erst einmal ab, einige übertreiben da auch maßlos.
Im letzten Sommer rund 12 Tkm damit gefahren und keine Probleme, ich bin damit insgesamt zufrieden.
Das wichtigste an einem Reifen ist immer noch, daß er guten Grip bei Nässe und bei Trockenheit hat, und da kann man dem Bridgestone überhaupt nichts vorwerfen, da ist der Reifen top.
Dafür gehört er dann halt nicht zu den leisesten und rollt auch nicht besonders weich ab.
Aber ich denke, viele, die die Geräuschkulisse kritisieren, kommen vielleicht auch von deutlich kleineren Reifendimensionen und sind es nicht gewohnt, daß der breitere Reifen und eher sportlich ausgerichtete Reifen eben höhere Abrollgeräusche hat und aufgrund des geringen Querschnittes auch etwas härter abrollt.
Gruß
Stefan
127 Antworten
Winter: 205er Pirellis, die sind be...scheiden. Grade im Schnee Null Seitenführung.
Sommer: 225er Bridgstone, bisher kann ich noch nicht klagen.
Grade bei den Winterreifen hab ich schon das genaue Gegenteil erlebt, die Dunlop WS 3D. Die sind Super, vor allem im Schnee.
Naja, hoffe das ich im Sommer mehr Glück habe...🙁
Zitat:
Original geschrieben von adian
Du meinst aber schon die ZR18😉
Ja, ZR 18. Ist ja auch ein Hochgeschwindigkeitsfahrzeug! 😎 ZR steht doch für Hochgeschwindigkeitsreifen, oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von DSG_GTI_18"
Welcher Luftdruck drin ist, habe ich noch nicht kontrolliert. Anbei aber ne Empfehlung von Dunlop direkt.
Also bei mir war auf allen 2,6 bar, so steht es auch im Tankdeckel (für Teillast). Dunlop sagt in deiner PDF 2,4 bar bei Teillast 😕
hallo
ich habe im sommer die potenza r50a die ich aber noch nicht drauf habe (neu) (225/ 17 W)
und im moment fahre ich die winterreifen pirelli zerozotto (205/ 16 H)
die hatte ich seit wolfsburg drauf.
bezieht sich der luftdruck im tankdeckel nur auf die sommerreifen oder beide?
denn immerhin sind beide reifen unterschiedlich in der zoll sowie breitenklasse
früher bin ich beim bora mit jeweils 195 15 zoll gefahren. da wars ja einfach. im winter nur 0,2 bar mehr druck rauf
Ähnliche Themen
Also ich habe heute wieder auf meine Sommerreifen gewechselt, nun ist es wieder flüsterleise. Sind Bridgestone potenza RE050a in 225/45 R17. Sind bei 2,3 bar rundrum sehr leise, komfortabel und vor allem Sportlich. Ich finde es ist ein genialer Reifen.
Meine Dunlop Wintersport M3 waren dagegen richtige Krachmacher, auch wenn diese relativ leise waren. Aber in 205/55 R16 trotzdem lauter als die Potenzas.
Ich hoffe, damit einigen Wartenden die Angst genommen zu haben. Schönen Abend noch!
Hallo Golfer,
als Sommerreifen waren bei mir im Sportpaket Vancouver die Dunlop Sport Maxx (225/40 ZR 18) drauf. Dazu kann ich noch nicht viel sagen, da ich diese nach 1600Km gegen die Werkswinterreifen Pirelli SottoZero Winter 210 (205/55 R 16 H) gewechselt habe.
Mit dem Pirelli bin ich bis auf das laute Abrollgeräusch sehr zufrieden. Er war bei Schnee und Eis klasse und auch
bei Regen könnte ich zumindest bei meiner Fahrweise keine gravierenden Mängel erkennen.
Der Dunlop muss noch zeigen, was er bei Nässe kann, ansonsten bin ich mit ihm auch ganz zufrieden.
Beste Grüße
vom
Gonzo
Hallo zusammen,
auf meinen Sommer Atlantas waren die Michelin Energy Saver 205/55/16 drauf. Kann bisher noch nichts negatives darüber berichten, da ich das Fahrzeug erst seit knapp 3 Wochen habe.
Winterreifen habe ich auf Stahlfelgen die Toyo Snow Proxs 195/65/15
Muss dazu sagen, die Winterreifen waren nicht mitbestellt, sondern eine "ausgehandelte Zugabe" vom Händler :-)
Weiß bisher auch nicht wie diese sich im Winter verhalten, da ja schon die Sommerreifen montiert waren bei der Abholung. Werde es im nächsten Winter merken.
Gruß Michael
Ich habe am Dienstag meinen Highline abgeholt und Dunlop-Reifen auf den Porto-Felgen drauf.
Bin mal gespannt, ob die besser als die Bridgestones sind.
hatte am Donnerstag Dunlop SP Sport Maxx GT auf den 18er Mallory R-Line Felgen ... sehr zufrieden =)
Ich kann den Potenzas nichts negatives ankreiden bisher. Laut finde ich sie nicht, allerdings hatte ich vorher einen G IV 😉.
Sommerreifen: Continental PremiumContact 2
(waren von Anfang an drauf)
Winterreifen : Dunlop SP Wintersport 3D
(vorm Wintergekauft)
beide Sätze 205/55 16
Alles bestens, würde ich so auch wieder kaufen.
Fahrzeug abgeholt 15te KW 2010,
Bridgestone Potenza 17".
Nach erst 700km keine Beschwerden.
Sehr laut sind die nicht, hatte aber auch schon leisere.
Dafür sind sie sehr führig, Bewegungen des Lenkrades werden prompt umgesetzt,
ohne schwimmen oder ähnliches. "Fahren wie auf Schienen", wie in dem etwas angerauten Werbespot für den Opel Omega. Buchstäblich.
Hoffe, mir bleibt ein Sägezahn erspart mit all den Horrorstorys, die hier schon zu lesen waren.
Gruß
Gun
Bridgestone Turanza 205/55 R16
PRO
Fahrverhalten:
trocken: gut
nass: sehr gut
KONTRA:
relativ lautes Abrollgeräusch
im TSI dominates Fahrgeräusch da der Motor sehr leise ist