Welche Reifenmarke auf Golf GTD?

VW Golf

Hallo,
es geht hier speziell um den Golf GTD. Welche Reifenmarke ist den empfehlenswert? Habe mit den Bridgestone nach 4000km schon 1,5 mm an Profil runter. Ich fahre nicht mit durchdehenden Rädern an oder dergleichen. Gern fahre ich flott und schnell da wo es erlaubt ist. 80 % Autobahn bei 180 - 210 km/h wenn frei ist.

Suche einen Reifen der leise ist und langlebig. Kosten spielen nicht so die Rolle.

Was habt Ihr für Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Dein Vergleich hinkt, aber bei Helm und Pudelmütze kann man den Laut/Leise Unterschied auch feststellen.😁

41 weitere Antworten
41 Antworten

Du hast halt mit deinen Bridgestone den SuperGau auf dem G6. Der ist extrem sensibel, was die Bildung von Sägezahn angeht. Das betrifft komischerweise aber nicht alle G6. Hat auch nix mit Sportfahrwerk oder nicht zu tun. Die Reifen sind neu alle erstmal leise,mehr oder weniger. Der Lärm entsteht erst so richtig, wenn sich der Sägezahn bildet. Also ist es wichtig, einen Reifen auszuwählen, der nicht unbedingt zum Sägezahn neigt.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 12. Mai 2015 um 15:51:15 Uhr:


Was hat der Rollwiderstand mit Lautstärke zu tun? Richtig! Gar nix. Hör bitte auf zu trollen,wenn du nix sinnvolles zum Thema beizutragen hast. Denn was sinnvolles kam noch nicht.

Wenn du gewisse Zusammenhänge nicht verstehst, solltest du vorsichtig mit dem Wort "trollen" umgehen und wenn du "nix" verstehst solltest du dich weiterbilden, dafür kann ich nichts!

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 12. Mai 2015 um 18:54:46 Uhr:



Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 12. Mai 2015 um 15:51:15 Uhr:


Was hat der Rollwiderstand mit Lautstärke zu tun? Richtig! Gar nix. Hör bitte auf zu trollen,wenn du nix sinnvolles zum Thema beizutragen hast. Denn was sinnvolles kam noch nicht.
Wenn du gewisse Zusammenhänge nicht verstehst, solltest du vorsichtig mit dem Wort "trollen" umgehen und wenn du "nix" verstehst solltest du dich weiterbilden, dafür kann ich nichts!

Ein guter Tip, von jemandem, dem Weiterbildung auch nicht schaden würde!!!

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 12. Mai 2015 um 14:46:15 Uhr:


So langsam befürchte ich, dein Vergleich Bowlingkugel/Fußball ---> harte-/weiche Reifen war ernst gemeint. 😕 😁

Irgendein "Danke"-Drücker scheint das offensichtlich auch zu glauben. 😁

Wahrscheinlich ist das @johnny ramone, der sich bei dir für die Antworten bedankt, auf die Frage die ich eigentlich IHN gestellt habe. 😁

Was geht denn hier ab? Ich war zwar nicht der Danke-Drücker, die Antworten auf deine Frage wurden dir aber ja schon gegeben. Falls du es nicht glaubst, besuche mal den Reifenhändler deines Vertrauens und frage nach den Gummimischungen von z.B. Michelin oder Conti. Wenn er Ahnung hat, wird er dich auf die Unterschiede der Gummimischungen hinweisen und auf die Folgen, die das u.a. für das Abrollgeräusch bzw. die Langlebigkeit hat. Wenn du allerdings ernsthaft abstreiten willst, dass weiches Gummi leiser abrollt als hartes wird's natürlich schwer. Dass darüber hinaus auch das Profil, das Verschleißbild, ggf. Sägezahn eine Rolle spielt, streitet ja keiner ab.

Ähnliche Themen

Na, ich denke nun sollte Motor Talk diesen Thread schließen.

Auf eine ganz einfache Frage bekommt man viel Scheiß geschrieben. Die Leutchen hier behacken sich als wäre es der 2 Weltkrieg. Mein Fazit:

Im Golf Forum sind wohl mehr Spinner und Deppen unterwegs und vorallem möchtegern Wisser als in anderen Foren.

Zitat:

@Traumstrand schrieb am 9. Mai 2015 um 14:23:56 Uhr:


Was habt Ihr für Erfahrungen?

Ich versuche mal eine "einfache" Antwort zu geben ... 😉

Michelin -> langlebig (härter), daher eher für geradeaus ab 180 km/h

Conti SC 5 -> kurzlebig (weich), rubbelt sich schneller ab, erst recht ab Tempo 180, dafür in allen Lebenslagen Grip, speziell bei Nässe

Da es in D oft regnet und ich lieber mehr Sicherheit in Kurven, beim Bremsen und bei Nässe weniger durchdrehnde Reifen will, kaufe ich nur noch Conti (WR+SR).

Zitat:

@lwinni schrieb am 13. Mai 2015 um 09:59:51 Uhr:


Ich versuche mal eine "einfache" Antwort zu geben ... 😉
Michelin -> langlebig (härter), daher eher für geradeaus ab 180 km/h
Conti SC 5 -> kurzlebig (weich), rubbelt sich schneller ab, erst recht ab Tempo 180, dafür in allen Lebenslagen Grip, speziell bei Nässe

Da es in D oft regnet und ich lieber mehr Sicherheit in Kurven, beim Bremsen und bei Nässe weniger durchdrehnde Reifen will, kaufe ich nur noch Conti (WR+SR).

Keine Verallgemeinerung ohne Ausnahme. Michelin schafft problemlos den Spagat zwischen Langlebigkeit und Nassgriff. Frag mich nicht wie, aber ich kann es aus eigener Erfahrung bestätigen.

Das Vorurteil, Michelin wäre nass schlecht, ist einfach nicht umzubringen.

Zitat:

@Traumstrand schrieb am 12. Mai 2015 um 22:50:49 Uhr:


[...]
Im Golf Forum sind wohl mehr Spinner und Deppen unterwegs und vorallem möchtegern Wisser als in anderen Foren.

Yup, ist so. Der Grund liegt vermutlich im hohen Anteil der öffentlich Bediensteten unter den Golf-Fahrern...

Ich hatte den ContiSportContact auf meinen GTD, Werksauslieferung.. habe dann auf Michelin Pilot Sport 3 gewechselt. Der Franzose ist deutlich weicher und angenehmer zu fahren, bringt weniger Geräusche mit sich. Über die Laufleistung kann ich mich nicht beklagen.. nach 15'000km sieht er noch aus wie neu. Sieht auf dem Auto dafür ein bisschen schmaler aus obwohl die Massen gleich sind.

Der Conti war deutlich härter, jedoch massiv präziser auf der Strasse.. dafür lauter. Beides top Reifen, kommt auf den Einsatzzweck drauf an. Ich habe mich entschieden, mit Michelin weiter zu fahren.. ist für mich angenehmer, und diesen kleinen Tick an Genauigkeit mehr von Conti, brauche ich jetzt nicht wirklich

Ich finde nicht, dass hier mehr "Spinner oder Deppen" unterwegs sind oder mehr "Scheiß" geschrieben wird. Hier im VW-Forum wird über Probleme diskutiert und eingegangen, auch wenn es manchmal mit der Zeit abschweift.
In konkurrierenden Foren gibt es z.T. viele Freaks die nichts von Problemen ihrer Marke wissen wollen und äußerst launisch auf negative Beiträge reagieren.

Jungs, jetzt kommt mal wieder etwas runter, man hat ja fast den Eindruck das man hier im Audi A4 8K Forum ist :-)
Der Einwand von Jubi, was die weicheren Winterreifen betrifft, ist nicht ganz von der Hand zu weisen, nicht jeder weichere Reifen ist unbedingt leiser als eine härtere Mischung, da spielen noch ein paar andere Faktoren eine Rolle.

Auf den Golf meiner Frau sind immer noch die ersten 18" Bridgestone aus 2009 drauf, die haben noch ca. 5mm (waren ca. 35.000Km drauf).
Sie sind ziemlich laut und haben ebenfalls einen leichten Sägezahn, deshalb schau ich auch schon länger nach einem LEISEN Ersatz.
Nach vielem Lesen werde ich mich für den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 entscheiden, der soll auf dem Golf wirklich super laufen.
Meine erste Wahl war eigentlich der Michelin PS 2, den ich auf meinem Alpina hatte, ebenfalls ein super Reifen, nur ob der auf dem Golf auch so gut/leise läuft, ist die Frage......

Wie gewünscht mache ich hier zu. Den Grund kann sich jeder Beitragsersteller denken. Licht aus und abgesperrt.

Gruß
Polmaster
MT-Moderation

Ähnliche Themen