Welche Reifenmarke bei Auslieferung? Zufrieden?

VW Golf

Welche Reifenmarke habt Ihr bekommen bei Auslieferung? Seit Ihr mit derAuswahl zufrieden?

Meine:

Bridgestone Potenza RE050 A 225/40 R18

Im ADAC Test auf Platz 5

Contis wären meine Wunschreifen.

Beste Antwort im Thema

Moin!

Sommer: Bridgestone Potenza 225/45/17
Winter: Dunlop SP Winter Sport 195/65/15

Mit beiden sehr zufrieden.

Zitat:

oje, man hört ja echt nichts gutes über die Reifen.
Naja abwarten. Außerdem hab ich ja die 18 Zöller 225/40 (wenn das überhaupt ein Unterschied macht?)

Naja, warte erst einmal ab, einige übertreiben da auch maßlos.

Im letzten Sommer rund 12 Tkm damit gefahren und keine Probleme, ich bin damit insgesamt zufrieden.

Das wichtigste an einem Reifen ist immer noch, daß er guten Grip bei Nässe und bei Trockenheit hat, und da kann man dem Bridgestone überhaupt nichts vorwerfen, da ist der Reifen top.

Dafür gehört er dann halt nicht zu den leisesten und rollt auch nicht besonders weich ab.

Aber ich denke, viele, die die Geräuschkulisse kritisieren, kommen vielleicht auch von deutlich kleineren Reifendimensionen und sind es nicht gewohnt, daß der breitere Reifen und eher sportlich ausgerichtete Reifen eben höhere Abrollgeräusche hat und aufgrund des geringen Querschnittes auch etwas härter abrollt.

Gruß
Stefan

127 weitere Antworten
127 Antworten

Am 23.04.10 in WoB abgeholt. Auf 18" Detroits waren Dunlop Sportmaxx verbaut. Erster Eindruck: sehr zufrieden, zum Glück kein Bridgestone. Der benachbarte GTI mit 17" hatte noch Bridgestone ...
Cypher17

Juli 2010 in WOB abgeholter Golf VI Variant Highline.

Sommerbereifung auf Aluflege Porto 225-45-R17 Michelin Primacy HP

Winterbereifung ab Werk auf Stahlfelge 205-55-R16 Pirelli Sottozero II W210

Mit den Michelins bis jetzt zufrieden.

Die Pirellis werden im Winter getestet.

Am 14.09.10 in WoB abgeholt. Auf 18" Mallory sind Dunlop Sportmaxx verbaut. Auch mein Eindruck: sehr zufrieden, zum Glück kein Bridgestone. :-)

Erstbereifung die allgemein bekannten 235er Potenzas.
Wurden wg. Sägezahn nach wenigen 100 Kilometern vor einigen Wochen auf Garantie getauscht.
Sieht so aus, als würden die auch nicht mehr montiert.
Grüße

Ähnliche Themen

Erstbereifung 06/09 225/40 R18 Bridgestone, alles Top, keine Probleme.

Moin zusammen!

Golf R mit 235/35/19 ---- Serienbereifung Dunlop Sport Maxx GT

Pro: Mordsgrip

Contra: Ratzfatz ´runtergenudelt

Habe heute meine Winterräder montiert und mir die Sommerschlappen en detail angeschaut:

Gleichmäßiges Tragbild ringsum. Vorne noch zwei Millimeter über den Stegen, hinten etwa 4-5.

Will meinen: Im Frühjahr 4 x neu - und das nach ca. 15.500 km.

Lebe allerdings im ländlichen Raum, wo die Reifen (i.d.R.) natürlich mehr beansprucht werden als bei überwiegenden Cityfahrten...

Hat jemand einen direkten Vergleich Sport Maxx zu Sport Maxx GT? Oder zumindest einen Link? Is´ zu spät zum Suchen ;-)
DREI Mal im Jahr wollte ich nämlich eigentlich nicht zum Reifenhändler - auch wenn ich dem guten Mann das von Herzen gönnte!

Cheerio

P.S.: Nach dem gruseligen Bild der im Vergleich zu den 19er Tallas winzigen Winterräder (17´´ auf Meribel) in den höhlengleichen Radhäusern rannte ich schnurstracks zum :-) zurück und orderte einen Satz Spurscheiben (20er hinten, 15er vorne). War ein wirklich semitoller Anblick, die Räder in den tiefen Höhlen nicht mehr sehen zu können!

Ich hätte gerne die Retail-Version vom Pirelli P Zero Rosso auf meinem Auto gehabt ... aber VW hat sich dazu entschieden, mir die MO-Version auf die Siena's zu montieren, welche eigentlich von Pirelli für die Erstausrüstung von Mercedes vorgesehen ist.

Mit dem Grip bin ich nicht wirklich zufrieden, dafür stimmen Geräuschentwicklung und Haltbarkeit.

Continental Contact Sport Sommerreifen in 18" auf dem VIer GTI und bin bisher sehr zufrieden.

Am 23.5.2010 abgeholt:

Erstbereifung:
Dunlop Sportmaxx auf 18" Detroits => Super zufrieden
Jetzt im Winter Dunlop Wintersport 3D 17"....

....ich freu mich schon wieder auf die Sommerbereifung 😁

Habe auch seit Mai meinen GTI mit 18" Potenza. Jetzt Dunlop Winter 3D als 16". Die Potenza habe ich jetzt 11000 km gefahren und kann mich nicht beschweren. Vielleicht ist ja auch mein Radio besser als manche andere. 🙂

Gruß
Philipp

Ich habe ab Werk Goodyear Efficient Grip drauf.

Sehr zu empfehlen!

Hallo,
ich darf meinen Wagen (G6-Comfortline) mit der Standardbereifung (205er) im Februar abholen. Zusätzlich habe ich zum Wagen die Winterreifen bestellt (195er).

Mich würde sehr interessieren, mit welchen Reifenmarken Eure Golfs aktuell (Sommer- und ggfls. Winterreifen, sofern diese direkt mitbestellt wurden) ausgeliefert wurden.

Ich hoffe, ich habe bei der Suche keinen neueren Thread zu diesem Thema übersehen...

Gruß
Elpi

hankook ventus prime 2 als sommerreifen in 205/55/16
continental ts 830 als winterreifen ebenfalls in 205/55/16

fahren beide super

Zitat:

Original geschrieben von potsblitz


hankook ventus prime 2 als sommerreifen in 205/55/16
...

fahren ... super

Fahre ich seit 2 1/2 Jahren auf dem 6er und möchte diese Beurteilung sehr unterstützen !!!

Hallo,

ich hatte Bridgestone Potenza auf Aluflege Porto 225/45/R17. Aufgrund der Negativschlagzeilen sofort verkauft und auf Michelin Energy Saver mit Atlanta 205/55/R16 umgerüstet.

Bin sehr zufrieden damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen