Welche Reifenmarke bei Auslieferung? Zufrieden?

VW Golf

Welche Reifenmarke habt Ihr bekommen bei Auslieferung? Seit Ihr mit derAuswahl zufrieden?

Meine:

Bridgestone Potenza RE050 A 225/40 R18

Im ADAC Test auf Platz 5

Contis wären meine Wunschreifen.

Beste Antwort im Thema

Moin!

Sommer: Bridgestone Potenza 225/45/17
Winter: Dunlop SP Winter Sport 195/65/15

Mit beiden sehr zufrieden.

Zitat:

oje, man hört ja echt nichts gutes über die Reifen.
Naja abwarten. Außerdem hab ich ja die 18 Zöller 225/40 (wenn das überhaupt ein Unterschied macht?)

Naja, warte erst einmal ab, einige übertreiben da auch maßlos.

Im letzten Sommer rund 12 Tkm damit gefahren und keine Probleme, ich bin damit insgesamt zufrieden.

Das wichtigste an einem Reifen ist immer noch, daß er guten Grip bei Nässe und bei Trockenheit hat, und da kann man dem Bridgestone überhaupt nichts vorwerfen, da ist der Reifen top.

Dafür gehört er dann halt nicht zu den leisesten und rollt auch nicht besonders weich ab.

Aber ich denke, viele, die die Geräuschkulisse kritisieren, kommen vielleicht auch von deutlich kleineren Reifendimensionen und sind es nicht gewohnt, daß der breitere Reifen und eher sportlich ausgerichtete Reifen eben höhere Abrollgeräusche hat und aufgrund des geringen Querschnittes auch etwas härter abrollt.

Gruß
Stefan

127 weitere Antworten
127 Antworten

Nabend.

Auf meinem VIer 1.2 TSI BMT Variant:

Sommerreifen: Continental PremiumContact 2 (ab Werk) - 205/55 R16
Winterreifen: Michelin Alpin (der letzte Winter, vom alten Golf V) - 195/65 R15

Gute N8 !!
starjets

Habe auf meinem noch die ersten:

Sommer: Michelin Exalto 225/40 R 18
Winter: Dunlop Winter 3D 205/55 R 16

Mit beiden sehr zufrieden. Nur den Winterreifen konnte ich auf Schnee (mangels Schnee in Franken) noch nicht testen.

Hallo,

mein Golf Style 1.4 hat Dunlop SP Sport Fast Response 205/55 R16 Sommerreifen ab Werk (letze Woche ausgeliefert).
Hatte die gleichen auf meinem Vorgänger-Golf und war zufrieden.

Im Winter fahre ich Conti Wintercontact TS830. Auch mit diesen Reifen bin ich voll zufrieden.

Grüße

Golf GTD mit Vancouver Felgen.
Am 26.01.2012 geliefert mit Dunlop SportMaxx GT 225/40/18.

Ähnliche Themen

Sommerschlappen ab Werk auf 16" Mugello Goodyear Efficient Grip

Winterschlappen aus dem "zubehör" Vredestein Snowtrac 3 auf 15" Stahlfelge

Die Sommerschlappen habe ich noch kaum "testen" können, die Vredestein Winterpuschen gefallen mir bisher aber sehr sehr gut ;-) ordentlich Grip, leise die Eigenschaften bei Schnee werden hoffentlich diesen Winter noch erforscht ^^

Zitat:

Original geschrieben von gyroblau


Golf GTD mit Vancouver Felgen.
Am 26.01.2012 geliefert mit Dunlop SportMaxx GT 225/40/18.

ich hoffe das ich das selbe glück habe wie du und nicht wieder die besch. potenza bekomme.

winter jedenfalls sind mal wieder bridgestone -> blizzak lm-32

sommer lassen noch auf sich warten.

auf meinem 6 er GTI waren 225/35 R19 88Y Dunlop Sport Maxx ab Werk montiert.War mit denen so zufrieden dass ich mir für den Winter 225/45 R17 Dunlop Winter Sport 4D geholt habe,die wiederum super sind.

Hallo,

auf meinem GTD, abgeholt am 27.02.2012 waren Vancouver mit 225/40-18 Conti Sport Contact 2 drauf.
Hatte vorher einen 2,0 TDI Highline mit Porto-Felgen 225/45-17 Pirelli Cinturato P7.
Bin besonders mit den Abrollgeräuschen aber auch dem Federungskomfort im Augenblick noch nicht wirklich glücklich.
Auf der Landstrasse mit ordentlichem Asphalt ist es echt OK aber trotz DCC im Comfort-Modus sind lange Autobahnfahrten, besonders auf rauhem Beton, vom Geräuschpegel her ein Graus. Das hört sich an, wie mein Highline mit defekten Radlagern.
Überlege echt, was ich daran ändern kann. 80.000 km im Jahr möchte ich so auf jeden Fall nicht fahren.
Konnte leider vorher keinen GTD mit DCC und Vancouver probefahren.
Dem Sund-Generator werde ich auf jeden Fall deaktivieren.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen