Welche Reifen sind zu empfehlen? (Wanli, Nankang, Nexen)
Hi,
habe mir neue Felgen (JUCHUUUU endlich 18"😉 gekauft und muss diese nun bereifen.
Ich habe nun folgende Reifen für unter 90 Euro pro STück gefunden:
Wanli S-1088 (Profil wie Dunlop SP9000)
Wanli S-1099 (Profil wie Yokohama AVS Sport)
Nankang NS2
Nexen N3000
hat einer von euch einen dieser Reifen im Einsatz oder irgendeinen Tipp welchen man kaufen kann und welchen nicht?
Grüße,
Hauser
44 Antworten
...selbst die dümmsten Idioten können mit dem Besten Reifen nicht fahren!
Soviel mal zum Thema Sicherheit!
Ich vertrete hier aber nur mal die Meinung das wir von unserem Deutschtum mal runterkommen sollten!
Die Deutsche Qualität ist längst nimmer so gut wie sie es vor 20 Jahren war, ganz im Gegenteil Wie sind Momentan so schlecht wie noch nie! Und nur weil ein Reifen aus Japan/Korea oder weiß der Kuckuck wo herkommt ist er längst nicht Scheiße!
....aber weiter oben wurde schon erwähnt, das die LIZENZBAUTEN alte Modelvarianten sind!!!! Welche oftmals in einem ADAC-Test schon garnicht mehr mitgetestet werden!
...nur mal so am Rande erwähnt wegen der Kundschaft die sonst abgegraben wird
@ DangerMAIK
wenn Du schon auf das Deutschtum als Argument zu sprechen kommst, mache ich Dich einmal darauf aufmerksam, das Du höchstwahrscheinlich hier in Deutschland dein gutes Geld verdienst und mit dem Kauf von Fernost-Billig-Reifen vielleicht auch einen Teil Deines Arbeitsplatzes wegrationalisierst, denn "Geiz ist ja geil".
Ich für meinen Teil pflege das Deutschtum, weil ich Deutscher bin und versuche meinen Arbeitsplatz möglichst zu sichern, indem ich zwar nicht nur deutsche Produkte kaufe, aber mir so einen DUMMEN Satz verkneife wenn mir kein anderes Argument mehr einfällt.
Gehört vielleicht nicht unbedingt hier herein, aber bei solchem Geschwätz muß das auch mal raus.
Hapem
FALKEN HIGH PERFORMANCE TIRES 🙂
@Hapem
Bei diesem Geschwaetz soll auch mal raus, dass jeder sich sein Zeug da kuafen soll, wo er will und von wem er will. Vielleicht ist ja DangerMaik Importeur?
Ich habe in meinem Golf II den Barum Bravuris gefahren (Billigreifen) und kann da nur sagen - bei trockener fahrbahn OK, bei Naesse - daumen runter.
Jetzt fahre (bzw. fuhr ich) ich Firestone Ecosport Sommerreiffen (oder so aehnlich) 195/65R15 und bin eigentlich zufrieden. Ab neuer Saison kommen 215/45R17 rauf - wahrscheinlich GY Eagle F1, weil sie IMHO vom Preis/Leistungverhaeltniss ziemlich gut wirken.
Gruss,
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DangerMAik
...selbst die dümmsten Idioten können mit dem Besten Reifen nicht fahren!
Die Deutsche Qualität ist längst nimmer so gut wie sie es vor 20 Jahren war, ganz im Gegenteil Wie sind Momentan so schlecht wie noch nie! ...
Sprüche! Hast Du aber auch Argumente oder gar Fakten die das belegen?
Nicht alles, was in D gemacht wird, ist von Top-Qualität. Aber ich habe mit sehr viel mehr Geiz-ist-geil-Produkten aus den "ach-so-billigen" Lohndumpingländern (und: Ja, ich kaufe so etwas auch ab und zu) schlechte Erfahrung gemacht, als mit den (teureren) Produkten aus heimischer Produktion.
Zitat:
Original geschrieben von DangerMAik
....aber weiter oben wurde schon erwähnt, das die LIZENZBAUTEN alte Modelvarianten sind!!!! Welche oftmals in einem ADAC-Test schon garnicht mehr mitgetestet werden!
...nur mal so am Rande erwähnt wegen der Kundschaft die sonst abgegraben wird
Das Bessere ist nun mal des Guten Feind. Und wenn dann, z. B. wie zu diesem Winter, Dunlop und Goodyear ihre Winterreifen deutlich verbessert haben (wobei sich am Profil nur wenig änderte!), dann kann so ein Reifen mit dem alten Lizenzprofil (das sind meiner bisherigen Erfahrung nach meist Runderneuerte) und einer ganz anderen Gummimischung da eben nicht mehr mithalten. Der ist ja dann noch nicht einmal so gut wie das mittlerweile veraltete Originalprodukt!
Wie gesagt: Seitdem ich die Erfahrung gemacht habe, daß der zugegebenermaßen deutlich billigere Firestone F 590 ein viel schlechteres Fahrverhalten auf nasser Straße hatte (was im Übrigen den Testergebnisse von Stiftung Warentest bzw. ADAC entsprach), als der Conti Premium Contact, und ich im letzten Winter gerade so 1/2 Meter an einem Baum vorbei gerodelt bin, bin ich der Meinung, daß sich immer den besten (nicht den teuersten!) Reifen zu kaufen, irgendwann lohnt. Das ist eben meine Erfahrung - ganz praktisch und unabhängig von Produktionsstandort, Markenimage und Werbung!!
Schönen Gruß
.....bin ja auch nur nen angehender FAHRZEUG-INGENIEUR....und deswegen hab ich ja auch von Nichts ne Ahnung, und saug mir das alles auch nur aus den FINGERN!
Dann frag ich mich ja nur, warum Deutschland so am Ars*h ist wenn doch alle so wie IHR handeln! Dann müßte ja unsere Wirtschaft total boomen!
ist zwar vielleicht nicht das Thema hier, aber der Wirtschaftsstandort Deutschland ist nun einmal zu teuer, weil wir ja alle Löhne kassieren, die die Gegenleistung nicht rechtfertigen, oder wozu braucht z.B. ein VW-Mitarbeiter ein 13.&14. Monatsgehalt? Und WARUM muß ein in D gefertigtes Auto zum mindestens 3fachen Preis (was es nur von Herstellungs-, Materialkosten her kostet) verkauft werden?
ein GOLF V kostet nämlich nur ECHTE 7000€ wenn er vom Band rollt!!!
@DangerMAik:
Abgesehen davon, daß Deine Zahlen nicht stimmen (ich arbeite nämlich bei dem "Verein" und erhalte z. B. kein 13. und 14. Monatsgehalt!) und aus Deinem post nur der blanke Neid spricht, hast Du recht:
Dieses Thema ist völlig OT und daher werde ich hier nichts weiter dazu ausführen - auch wenn Du dringendst einer Aufklärung bedürftest.
Schönen Gruß
@gichtlatte
der TOYO Prozexs?! 2 ist auch nicht schlecht, hatte den Damals auf meinem Tigra drauf!
Vom Fahrverhalten her bei nass und trocken war er recht gut!
und nen "schickes Profil" hat er auch!
...weil ja weiter vorn im Thread erwähnt wurde, wenn einer nen scheiß Reifen gekauft hat, und dies dann nicht zugeben würde! das würde ja wohl eher auf denjenigen zutreffen der einen SAUTEUREN gekauft hat! Wenn einer nen Billigen kauft wird er es wohl eher zugeben das es ein Fehlgriff war!
Zitat:
Original geschrieben von DangerMAik
@gichtlatte
...weil ja weiter vorn im Thread erwähnt wurde, wenn einer nen scheiß Reifen gekauft hat, und dies dann nicht zugeben würde! das würde ja wohl eher auf denjenigen zutreffen der einen SAUTEUREN gekauft hat! Wenn einer nen Billigen kauft wird er es wohl eher zugeben das es ein Fehlgriff war!
So sehe ich das auch! 🙂
Grüße,
Hauser
P.s. Habe jetzt andere Reifen, kann euch also leider NICHT berichten wie sich die Nankang fahren. Allerdings habe ich in 2 anderen Foren inzwischen SOO viele POSITIVE Rückmeldungen über den NS2, dass ich ihn definitiv als "Geheimtipp" bezeichnen kann.
nankang ns2
fahre den reifen schon seit einigen 1000 km und bin grundsätzlich sehr zufrieden damit.
einzig was mir aufgefallen ist. er braucht ca. 0.50 l mehr auf 100 km. hatte vorher einen michelin energy drauf (ziemlich glatzig) aber mit selber dimension (205/16). jetzt brauch ich knapp 6 liter - vorher etwas über 5!!!
ihr seht - bin nicht gerade ein sportlicher fahrer.
haftungstechnisch ist er fast mit dem michelin vergleichbar, bremstechnisch auch.
wenn man bedenkt dass der michelin das doppelte kostet bin ich der meinung dass der nankang ns2 eine super alternative ist. ich werde ihn auf jeden fall wieder kaufen da er für mich als sicherheits-laie keine gefahr darstellt.
Re: nankang ns2
Zitat:
Original geschrieben von moetzo
fahre den reifen schon seit einigen 1000 km und bin grundsätzlich sehr zufrieden damit. ...
Das war ich mit meinem billigen Firestone auch, ändert aber Nichts an der grösseren Gefahr, den ein solcher Kompromiss nun einmal mit sich bringt.
Zitat:
Original geschrieben von moetzo
... ich werde ihn auf jeden fall wieder kaufen da er für mich als sicherheits-laie keine gefahr darstellt.
Denn ob Laie oder nicht: Irgendwann kommt auch für Dich oder Deine Freundin/Frau der Tag, an dem es auf einen halben Meter ankommt (siehe mein
Beispielhier). Und dann ist es Dir plötzlich scheißegal, wie teuer der Reifen war und Du bist nur noch froh für jeden Zentimeter, den Dich Dein Reifen vom Hindernis weghält.
Gute (und dann immer auch teure) Reifen sind keine Garantie für weiterhin unfallfreies Fahren - aber nach so einem Erlebnis beruhigen sie ungemein.
Schönen Gruß
Meine Reifenerfahrung:
Semperit -> Super Grip, aber nach ca.: 25000km runtergerubbelt.
Marshal -> Absoluter Schrott
Nankang -> trocken fast gut, nass eine Katastrophe - wie Schmierseife
Dunlop -> erstes Jahr gut, ab dem 2. Jahr dann unrunder/eiförmiger Lauf und schlechte Haftung
Michelin Alpin -> Echt gut! Geringer Verschleiß
Michelin MX irgendwas -> Echt gut! Geringer Verschleiß
Michelin Energy -> Echt gut! Geringes Laufgeräusch, geringer Verschleiß
GoodYear UltraGrip6 -> Besserer Grip als Michelin Alpin aber schlechterer Geradeauslauf und höherer Verschleiß.
Irgendwann hatte ich auch mal Continental irgendwas woran ich mich aber nicht mehr so recht erinnern kann.
-----------------
Jetzt mal eine kurze Frage an alle Billig-Reifen-Fetischisten: Spart Ihr auch an den Bremsklötzen oder Scheiben? Da gibts bestimmt Teile am Schrottplatz die nur 3-4€ kosten. Was? Ihr spart da nicht bei der SUPER-Gelegenheit? Solltet ihr aber! Damit kann man auch garantiert noch die allerletzten paar Cent rauskitzeln die man zum Überleben braucht! Wenn halt dann auf der Straße was schiefgeht, dann weiß man wenigstens worans liegt.
----------------
@DangerMAik:
Ich kauf auch keine deutschen Reifen! Meine Michelin wurden alle in GB hergestellt. Trotzdem ist bei den meisten Technologien eindeutig zu sehen, daß West-Europa in vielen Sachen einen Vorsprung vor dem Rest der Welt hat. Das wird schon seinen Grund haben! Ausnahmen bestätigen die Regel!
Zitat:
Original geschrieben von Gichtlatte
P.s. Habe jetzt andere Reifen, kann euch also leider NICHT berichten wie sich die Nankang fahren. Allerdings habe ich in 2 anderen Foren inzwischen SOO viele POSITIVE Rückmeldungen über den NS2, dass ich ihn definitiv als "Geheimtipp" bezeichnen kann.
Ich hab auch schon von vielen Bauern gehört, daß 6 Hornissenstiche einen Gaul umbringen. Deswegen sag ich jetzt auch mal als Geheimtipp: Das stimmt garantiert! Habs ja von soooo vielen objektiven Bauern gehört!!! Und die habens garantiert auch selber mal gesehen!
---------
Ich bin selber schon manches mal in eine brenzlige Situation gekommen und wäre dank meiner göttlich schlechten Nankang-Drecksdinger bei leichtem Nieselregen fast einem Vordermann draufgerutscht wenn der nicht noch ein Stück ausgewichen wäre. Wer selber mal einen Auffahrunfall hatte bei dem dann die Gedanken kommen "bleib stehn... ja vielleicht schaff ichs, oh nein, Mist etz krachts!!!" der wird in Zukunft nicht mehr am wichtigsten Teil neben der Bremse sparen.
cu
Meine Erfahrungen mit Billigreifen sind recht gespalten. Es gibt da völlig unterschätzte Marken, aber es ist wirklich auch viel Schrott dabei. Schlimm waren die VICTORIA aus Rumänien. Auf trockener Straße blockierten die schon ziemlich schnell, auf Nässe aber fuhr es sich wie auf einer geschlossenen Schneedecke, wirklich übel. Mir ist ein Rätsel, daß sowas in Deutschland verkauft werden darf. Ich hatte sie leider auf einem gebraucht gekauften Auto, sonst hätte ich sie nie genommen. Ich hatte sie daraufhin bereits nach 4000 km runtergeschmissen, weil die Sache fast schon kriminell war. Erschreckenderweise waren die Contis (CS21), die ich danach draufgemacht hatte, kaum besser. Die waren knochenhart und hielten deshalb ewig, aber die Traktion und Bremsleistung war auch nicht viel besser.
Gut vom Gummi her waren die Reifen von TIGAR. Die klebten förmlich auf der Straße, auch bei Nässe, aber der Unterbau war leider so schlecht verarbeitet, daß der Wagen nach nur 15000 km auf der Vorderachse nach links zog. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich heraus hatte, daß dies an den Reifen gelegen hatte.
Gut sind die Gummis von HANKOOK, NEXEN geht auch einigermaßen und auch AVON ist gar nicht so übel.
Man kann nicht pauschal sagen, daß Du mit den Reifen der etablierten Marken nichts falsch machen kannst, auch da gibt es echte Ausreißer nach unten (siehe meine Conti-Erfahrung).
Was Du auf jeden Fall tun solltest vor dem Kauf, ist Dich wenn möglich, zu informieren. Dann kann durchaus sein, daß Du ein wirklich "preiswertes" (im Wortsinne) Modell findest. Scließlich muß man mit dieser einmal gefällten Entscheidung ein Weilchen leben.
Grüße,
Oliver
@Voodoo!!!
wer sagt denn hier das ich ein Billigfetischist wäre?!?
Fahre ja selber 225/45ZR17 G&Y EagleF1
mit meinem Statement meine ich nur, das man nicht alles vorverurteilen sollte! Sicherlich gibt es auch ein paar extreme Ausnahmen mit den Billigreifen die sowie nach Oben als auch nach Unten schießen! Aber nun generell zu behaupten das alles was billig ist = scheiße ist! HALTE ICH für einen GROßEN Fehler!
Außerdem kenn ich auch einen Deutschen Ingenieur der in SüdKorea bei HANKOOK arbeitet! und er ist dort nicht alleine!
Soviel mal zur Kompetenz so mancher "billig Firmen"
@MAik:
Ich sag ja nicht, daß alle schlecht sind, aber ich muß zugeben daß ich durch meine überwiegend schlechten Erfahrungen (abgesehen von Semperit) eine gewisse Prägung erfahren habe.
--
Auch wenn der ADAC ein Saftladen ist, werde ich für zukünftige Reifenkäufe auf jeden Fall deren Testergebnisse mit berücksichtigen da hier die einzige Möglichkeit besteht mehrere Reifen unter einigermaßen gleichen Bedingungen zu testen. Ich weiß daß man niemandem blind vertrauen darf - vorallem wenns um die Sicherheit geht, aber die Testergebnisse vom ADAC lassen sich meistens nachvollziehen und decken sich auch mit meinen eigenen Erfahrungen.
--
mfG
Mathias