Welche Reifen würdet ihr nehmen?

BMW 3er E36

Da meine Reifen auf der HA total abgefahren sind (Pirelli P6000) brauche ich neue. Gestern im Regen, hab ich mich 180° gedreht, habs aber noch geschafft nicht den Bordstein mitzunehmen. 😰 Ich war eigentlich etwas zun schnell unterwegs, aber dass er so plötzlich ausreißt, hatte ich noch nie. ...deshalb suche ich jetzt etwas Vernünftiges, was auch bei Regen genug Grip bietet. Bei Regen sind die Straßen hier SAU³glatt.

In engerer Auswahl stehen:

Pirelli Cinturato P6 (77,20€), Nokian H (70,30€), Continental Premium Contact 2 (82,70€) , Dunlop SP Sport Fastresponse (63,50€), Uniroyal Rain Expert (69€) oder Continental EcoContact 3 (75,10€, die hab ich auf der VA und bin zufrieden)

Welchen Reifen würdet ihr nehmen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83



Diese alljährlichen Reifentests von ADAC sind totaler Nonsens, genauso wie die ständige "Weiterentwicklung" der Reifen. Bei den Tests schneiden immer die teueren am Besten am. Reine Geldmacherei das Ganze!

Dann sollten wir uns auch gleich alle die BMWs sparen und KIAs, Lada's und Dacia's vergleichbare Alters kaufen. Nur weil so ein paar NCAP Test sagen die BMWs wären sicherer und in den Autozeitschriften was von besser verarbeitet usw. ist das bestimmt totaler Nonsens auch das die zeitliche Entwicklung Autos sicherer gemacht hat stimmt alles nicht, Nur Geldmacherei oder was?

Was soll den ein besserer und vergleichbarer Test sein, als 10 Winterreifen gleicher Dimension aber unterschiedlicher Hersteller zu nehmen, sie aufs gleiche Auto zu montieren und auch der selben Strecke die gleichen Tests (zB Bremsen aus 70km/h) zu machen?

Wenn man nichts von Statistik und wissenschaftlichen Methoden versteht ist das in Ordnung. Aber deswegen anderen unfundierte Ratschläge geben zu wollen ist sehr unfreundlich.

Warum meistens die teureren Produkte besser Abschneiden? Vergleichen sie mal eine 70-100€ Jeans hinsichtlich Passform, Verarbeitung und Überleben in der Waschmaschine mit einem 10€ Produkt von kik.
Oder die 15€ Billiguhr mit einer Markenuhr. Merken sie etwas? Richtig die Mehrkosten gehen nur zu einem Teil für den Namen drauf.

Mal davon abgesehen, dass auch hinsichtlich der Arbeits- und Lohnbedingungen der Arbeiter jeder sich überlegen sollte, ob die Waren nur des Preises wegen dort kaufen sollte, der seinen Arbeitsplatz nicht nach China verlegt sehen will.

54 weitere Antworten
54 Antworten

solltest du nicht eher um diese zeit winterreifen kaufen? anstatt sommerreifen noch kaufen zu wollen?

nicht in spanien 😉

wenn du auch wert legst auf leise abrollgeräusche und guten grip bei nässe wie auch trockenheit dann empfehle ich dir den continental premium contact 2. der ist wirklich sehr gut! wir hatten schon sehr viele reifen egal ob dunlop, goodyear, bridgestone. keiner war so gut wie der conti in bezug auf geräuschverhalten und traktion. Michelin sind aber auch sehr gut. dunlop und pirelli sind keine guten reifen. rollen einfach zu laut ab.

Diese Pauschalaussagen sind immer zu ulkig.

Ähnliche Themen

hatte schon genug reifen auf autos. und immer waren die contis die leisesten.

Hi,

meine Meinung ist ebenfalls, dass man nicht an den Reifen sparen sollte. Im nicht selbst verschuldeten Ernstfall kann hier jeder Zentimeter entscheidend sein.

Allerdings sollte man auch immer im Hinterkopf haben, dass jeder Reifen irgendwann nicht mehr genug Haftung bietet. So wie ich den ersten Beitrag hier lese, war der Dreher klar selbst verschuldet. Bevor man sich über marginale Unterschiede zwischen dieser und jener Reifenmarke unterhält, sollte man sich darüber mal Gedanken machen. Speziell im öffentlichen Straßenverkehr sollte im Normalfall jeder Reifen genügend Haftung bieten, ansonsten seid ihr schlichtweg zu schnell unterwegs oder zu früh auf dem Gas. Für die Rennstrecke würde ich euch einen Semi-Slick empfehlen, kann um diese Jahreszeit allerdings auch kritisch werden ;-)

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Corlon


solltest du nicht eher um diese zeit winterreifen kaufen? anstatt sommerreifen noch kaufen zu wollen?

Äh, nö. Sind jetzt viel billiger. Habe im Spätsommer meine TS810 Sport Winterschluffen für 200 Euro weniger bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83



Diese alljährlichen Reifentests von ADAC sind totaler Nonsens, genauso wie die ständige "Weiterentwicklung" der Reifen. Bei den Tests schneiden immer die teueren am Besten am. Reine Geldmacherei das Ganze!

Dann sollten wir uns auch gleich alle die BMWs sparen und KIAs, Lada's und Dacia's vergleichbare Alters kaufen. Nur weil so ein paar NCAP Test sagen die BMWs wären sicherer und in den Autozeitschriften was von besser verarbeitet usw. ist das bestimmt totaler Nonsens auch das die zeitliche Entwicklung Autos sicherer gemacht hat stimmt alles nicht, Nur Geldmacherei oder was?

Was soll den ein besserer und vergleichbarer Test sein, als 10 Winterreifen gleicher Dimension aber unterschiedlicher Hersteller zu nehmen, sie aufs gleiche Auto zu montieren und auch der selben Strecke die gleichen Tests (zB Bremsen aus 70km/h) zu machen?

Wenn man nichts von Statistik und wissenschaftlichen Methoden versteht ist das in Ordnung. Aber deswegen anderen unfundierte Ratschläge geben zu wollen ist sehr unfreundlich.

Warum meistens die teureren Produkte besser Abschneiden? Vergleichen sie mal eine 70-100€ Jeans hinsichtlich Passform, Verarbeitung und Überleben in der Waschmaschine mit einem 10€ Produkt von kik.
Oder die 15€ Billiguhr mit einer Markenuhr. Merken sie etwas? Richtig die Mehrkosten gehen nur zu einem Teil für den Namen drauf.

Mal davon abgesehen, dass auch hinsichtlich der Arbeits- und Lohnbedingungen der Arbeiter jeder sich überlegen sollte, ob die Waren nur des Preises wegen dort kaufen sollte, der seinen Arbeitsplatz nicht nach China verlegt sehen will.

Zitat:

Original geschrieben von Hovi-Folko



Vergleichen sie mal eine 70-100€ Jeans hinsichtlich Passform, Verarbeitung und Überleben in der Waschmaschine mit einem 10€ Produkt von kik.
Oder die 15€ Billiguhr mit einer Markenuhr. Merken sie etwas? Richtig die Mehrkosten gehen nur zu einem Teil für den Namen drauf.

Also das "sie" find ich schon scharf😛 Aber dann doch bitte das "S" groß, wie es sich gehört.😁

Der NCAP-Test ist etwas völlig anderes und hat seine Berechtigung. Ich bin wirklich der Letzte der gegen den NCAP Test wettert, das sollte hier im Forum bekannt sein. Der NCAP Test wird auch immer wieder durchgeführt wenn eine neue Modellreihe rauskommt und nicht jedes Jahr wieder, wie das bei Reifen der Fall ist. Das ist reiner Bullshit. Wenn die Reifen wirklich jedes Jahr so viel besser werden würden, dann müsste es verboten sein mit einem 5-jährigen Reifen rumzufahren.

Gruß

bw

das ist schon klar... bis auf ein paar ausnahem werde die reifen mit den jahren nicht wesentlich besser, ABER der es geht hier schließlich auch auf den vergleich von billlig und markenreifen 😉

Michelin, wenn du Wert auf gute Fahreigenschaften, Rollwiderstand, Verschleiß und gute Laufqualitäten legst, dafür anfangs meist teurer (fährt man durch den geringen Rollwiderstand/Verschleiß schnell wieder ein). Ansonsten nimm den Conti, den du vorne drauf hast. Dann sind alle 4 gleich. Obwohl der Eco3 kurz vor dre Ablösung steht. Von deinen Vorschlägen würde ich dann den Dunlop nehmen, anständige Qualität, geringer Preis.

Zitat:

Original geschrieben von McBlackPanter



Woher holst Du deine Infos?
Kann ich wieder nicht bestätigen, weil ich in der selben 18er größe schon Dunlop Michelin und Conti TS 790 gefahren habe, aber rein aus Preis/Leistungsgründen nicht wieder in erwähgung ziehe und zu den sportlich angehauchten Fahrern zähle!

Selber erfahren. Kein Hören sagen oder irgendwelche Tests

Und Grip bringt jeder Reifen, das ist klar. Aber Conti und co lassen sich auch die Entwicklungsarbeit bezahlen. Die erledigt sich nicht von alleine

Das selbe beim Werkzeug, wenn ich mir meine Würth Schlüssel anschau sind die wesentlich besser als das BMW Bordwerkzeug oder die Baumarkt dinger.

Wer meint das zwischen Reifen kein Unterschiede sind, ist entweder noch nie Auto gefahren oder hat 0 Gefühl. Ich schmeiße nicht umsonst meist die Billigreifen nach ein paar tausend km Probefahrt runter. (bei beiden Autokäufen waren billige drauf)

Da ist wieder in blaue raten (oder fast):
die wichtigsten Infos fehlen (oder ich hab sie überlesen)

-Mit welchen Reifen (auch den abgefahrenen im Neuzustand)wurde welche Erfahrung gesammelt (vorallem im Bezug auf das Profil)
-Welche Größe wird genau benötigt
-Wie ist dein Fahrstil
-Was soll der Reifen besonders gut können (außer Nassgripp)
-Was darf der Reifen kosten

Ohne diese Grundfragen ist es verdammt schwer einen Reifen zu empfehlen.
Wäre also schön die gesammelt in einer Antwort zu bekommen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Da ist wieder in blaue raten (oder fast):
die wichtigsten Infos fehlen (oder ich hab sie überlesen)

Die meisten schon 😁

Zitat:

-Mit welchen Reifen (auch den abgefahrenen im Neuzustand)wurde welche Erfahrung gesammelt (vorallem im Bezug auf das Profil)

Conti EcoContact3 fahren sich superschnell ab. Abgefahrene Pirelli P6000 sind unglaublich glatt auf Nässe.

Zitat:

-Welche Größe wird genau benötigt

185/65R15

Zitat:

-Wie ist dein Fahrstil

Flott, es darf auch gerne rutschen, dann aber bitte mit etwas mehr Rückmeldung von den Reifen. 90% kurvige Bergstraßen.

Zitat:

-Was soll der Reifen besonders gut können (außer Nassgripp)

Bremsweg sollte kurz sein und die Reifen sollten sich nicht so schnell abfahren. Die Pirelli P6000 haben ewig gehalten..

Zitat:

-Was darf der Reifen kosten

So wenig wie möglich und soviel wie nötig. 😁

Zitat:

Ohne diese Grundfragen ist es verdammt schwer einen Reifen zu empfehlen.
Wäre also schön die gesammelt in einer Antwort zu bekommen.

Gruß

ps: es geht um SOMMERreifen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen