Welche Reifen würdet ihr nehmen?

BMW 3er E36

Da meine Reifen auf der HA total abgefahren sind (Pirelli P6000) brauche ich neue. Gestern im Regen, hab ich mich 180° gedreht, habs aber noch geschafft nicht den Bordstein mitzunehmen. 😰 Ich war eigentlich etwas zun schnell unterwegs, aber dass er so plötzlich ausreißt, hatte ich noch nie. ...deshalb suche ich jetzt etwas Vernünftiges, was auch bei Regen genug Grip bietet. Bei Regen sind die Straßen hier SAU³glatt.

In engerer Auswahl stehen:

Pirelli Cinturato P6 (77,20€), Nokian H (70,30€), Continental Premium Contact 2 (82,70€) , Dunlop SP Sport Fastresponse (63,50€), Uniroyal Rain Expert (69€) oder Continental EcoContact 3 (75,10€, die hab ich auf der VA und bin zufrieden)

Welchen Reifen würdet ihr nehmen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83



Diese alljährlichen Reifentests von ADAC sind totaler Nonsens, genauso wie die ständige "Weiterentwicklung" der Reifen. Bei den Tests schneiden immer die teueren am Besten am. Reine Geldmacherei das Ganze!

Dann sollten wir uns auch gleich alle die BMWs sparen und KIAs, Lada's und Dacia's vergleichbare Alters kaufen. Nur weil so ein paar NCAP Test sagen die BMWs wären sicherer und in den Autozeitschriften was von besser verarbeitet usw. ist das bestimmt totaler Nonsens auch das die zeitliche Entwicklung Autos sicherer gemacht hat stimmt alles nicht, Nur Geldmacherei oder was?

Was soll den ein besserer und vergleichbarer Test sein, als 10 Winterreifen gleicher Dimension aber unterschiedlicher Hersteller zu nehmen, sie aufs gleiche Auto zu montieren und auch der selben Strecke die gleichen Tests (zB Bremsen aus 70km/h) zu machen?

Wenn man nichts von Statistik und wissenschaftlichen Methoden versteht ist das in Ordnung. Aber deswegen anderen unfundierte Ratschläge geben zu wollen ist sehr unfreundlich.

Warum meistens die teureren Produkte besser Abschneiden? Vergleichen sie mal eine 70-100€ Jeans hinsichtlich Passform, Verarbeitung und Überleben in der Waschmaschine mit einem 10€ Produkt von kik.
Oder die 15€ Billiguhr mit einer Markenuhr. Merken sie etwas? Richtig die Mehrkosten gehen nur zu einem Teil für den Namen drauf.

Mal davon abgesehen, dass auch hinsichtlich der Arbeits- und Lohnbedingungen der Arbeiter jeder sich überlegen sollte, ob die Waren nur des Preises wegen dort kaufen sollte, der seinen Arbeitsplatz nicht nach China verlegt sehen will.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Danke für die zahlreichen Antworten!

Ich habe mich für die Dunlop SP Sport Fastresponse (185/65R15) entschieden.

Auf den Compact kommen Falken ZIEX ZE-912 (205/55 R16). Die scheinen auch noch ganz gut. Der Compact wird aber sowieso verkauft...

Ich würde für den Compact Testsieger-Reifen nehmen.

hier und hier

Zitat:

Original geschrieben von NeoP



Zitat:

Original geschrieben von Corlon


solltest du nicht eher um diese zeit winterreifen kaufen? anstatt sommerreifen noch kaufen zu wollen?
Äh, nö. Sind jetzt viel billiger. Habe im Spätsommer meine TS810 Sport Winterschluffen für 200 Euro weniger bekommen.

Ah, so einer bist Du🙂

Dann könntest Du vielleicht noch über den Goodyear Optigrip nachdenken. Ich hab den Reifen zwar bis jetzt selbst noch nicht gefahren, aber laut der Werbeaussagen (Preis-Leistung, Nässehaftung, Grip angeblich sogar noch im abgefahrenen Zustand) und der Testergebnisse könnte der Reifen was für Dich sein. Der Optigrip ist derzeit auch gerade so preisgünstig, das ich deshalb jetzt auch selbst über einen vorgezogenen Sommerreifenkauf nachdenke. Die momentan explodierenden Winterreifenpreise machen ja klar, wie sich die Sommerreifenpreise im Frühjahr entwickeln können.

(Den guten Optigrip aber nicht mit dem dünnwandigen Goodyear Efficient Grip verwechseln.)

Ich fahre die Reifen jetzt seit ca. einer Woche.
Die Dunlop SP Sport Fastresponse (185/65R15, Limo) haben jede Menge Grip, eigentlich schon etwas zu viel für das normale Fahrwerk...

Die Falken ZIEX ZE-912 (205/55 R16, Compact) sind auch Klasse (auf nasser Straße hab ich die noch nicht probiert).

Wer viel Grip möchte, ist mit diesen Reifen bestens aufgehoben. Wenn mans mit den Dunlop brutal übertreibt, rutscht er ganz gemächlich und super einfach kontrollierbar. Die sind auf jeden Fall deutlich besser als die Continental EcoContact2/3 (?) die ich vorn drauf habe.

Die Falken habe ich noch nicht zum rutschen gebracht. Die sind aber auch breiter und der Compact hat ein M-Fahrwerk...

Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, außer das der Compact kaum unter 10l zu fahren ist.. (Limo 8,2l/100km). 😕

Ähnliche Themen

Ähm,
sehe ich das richtig, du fährst im Winter mit Sommerreifen?

Gruß

In Spanien is der Winter etwas schneeloser wie in Deutschland. 😉

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von darioesp



Die Falken ZIEX ZE-912 (205/55 R16, Compact) sind auch Klasse (auf nasser Straße hab ich die noch nicht probiert).

Hallo,

könntest du mir bitte einen gefallen tun? Die Falken fallen ja in der Regel ziemlich schmal aus (zumindest der 451 bzw. 452), wie ist es beim ZE-912? Vielleicht mal kurz mit einem Zollstock grob die Profilbreite messen, wäre echt lieb von dir. Oder kann mir jemand anderes helfen, der einen 225er hat?

Vielen Dank

19,5cm etwa. (205/55R16)

servas

aufm A3 meiner LAG hab ich seit dem Sommer Pirelli Cinturato P6, kann ich uneingeschränkt empfehlen

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


19,5cm etwa. (205/55R16)

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen