Welche Reifenmarke auf Golf GTD?

VW Golf

Hallo,
es geht hier speziell um den Golf GTD. Welche Reifenmarke ist den empfehlenswert? Habe mit den Bridgestone nach 4000km schon 1,5 mm an Profil runter. Ich fahre nicht mit durchdehenden RĂ€dern an oder dergleichen. Gern fahre ich flott und schnell da wo es erlaubt ist. 80 % Autobahn bei 180 - 210 km/h wenn frei ist.

Suche einen Reifen der leise ist und langlebig. Kosten spielen nicht so die Rolle.

Was habt Ihr fĂŒr Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Dein Vergleich hinkt, aber bei Helm und PudelmĂŒtze kann man den Laut/Leise Unterschied auch feststellen.😁

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hart = laut? 😕

Kannst du das mal nÀher erklÀren?

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 11. Mai 2015 um 23:42:17 Uhr:


Hart = laut? 😕

Kannst du das mal nÀher erklÀren?

Was gibt es denn da zu erklÀren?

Lass mal einen Fußball ĂŒber Beton rollen und wiederhole das mit einer Bowlingkugel.

Evtl erkennst Du dann den Unterschied. 😉

Ich fahre die 2. Saison den Hankook Ventus evo. Bin sehr zufrieden, allerdings ist der meiner Meinung nach nicht der leiseste am Markt.

Zitat:

@Ralle180 schrieb am 12. Mai 2015 um 05:44:09 Uhr:



Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 11. Mai 2015 um 23:42:17 Uhr:


Hart = laut? 😕

Kannst du das mal nÀher erklÀren?

Was gibt es denn da zu erklÀren?
Lass mal einen Fußball ĂŒber Beton rollen und wiederhole das mit einer Bowlingkugel.
Evtl erkennst Du dann den Unterschied. 😉

Demnach wird auch die Helmpflicht abgeschafft und das tragen von PudelmĂŒtzen Pflicht, weil ein Falltest aus 10m Höhe ergeben hat, dass der Helm zerstört war, die PudelmĂŒtze jedoch nicht. 😁

Ähnliche Themen

Dein Vergleich hinkt, aber bei Helm und PudelmĂŒtze kann man den Laut/Leise Unterschied auch feststellen.😁

So langsam befĂŒrchte ich, dein Vergleich Bowlingkugel/Fußball ---> harte-/weiche Reifen war ernst gemeint. 😕 😁

Irgendein "Danke"-DrĂŒcker scheint das offensichtlich auch zu glauben. 😁

Wahrscheinlich ist das @johnny ramone, der sich bei dir fĂŒr die Antworten bedankt, auf die Frage die ich eigentlich IHN gestellt habe. 😁

Besserer Vergleich. Jubi, nimm nen Vorschlaghammer und hau ihn dir mit 25 KN auf den Zeh. Danach darfste das mit nem Gummihammer wiederholen. Nicht vergessen das ganze mit einem dB-MeßgerĂ€t auf zu nehmen. Klar ist ein harter Reifen lauter als ein weicher. Falls du es nicht glaubst,kauf demnĂ€chst mal 5 Reifen und lass einen davon 5 Jahre liegen.
Was meinste, was der danach fĂŒr terror macht. Ja, ich weiss, der Profilauffbau ist auch maßgeblich entscheidend fĂŒr die LautstĂ€rke. Es gibt ja auch genĂŒgend Reifen, die zwar die gleiche Bezeichnung,GrĂ¶ĂŸe haben, aber unterschiedliche LautstĂ€rkeangaben haben. Da wird dann eine hĂ€rtere bzw. weichere Gummimischung benutzt

Klasse, noch so ein toller Vergleich! 😁 😁 😁

Wenn Logik nicht weiter hilft...

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 12. Mai 2015 um 14:55:59 Uhr:


Klasse, noch so ein toller Vergleich! 😁 😁 😁

Du scheinst die einfachsten Dinge nicht begreifen zu wollen/können.

Hartes Gummi (in diesem Fall die Reifenmischung) rollt hÀrter und damit auch lauter ab, als weiches Gummi.

Das ist nun mal so und daran Ànderst auch Du nichts.

Klar kommen noch weitere Faktoren, wie Profilaufbau und Reifendruck/temperatur dazu, aber die MischungshÀrte macht sehr viel aus.

Wenn Dein techniches VerstĂ€ndnis dafĂŒr nicht ausreicht, dann Ă€ußere Dich bitte nicht weiter zu diesem Thema.

Besten Dank fĂŒr die Antwort,

Von welcher Achse ĂŒbertragen sich denn die AbrollgerĂ€usche mehr? Vorder - oder Hinterachse? Gibt es dafĂŒr ĂŒberhabt Infos? Ich habe das GefĂŒhl das mehr GerĂ€uschentwicklung fĂŒr den Fahrgastraum ĂŒber die Vorderachse kommt!

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 11. Mai 2015 um 20:12:17 Uhr:


FĂŒr optimale Langlebigkeit ist die Gummimischung hĂ€rter (z.B. Michelin, Dunlop) Nachteil: Das AbrollgerĂ€usch ist lauter! Ich hatte auf meinem GTI die Sportmaxx GT drauf, die hatten nach drei Jahren noch 4,5mm Restprofil, das AbrollgerĂ€usch war aber insbesondere an der Hinterachse nicht mehr auszuhalten. Habe jetzt Conti Sport Contact 5 drauf und die sind im Vergleich ein Traum. Allerdings etwas weichere Gummimischung, von daher etwas höherer Verschleiß.

Ihr Schlauberger solltet dann auch erklĂ€ren können, weshalb Winterreifen nicht generell leiser als Sommerreifen sind und wieso Reifen mit niedrigen Reifenlabel fĂŒr Treibstoffeffizienz (Reifen-Rollwiderstand) nicht generell lauter sind.

Ich finde jedoch viele Winterreifen mit bis zu 73dB und reichlich SommerrÀder mit bis zu 67dB.

Aber ist klar, DANN liegt das natĂŒrlich am Profil und nicht an der Mischung. 🙄

@Traumstrand , ich weiss ja nicht, ob du dich schon mal mit der Problematik "Bridgestone+SĂ€gezahn" eingelesen hast, da gibts zig Freds und zig Theorien, wie das ganze entsteht. Als ich mein gekauft hab, hatte das AH die org. Brumstone wieder aufgezogen, beide Achsen hatten SĂ€gezahn. Bei mir war das ganze Auto wie ein Panzer, ich konnte nicht sagen, ob der LĂ€rm von vorn oder hinten kommt. Dazu noch die Vibrationen beim Bremsen.Als ob die Bremsen zentimeterdick verrostet sind. Ab da ist Frauchen nicht mehr eingestiegen.

Was hat der Rollwiderstand mit LautstÀrke zu tun? Richtig! Gar nix. Hör bitte auf zu trollen,wenn du nix sinnvolles zum Thema beizutragen hast. Denn was sinnvolles kam noch nicht.

Na,ja,

ich bin nicht der Profi. Ich kann das alles nicht so beurteilen wie mache hier die eben mehr Erfahrung haben. Aber genau deswegen schreibe ich und Frage ich hier.

Nun, ein Bekannter von mir hatte Ganzjahresreifen auf der Vorderachse von Pirelli die machten einen Höllen- LĂ€rm. Gut ein Ganzjahresreifen ist eben lauter und fĂŒr viele Regionen ungeeignet.

Mein bisheriges Fazit: es gibt wohl 2-3 Reifenmarken die sehr leise sind und auch ein weilchen halten.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 12. Mai 2015 um 15:45:09 Uhr:


@Traumstrand , ich weiss ja nicht, ob du dich schon mal mit der Problematik "Bridgestone+SĂ€gezahn" eingelesen hast, da gibts zig Freds und zig Theorien, wie das ganze entsteht. Als ich mein gekauft hab, hatte das AH die org. Brumstone wieder aufgezogen, beide Achsen hatten SĂ€gezahn. Bei mir war das ganze Auto wie ein Panzer, ich konnte nicht sagen, ob der LĂ€rm von vorn oder hinten kommt. Dazu noch die Vibrationen beim Bremsen.Als ob die Bremsen zentimeterdick verrostet sind. Ab da ist Frauchen nicht mehr eingestiegen.
Ähnliche Themen