Welche Reifengröße auf 16" Felgen?
hi,
ich habe jetzt meine 16" Felgen im Keller liegen und will die fürn Sommer neu bereifen, da die Schlappen schon gut abgenutzt sind.
Besser wäre es sicherlich wenn ich mir 17" hole, aber naja das Geld lässt erstma keine neuen Felgen zu und ich brauch ein Fahrwerk fürn Sommer :-)
Alufelgen: 7J x 16"
Diese möchte ich gerne mit 215/35 bereifen, geht das?
215/40 R16 würde auch noch gehen, aber laut Betriebsanleitung steht da nur was von 225/50 R16.
Ein Bild von den Felgen:
JPG http://mitglied.lycos.de/bianca1410/bmw8.JPG
Ich muss die Reifen dann sicherlich eintragen lassen, deswegen frage ich ob das Probleme gibt und was das eintragen der Reifen wohl kosten würde??
Oder was ist die optimale Bereifung der Felgen, damit es sportlich aussieht und ich es eingetragen bekomme?
Danke
gruss olli
20 Antworten
hi,
hört sich ja alles sehr viel versprechend an :-(
Möchte doch einfach nur ein bischen Optik in die Reifen/Felgen Kombi bekommen.
Hat eienr nicht vielleicht ein paar Pics von 205/45 215/45 oder wat weiss ich was halt kool aussieht auf der Felge?
Danke
gruss olli
Zitat:
Original geschrieben von Masterolli
ja 225/50 sind ja zur Zeit drauf naja finde das sieht nicht unbedingt sportlich aus.
Möchte gerne das der Reifen schmaler wirkt und das es halt sportlich aussieht.
Mehrkosten sind nicht so wichtig wenn es bei ner normalen Eintragung bleibt.
[...]
Was darf ich denn mindestens fahren, bzw. was ist mindstens auf der Felge zugelassen?
Ob es sportlicher wirkt, wenn das Rad so klein ist, weiß ich nicht. Aber das Auto kommt sehr tief und hat trotzdem Platz im Radhaus. Das sieht dann auch nicht gut aus
Was auf der Felge zugelassen ist, sollte im Gutachten der Felge stehen. Außerdem gibt es Umrüsttabellen, wo man Normgrößen ablesen kann. Natürlich muss dann noch die Traglast passen.
Ein Kumpel hatte mal eine Limo mit 215/40 R16. Das ging noch ohne Tachoangleich ab.
Zitat:
Original geschrieben von buck_dunns
Nein auf ner 7" Felge sieht imho alles wie nen "Ballonreifen"aus🙂
Ich fürchte, da ist was Wahres dran....
Zitat:
Original geschrieben von Romaschka
[...] Ich möchte mir 16" BMW-Felgen kaufen, die stehen aber nciht im Schein, ebenso nciht die 16" Reifen dann.
Kann ich dann bei 16" die 205-er fahren? WElche dann? 205/50?
Gibts da Schwierigkeiten am Auto dann? Bördeln/ziehen?
Wenn Du andere Bereifung nimmst als im Schein steht, musst Du das eintragen lassen. Damit gibt es bei der Größe und mit org. BMW-Felgen aber kein Problem.
Die richtigen Reifen wären dann 205/55 R16 - ist meine Winterreifengröße. Auf org. BMW-Felgen dürften die problemlos passen.
Ich habe auch Sommerreifen 205 55 16. Die sind schön billig! Und der wagen fährt wenigstens noch vorwärts! Stck ca 55,- Siehe in meiner signatur!
Zitat:
Original geschrieben von buck_dunns
Nein auf ner 7" Felge sieht imho alles wie nen "Ballonreifen"aus🙂
Naja, ich denke das kommt auf die Felgengröße an als auf die Breite.
Ich hatte damals 7,5" 17" Felgen an meinem Astra G mit 215/40 Reifen und die hatten meiner Meinung nach schon einen sehr geringen Querschnitt und sah absolut nicht wie ein Ballonreifen aus.
Ähnliche Themen
moin !
Zitat:
Ein Kumpel hatte mal eine Limo mit 215/40 R16. Das ging noch ohne Tachoangleich ab.
darf nicht sein, bei 215/40 beträgt die tachoabweichung zur serienbereifung 9%, das kommt also noch zur "serienmässigen" tachoabweichung hinzu. laut gesetzt darf die gesamttachoabweichung nach oben hin aber max. 7% betragen, alles andere ist gesetzteswidrig. im extremfall ist die eintragung ohne tachoangleichung also null und nichtig ....
mfg Jan
Ja, die Abweichung der neuen Bereifung zur Serienbereifung darf max. 7% betragen.
Habe grade mal nachgerechnet: Hast recht, das sind fast 9%. Also eigentlich nicht möglich. Denoch wurde das so eingetragen, ohne Tachoangleichung! Vielleicht hat der TÜV gepennt...
Fazit: Auf 16 Zoll-Felgen müssen mindestens Reifen der Größe 215/45 R 16. Die haben nur 4,5% Abweichung.