Welche Reifengröße ?
Hallo!
Welche Reifengröße darf ich max. Auf nen Polo86c drauf knallen ohne das der Tüv mir auf den Senkel geht?
Auto ist 60/40 mm tiefer.
Im Vorraus vielen Dank für die Antworten.
MfG
Beste Antwort im Thema
In den neuen EU Scheinen ist nur noch eine einzige Reifengröße eingetragen, auch wenn der Hersteller andere Rad Reifen Kombinationen zulässt.
Diese Müssen auch nicht zwangsläufig eingetragen werden, sondern es reicht eine Freigabe vom Hersteller, wo die serienmäßig zulässigen Kombinationen, auf original Hersteller Felgen aufgeführt sind.
Dährt man hingegen Felgen aus dem Zubehör, müssen Felgen und Räder gemeinsam eingetragen werden.
Hier eine Freigabe für den Polo 2F, da stehen alle zulässigen Rad Reifen Kombinationen drauf, die der Hersteller serienmäßig zulässt, in Verbindung mit original Felgen. Steht sogar im Handbuch beim 86C, was für Rad Reifen Kombinationen zulässig sind, von VW aus.
http://www.vwpolo-info.de/Rund-um-den-Polo/Reifenfreigabe
Zitat:
Man darf einzig die Reifengrößen fahren, die im KFZ-Schein eingetragen sind.
Wäre dem so, dann müsste man, ja ständig neue Papiere ausstellen lassen, wenn man im Winter 145er fährt und im Sommer 165er. Da ja nur noch eine Reifengröße in den neuen Papieren steht ?
MfG
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gehweida
Schönen Nachmittag,
trotz unermüdlicher Wiederholungen, bleibt es die rechtliche Situation klarzustellen: Der KFZ-Schein ist gültiges Dokument Nr. 1 der erlaubten Zulassung. - Andere Begriffsbestimmungen bleiben im Endeffekt unzulässig, da fremde Deutungen im Ernstfall nicht anerkannt werden müssen. Wünsche noch einen makellosen Nachmittag.
Eine seltsame Interpretation der
Zulassungsdokumente für FahrzeugeGemäß FZV =Fahrzeugzulassungs-Verordnung § 50 (ab Seite 40) Übergangsbestimmungen:
bis 30.September 2005........ab 1.Oktober 2005
a) Fahrzeugschein..............Zulassungsbescheinigung I (§11)
b) Fahrzeugbrief................Zulassungsbescheinigung II (§12)
Im Zusammenhang a)+b) behalten die "alten" Dokumente ihre Gültigkeit.
Die "neuen" Dokumente ab 1.10.2005 tragen die Begriffsbestimmungen:
Zulassungsbescheinigung I
(Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung II
(Fahrzeugbrief)
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/fzv_2011/gesamt.pdf
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Die "neuen" Dokumente ab 1.10.2005 tragen die Begriffsbestimmungen:Zulassungsbescheinigung I
(Fahrzeugschein)Zulassungsbescheinigung II
(Fahrzeugbrief)http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/fzv_2011/gesamt.pdf
Genau richtig,
und weil es für Anhänger (u.evt. Sonstiges was
nicht aus eigener Kraftbetrieben wird) genau die gleichen Papiere gibt steht da auch
nichtKRAFT-Fahr-Zeug-Schein !
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
Fragt Sie halt erstmal was Sie für Felgen hat, oder kaufen will...!! 13 Zoll (original) 14 Zoll, 15er,??dann die Reifengrössen, oder baut Ihr Häuser vom Dachstuhl aus???
Also @ Lisa...Felgengrösse,...dann Reifengrösse!!😉😉😉😉
Mein Polo hat z.B. 14 Zoll Felgen (6,5) mit 195 / 45 er Reifen ....Sieht "satt" aus und schleift bei der 60/40er Tieferlegung nirgends...!!
Gruss Achim
Hallo Achim! Erst mal Danke für deine Antwort. 🙂
Ich muss ganz ehrlich gestehn das ich total überfragt bin.
Hab mir das ganze einfacher Vorgestellt.
Die vom TÜV konnten mir auch nicht wirklich helfen.
Also Serienbereifung solls auf keinen Fall sein.
Hatte 185/60 R14 Reifen auf dem Polo und die schleifen extrem.
Was würdest du mir für ne Grösse empfehlen?
Ich Vorraus vielen Dank 🙂
Also liebe Lisa....wenn 185/60 R14 schon extrem schleifen musst Du den Querschnitt niedriger nehmen, weil die 14 Zoll Felgen ( statt der 13 Zöller ) in ihrem Umfang "grösser" sind!!
....ausserdem nehm ich an, dass Dein 60mm Tieferlegung vorne "eher" 80-100mm geworden sind!!
...hinten vielleicht weniger!!
Also ich würde Dir auf die 14 Zoll Felgen entweder Reifengrösse 175/50 14...oder 195/45 14 empfehlen, wobei ich für die "letzte" variante auch nicht die Hand ins Feuer lege,...weil da wiederrum die sogenannte "Einpresstiefe" der Felge wichtig ist z.B. beim Polo (ET 38)!!
Also schöne Pirelli 175/50 14 auf Alufelge (ist übrigens ein sehr guter Reifen) und Du wirst Spass haben....!! ....ohne zu bördeln, ziehen, lacken....usw!!
Wenns immer noch "Zwickt" vorne noch 2 neue Federn mit 40 mm tieferlegung( werden dann sowieso wieder 60 mm draus, weil sich die immer noch mal setzen)!!
Gruss Achim
kuckst Du...nur z.B. http://www.oponeo.de/.../175-50-r14?gclid=CNfwmqXJ2bgCFY1Q3god-2UAjA
Ähnliche Themen
Das klingt schon wesentlich versöhnlicher.
Apropos Steilheck oder Coupe: Da hat doch glatt so ein Rechthaber meinen abgebildeten Wagen als Coupe identifiziert. Ich schreib's jetzt mal ganz langsam zum Mitlesen. Mein Polo ist kein Steilheck und kein Coupe, vielmehr ein Kasten, Polo 86 CF-Kasten. Das ist auch der Grund warum ich mich so schwer mit pasasenden Teilen tue und warum ich in Eueren Verein eingetreten bin. Da glaubte ich vermeintlich Hilfe zu finden, stattdessen viel Rechthaber, Besserwisser und Streithanseln.
Macht's gut; ich werde Euch wieder verlassen.
...und jetzt nochmal auch zum "Mitschreiben"...DEIN POLO IST EIN GANZ NORMALES 86c COUPE (mit blinden Fenstern für die Post)....EINEN KASTEN HAT ES ERST ab 95 gegeben, und der hiess CADDY...!! DU ...kannst für deinen (vermeintlichen) Kasten alle 86c üblichen Teile bestellen und verbauen...ALLES...!!!
Die bezeichnung CF hat es "NUR" in einer Sonderauflage gegeben für die "POSTCOUPES"
....ein Polo Kasten schaut ...SOOOO aus....!!...hast Du nun soooo einen Polo...!!??
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:VW_Caddy_II_front_20090329.jpg
...ausserdem gehts hier um Reifen nicht um "Kastenpolos"....!!😉
Gerne glaube ich, dass ich für meinen Polo 86 CF Kasten alle Teile des 86 C verbauen kann. Nichtsdestoweniger gibt es den "Polo-Kasten Bj. 1994". Das jedenfalls ist so im Schein eingetragen (Kasten); und dieser Kasten hat eine LKW-Zulassung und keine blinden Fenster für die Post. Es ist schon fast unglaublich, dass dies hier Jemand besser wissen will als ich selbst.
Dass es hier eigentlich um Reifen geht und nicht um Coupes, Steilhecks- und Kastenpolos solltest Du Jenen klarmachen, die das Thema im Beitrag vom 31.juli 2013 8,47 h verfehlten und 'ne glatte "Sechs" bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von gehweida
Dass es hier eigentlich um Reifen geht und nicht um Coupes, Steilhecks- und Kastenpolos solltest Du Jenen klarmachen, die das Thema im Beitrag vom 31.juli 2013 8,47 h verfehlten und 'ne glatte "Sechs" bekommen.
@ Achim mit der 6 ,
DUsollst
DIRdas klarmachen,
klar ?😁
Und sooo sieht `n richtjer Kasten aus ! Klar ?
Der guten Ordnung halber ein Foto des KFZ-Scheins "Polo 86 CF, geschlossener Kasten, Bj. 1994",
um auch den letzten Zweifler zu überzeugen, nämlich dass Euer Platzhirsch nur ein Besserwisser ist.
Und was die erlaubte Reifengröße betrifft, so solltet ihr euch nochmals meine Beiträge genau durchlesen, um sie auch wirklich zu verstehen.
Dann noch ein Foto beuzüglich der Reifen: So geht's auch.
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
Also liebe Lisa....wenn 185/60 R14 schon extrem schleifen musst Du den Querschnitt niedriger nehmen, weil die 14 Zoll Felgen ( statt der 13 Zöller ) in ihrem Umfang "grösser" sind!!....ausserdem nehm ich an, dass Dein 60mm Tieferlegung vorne "eher" 80-100mm geworden sind!!
...hinten vielleicht weniger!!
Also ich würde Dir auf die 14 Zoll Felgen entweder Reifengrösse 175/50 14...oder 195/45 14 empfehlen, wobei ich für die "letzte" variante auch nicht die Hand ins Feuer lege,...weil da wiederrum die sogenannte "Einpresstiefe" der Felge wichtig ist z.B. beim Polo (ET 38)!!
Also schöne Pirelli 175/50 14 auf Alufelge (ist übrigens ein sehr guter Reifen) und Du wirst Spass haben....!! ....ohne zu bördeln, ziehen, lacken....usw!!
Wenns immer noch "Zwickt" vorne noch 2 neue Federn mit 40 mm tieferlegung( werden dann sowieso wieder 60 mm draus, weil sich die immer noch mal setzen)!!
Gruss Achim
kuckst Du...nur z.B. http://www.oponeo.de/.../175-50-r14?gclid=CNfwmqXJ2bgCFY1Q3god-2UAjA
Yeah endlich mal genaue Angaben wie ich sie auch verstehe 🙂
Vielen lieben Dank
Zitat:
Original geschrieben von gehweida
Der guten Ordnung halber ein Foto des KFZ-Scheins "Polo 86 CF, geschlossener Kasten, Bj. 1994",
um auch den letzten Zweifler zu überzeugen, nämlich dass Euer Platzhirsch nur ein Besserwisser ist.
Und was die erlaubte Reifengröße betrifft, so solltet ihr euch nochmals meine Beiträge genau durchlesen, um sie auch wirklich zu verstehen.
Dann noch ein Foto beuzüglich der Reifen: So geht's auch.
moin
da steht zwar Katen in deinen Schein ,
aber dein Bild von deinem Polo ist ein Coupe und iss wie meiner ,nur das deiner eine LKW Zulassung hat = des beinhaltet das nur 1 ,Eventuell auch den Beifahre Sitz vorhanden sein darf,denn die Hintere Rückbank darf nicht vorhanden sein und dafür ist eine Ladefläche bis fast an den/die vordersitzen angebracht befestigt...,und Somit hast du die LKW _zulassung und denn spricht man von einem Kasten zur Packet/Briefbeförderrung...
und hier sind genug fachleute hier die sich Auskennen bei den 86 c Polos ...
....tja Tom,...seit inzwischen 1986 ( da hatte meine Mutter ihren 86c gekauft ) schraube ich nun fast jährlich nen Polo der Sorte zusammen,...(z.Z. sinds 3 )....aber in der ganzen Zeit hab ich NOCH nicht viele 86c Kastenwagen gesehen,.....schon gar net, wenns n Coupe ist, dem die Rücksitzbank fehlt!!
Ansonsten sinds EIGENBAUTEN...., kapito??? ( unten einer zum Ansehen, und Dein Auto ist KEIN Kastenwagen!!!...
So jetzt zu Dir Gehweida....., ich denk Du bist hier falsch,...tu Dich am besten mit "Mazda Speed2" und solchen Kollegen zusammen und gründet nen "Ahnungslosenclub" für Wichtigtuer und Vollpfosten....( und ich werds auch heute wieder betonen, dieses Wort ist seit 3 Wochen im deutschen Duden )......!!
Und was in Deinem Fahrzeugschein steht, interessiert nicht die Bohne...!! ich mach Dir aus nem Coupe innerhalb von 1 Stunde einen "eintragungsfähigen" geschlossenen Kasten!!
....manche von hier brauchen wahrscheinlich nur 20 Minuten dazu....!! Die Einzelabnahme kostet um die 70 €uro,...macht Dir jeder TÜV, KÜS, Dekra; GUS...und wie sie alle heissen!!
....lass mich raten,...bist wahrscheinlich "Bayern-Fan" dazu...und der PEP ist in Wirklichkeit ein "UR-Niederbayer"....!!...oder😁😛😛😛
http://www.google.de/imgres?...
achim
da hast mich falsch verstanden ....
meiner issn coupe
den gehweida auch
aber wenn nur 1 Sitz vorhanden ist und der rest Ladefläche wie die Post_Golf 1 & 2 von Werk aus ,denn bekommen die Automatisch die LKW Zulassung ,und die LKWs haben ja Kasten und Pritsche....
und guggen mal die VW Caddys Pritsche die haben auch die LKW _Zulassung
und ich vermute das der Polo schon von werk aus nur 1 Sitz drin hatte und die hintere fläche durchgehend bis zu den Fahrersitz die Ladefläche festeingebaut iss...
edit :
Und des iss denn wie ein Kasten sooooooooo meinte ich des Achimmmmmmmmmmmmmmmm😉
Zum Kastenwagen Polo.
Ich denke es geht um einen Stadtlieferwagen. Den gabe es so wohl als Steilheck als auch als Coupe Karosse, genaus so war es möglich das die hinteren Fenster gechlossen waren, also aus Blech.
Oder aber ganz normal aus Glas.
Die Stadtlieferwagen hatten meist eine LKW Zulassung und daher auch eine andere Schlüsselnummer.
Aber rein teschnisch pasen alle Teil, von normalen 2F, man muss nur auf den MKB achten.
http://www.vwpolo-info.de/Historie-Polo-86c2f/Stadtlieferwagen
Das selbe Gab es schon beim 2er, da allerdings nur vom Steilheck.
http://www.vwpolo-info.de/Historie-Polo-86c/Stadtlieferwagen
Es gab einen Polo Kastenwagen, aber nur in Frankreich:
http://www.vwpolo-info.de/Sondermodelle-Polo-86c/Transfer
Hofe ich konnte jetz was Licht ins Dunkel bringen. 😉