Welche Reifen Marke/Modell ab Werk?
Guten Tag liebe Leute,
mich würde Mal interessieren was Standartmäßig an Reifen auf dem X1 verbaut ist.
Ich dachte ich mach hier Mal so eine Art Sammelthread auf, wo jeder der seinen X schon hat, kurz schreibt welche Sommer und welche Winterreifen er ab Werk drauf hat. Ich hab meinen X mit 19" bestellt und bin schon gespannt was da für ein Gummi drauf ist.
119 Antworten
Zitat:
@_Kermit_ schrieb am 11. April 2023 um 16:56:05 Uhr:
Bei mir sind es die Continental EcoContact 6Q geworden (245/45R19).
19" Felge 867, iX1, Produktion KW12/2023
Bei unserem iX1 mit den gleichen Felgen auch die gleichen Reifen, Fahrzeug wurde in der 7. KW 23 gebaut.
Also bei meinem xDrive30e mit 20 Zoll und M-Paket sind die Continental Eco Contact drauf. Ohne Übertreibung - die Straßenlage in trockenen Kurven ist schlecht, in nassen Kurven geradezu katastrophal! Konnte es am Anfang gar nicht glauben und dachte ob sonst was kaputt ist. Beim recherchieren hab ich dann einen ADAC Testbericht gefunden der das Elend bestätigt. Eine Frechheit, dass ein Hersteller mit dem sportlichen Image von BMW sowas verbaut.
Habe heute meinen iX1 bekommen mit Conti EcoContact 6Q. Ein wenig schwammig und poltrige Abrollgeräusche. Habe gehofft das der PZero drauf ist. Leider nein.
Ich hatte bei Auslieferung Nexen drauf, jetzt Conti All Season. Bei beiden Reifen ist das Fahrwerk innerstädtisch für mein Empfinden zu laut. Vor allem Querfugen oder tiefe Kanaldeckel hört man stark.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Atan schrieb am 14. März 2023 um 23:43:50 Uhr:
Lotto ist das meiner Meinung nach nicht, in keinem Fall wäre es der Verlust der Einlage. Ich vertraue darauf, dass BMW die Reifen verbaut, die gut und günstig für das entsprechende Fahrzeug sind. Ich habe 225 X 55 X 18 von Hankook, weitere Bezeichnungen weiß ich jetzt nicht, finde das auch uninteressant, ich bin doch nicht schlauer als BMW.Gruß
Ich hatte auch darauf vertraut aber habe mich leider getäuscht. Conti Eco Contact 6Q - seit meiner lange zurückliegenden Jugendzeit@ habe ich keinen so schlechten Reifen mehr auf einem Auto gehabt.
Hallo,
Ich habe ebenfalls Conti Eco Contact 6Q ---225/55/18 montiert und kann mich überhaupt nicht beschweren. Das was ich hier lese ist für mich nicht nachvollziehbar.
In dem Zusammenhang wäre es interessant zu wissen welches Fahrwerk jeweils verbaut ist, M-Sport oder Normal.
Ich habe das M-Paket aber das Adaptive M Fahrwerk auf Empfehlung abbestellt.
Hallo Zusammen,
Ich hab meinen iX1 gestern abgeholt.
Er steht auf 19" mit Pirelli P-Zero
Erster Eindruck - Fährt sich gut ;-)
Ich habe auch den Conti Eco Contact 6Q auf 19 Zoll mit 245er Breite.
Im ADAC Vergleich zum Pirelli auf trockener Fahrbahn schon weniger Grip. Allerdings hat der Konti den besseren Verbrauch. Haben also beide ihre Vorzüge. Ich merke allerdings das der Conti mit mit iX1 überfordert ist. Ständig Schlupf an der Vorderachse. Ein Vergleich zum Pirelli würde mich interessieren. Wollte eigentlich auch den Pirelli haben aufgrund des besseren Felgenrand-Schutzes.
Hallo zusammen,
passen Ganzjahresreifen im Format 225/55 R18 102V auf die serienmäßigen 18 Zöller vom M-Paket bzw. sind diese zulässig (beim 20i)?
Mit welchem Drehmoment werden die Radmuttern festgezogen?
Welche Marke könnt ihr empfehlen?
LG! :-)
Ich hatte ebenfalls den Conti Eco Contact 6Q ---225/55/18 montiert und sofort nach Abholung des Wagens gegen den MICHELIN CROSSCLIMATE 2 gewechselt.
Dabei fiel mir gleich die Laufruhe dieses Ganzjahresreifens, gegenüber dem Conti auf.
Nun nach 7 Monaten mit Winter-und Sommererfahrung kann ich nur Positives berichten. Selbst die Wintereigenschaften sind hervorragend in den Bergen für so einen Reifentyp, im Sommer sowieso, was mir gerade beim Trockenbremsen wichtig ist, der heurige heiße Juli zeigte mir dabei keinerlei Nachteile
Die Testberichte zum "Conti Eco Contact 6Q " überzeugten mich zum sofortigen Wechsel auf den MICHELIN CROSSCLIMATE 2 , obwohl der natürlich nicht den BMW "Stern" hat, fragte mich eh, wieso dann ein "Conti Eco Contact 6Q " den trägt ???
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit dem Goodyear Vector 4Seasons GEN-3 und könnte diese hier teilen?
LG! :-)
Zitat:
@FRESHPRINCE82 schrieb am 23. Juli 2023 um 21:08:07 Uhr:
Hallo zusammen,hat jemand Erfahrungen mit dem Goodyear Vector 4Seasons GEN-3 und könnte diese hier teilen?
LG! :-)
Fahre ihn aktuell auf einer Opel Langzeitmiete bis mein X1 da ist und was soll ich sagen… auf dem Opel funktioniert er nicht. Beim etwas zügigeren Anfahren quietscht er, bei Nässe dreht er sofort durch, im Kreisel bei langsamer Fahrt ebenfalls quietschen….
Mag wie gesagt am Auto liegen, oder eben am Reifen, aber für mich wäre es nichts
Zitat:
@X1neo schrieb am 22. Juli 2023 um 11:03:53 Uhr:
Ich hatte ebenfalls den Conti Eco Contact 6Q ---225/55/18 montiert und sofort nach Abholung des Wagens gegen den MICHELIN CROSSCLIMATE 2 gewechselt.
Dabei fiel mir gleich die Laufruhe dieses Ganzjahresreifens, gegenüber dem Conti auf.
Nun nach 7 Monaten mit Winter-und Sommererfahrung kann ich nur Positives berichten. Selbst die Wintereigenschaften sind hervorragend in den Bergen für so einen Reifentyp, im Sommer sowieso, was mir gerade beim Trockenbremsen wichtig ist, der heurige heiße Juli zeigte mir dabei keinerlei NachteileDie Testberichte zum "Conti Eco Contact 6Q " überzeugten mich zum sofortigen Wechsel auf den MICHELIN CROSSCLIMATE 2 , obwohl der natürlich nicht den BMW "Stern" hat, fragte mich eh, wieso dann ein "Conti Eco Contact 6Q " den trägt ???
Wie hast du diese beiden Reifen denn verglichen, wenn du sofort nach dem Abholen den Michelin aufgebaut hast?
Zitat:
@Michi-iX1 schrieb am 24. Juli 2023 um 18:56:35 Uhr:
Zitat:
@X1neo schrieb am 22. Juli 2023 um 11:03:53 Uhr:
zeigte mir dabei keinerlei NachteileWie hast du diese beiden Reifen denn verglichen, wenn du sofort nach dem Abholen den Michelin aufgebaut hast?
Ich glaube jeder der auf Allwetterreifen gewechselt ist muss sich das irgendwie schön reden und sich subjektiv einbilden das er jetzt die besten Reifen von der ganzen Welt auf dem Auto hat, wer braucht schon jahreszeitspezifische Reifen natürlich sind Allwetterreifen immer besser , wer braucht schon bei 30 Grad Außentemperatur einen Sommerreifen wenn ein weicherer Allwetterreifen natürlich genauso oder gar besser bremst ;-)
Zitat:
@Rheobus schrieb am 24. Juli 2023 um 19:14:45 Uhr:
Zitat:
@Michi-iX1 schrieb am 24. Juli 2023 um 18:56:35 Uhr:
Wie hast du diese beiden Reifen denn verglichen, wenn du sofort nach dem Abholen den Michelin aufgebaut hast?
Ich glaube jeder der auf Allwetterreifen gewechselt ist muss sich das irgendwie schön reden und sich subjektiv einbilden das er jetzt die besten Reifen von der ganzen Welt auf dem Auto hat, wer braucht schon jahreszeitspezifische Reifen natürlich sind Allwetterreifen immer besser , wer braucht schon bei 30 Grad Außentemperatur einen Sommerreifen wenn ein weicherer Allwetterreifen natürlich genauso oder gar besser bremst ;-)
Ich bin noch unschlüssig ob Allwetter oder Winterräder. Die Meinungen gehen da ja kontrovers.